Hausratversicherung: Versicherte in Beweispflicht

Ein Versicherungsnehmer muss gegenüber seiner Hausratversicherung beweisen das ein Einbruch gewaltsam geschehen ist, kann er dieses nicht beweisen so muss der Versicherer nicht zahlen. In einem aktuellen Fall kam eine Frau aus dem Urlaub zurück und musste feststellen, dass in Ihre Wohnung eingebrochen wurde und Schmuck und Pelze gestohlen wurden. Da keine Gewaltspuren zu sehen waren, weder an Wohnungstür noch

Weiterlesen

Einbruchdiebstahl ohne Gewalt

Wenn im Fall eines Einbruchdiebstahls die Hausratversicherung zahlen soll, muss dieser beweisbar sein. Ist der Dieb z. B. gewaltlos in die Wohnung eingedrungen und hat auch ansonsten keine Spuren hinterlassen, so zahlt die Hausratversicherung nicht. Dies hat vor kurzem das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe entschieden. In dem entsprechenden Fall hatte eine Frau ihrer Hausratversicherung einen Diebstahl von Pelzen und Schmuck gemeldet.

Weiterlesen

Grob Fahrlässig

Ein Wasserschaden, weil die Waschmaschine bei Waschen einen Defekt erlitten hat. Ein häufig vorkommender und damit alltäglicher Versicherungsschaden. Das AG Frankfurt hat jetzt in einem Streitfall entschieden, dass der Versicherungsnehmer grob fahrlässig handelt, wenn er seine Waschmaschine länger als 15 Minuten unbeaufsichtigt lässt. Der Versicherungsschutz erlischt in diesem Fall und die Versicherung reguliert den Schaden nicht. Wie dieses Beispiel zeigt,

Weiterlesen

Regulierung bei Einbruchschaden

Wurde in die Wohnung eingebrochen und es wurden Gegenstände entwendet, haftet dafür die Haftpflichtversicherung. Der Geschädigte erstellt dann eine Stehlgutliste, auf der alle gestohlenen Gegenstände aufgeführt werden. Das Landgericht Dortmund hat jetzt in einem Prozess entschieden, dass die Versicherung auch zahlen muss, wenn die Stehlgutliste nicht in der Polizeiakte auffindbar ist, der Versicherte aber nachweisen kann, dass er dies an

Weiterlesen

Neue Versicherungssteuer

Die Mehrwertsteuererhöhung von 16% auf 19% ist spätestens seit dem Jahresbeginn in aller Munde. Das zum gleichen Zeitpunkt auch die Versicherungssteuer erhöht wurde ist dabei vielen Bürgern gar nicht auf gefallen. Erst jetzt, wo die ersten Rechungen über die einzelnen Versicherungen im Briefkasten waren, kam bei vielen die bittere Erkenntnis. Bei den meisten Versicherungen hat sich die Versicherungssteuer genau wie

Weiterlesen

Vorsicht vor der Abfindungserklärung

Im Gegensatz zur KFZ – Versicherung, bei der nur die Reparatur oder der Wiederbeschaffungswert seitens der Versicherung ersetzt werden muss, steht dem Versicherungsnehmer bei der Gebäude- oder der Hauratversicherung der Neuwert der beschädigten Gegenstände zu. Dies ist vielen Versicherten jedoch nicht bekannt oder nicht bewusst. Deshalb Achtung, wenn der Sachverständige der Versicherung bei Begutachtung eines Schadens vor Ort und Stelle

Weiterlesen

Der Tannenbaum hat gebrannt – die Hausratversicherung zahlt.

Auch wenn Weihnachten gerade vorbei ist, das nächste Fest kommt bestimmt. So richtig nett ist der Weihnachtsbaum für viele Familien nur mit echten Kerzen. So kommt es jedes Jahr zu zahlreichen Tannenbaumbränden in der Wohnstube. Häufige Ursache sind nicht gelöschte oder nicht komplett gelöschte Kerzen. Für den entstandenen Schaden kommt grundsätzlich die Hausrat- oder die Gebäudeversicherung auf. Sind Kleidung oder

Weiterlesen

Hausratversicherung zahlt bei gewaltsamem Taschendiebstahl

Überall in Deutschland haben die Weihnachtsmärkte eröffnet und damit beginnt auch wieder die vorweihnachtliche Saison der Taschendiebe. Versicherungsunternehmen raten deshalb gerade in dieser Zeit zur erhöhten Vorsicht und besonderen Achtsamkeit. Wie der Bezirksverband Hamburg des Bundesverbandes Deutscher Versicherungskaufleute mitgeteilt hat, können Opfer von Taschendiebstählen den entstandenen Schaden bei ihrer Hausratversicherung anzeigen und Schadenersatz verlangen. Dies ist allerdings nur möglich, wenn

Weiterlesen

Erhöhte Brandgefahr im Advent

Nächsten Sonntag ist es wieder soweit, in den Wohnzimmern und guten Stuben wird die erste Kerze des Adventskranzes angezündet. Doch überall dort, wo sich vermehrt Feuerquellen befinden, steigt auch die Brandgefahr. Bei einem Brand des Adventskranzes oder des Weihnachtsbaumes haftet die Hausratversicherung, wenn das Risiko Feuer explizit mitversichert ist. Um sicher zu gehen, und nicht im Schadensfall auf den Kosten

Weiterlesen

Versicherung muss bei Fahrraddiebstahl zahlen

Wird ein Fahrrad vom eigenen Grundstück gestohlen, kommt die Hausratversicherung für den Schaden auf. Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass das Fahrrad nicht nur abgeschlossen sein muss, sondern auch auf einem „eingefriedeten Grundstück“ gestanden hatte. Die Definition der Einfriedung hat jedoch im aktuellen Fall zu einem Streit zwischen einer Hausratversicherung und dem Versicherten geführt, mit der Folge, dass die Versicherung die

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
1 8 9 10 11 12 13