Oppermann setzt sich für Bürgerversicherung ein

Als Thomas Oppermann im vergangenen Oktober als Kandidat für die Bundestagswahl im September 2017 nominiert wurde, sprach sich der SPD-Politiker auch für die sogenannte Bürgerversicherung aus. Oppermann, der seit 2005 dem Deutschen Bundestag angehört und seit drei Jahren die Fraktion der SPD im Bundestag führt, wurde im vergangenen Jahr von 70 der 77 Delegierten aus dem Wahlkreis Göttingen gewählt. Bisher

Weiterlesen

Wichtiges Urteil – Versicherungen dürfen Kursgewinne behalten

Das Landgericht Düsseldorf hat am 13. Juli 2017 ein sehr wichtiges Urteil gefällt, was den meisten, die eine Lebensversicherung haben, nicht gefallen wird. Das Urteil besagt, dass die Lebensversicherungen ihre sogenannten Bewertungsreserven, die Kursgewinne aus der Anlage von Wertpapieren, zum größten Teil behalten dürfen und nur einen sehr geringen Teil an die Kunden ausschütten müssen. Das Gericht hat damit die

Weiterlesen

Trotz Gesundheitstrend – PepsiCo ist auf der Gewinnerstraße

Auch die Börse muss sich an aktuellen Trends orientieren und die Aktionäre bekommen es zu spüren, wenn ein Unternehmen und seine Produkte nicht mehr so ganz zum Zeitgeist passen. Besonders schwer haben es im Moment die Hersteller von Erfrischungsgetränken, die viel Zucker enthalten, denn diese Getränke werden für die stetig steigende Zahl der übergewichtigen Menschen verantwortlich gemacht. Umso erstaunlicher ist,

Weiterlesen

Alno ist pleite – was bedeutet das für die Aktionäre?

Ein Sanierungsfall war Alno schon länger, aber jetzt kommt das endgültige Aus für den Küchenhersteller, denn Alno ist zahlungsunfähig. Zeitgleich mit dieser Meldung rauschte auch die Aktie in den Keller und verlor im frühen Handel an der Börse ein Drittel ihres Werts. Mittlerweile ist die Alno-Aktie nur noch 16 Cent wert, im Vergleich dazu wurde sie in guten Zeiten mit

Weiterlesen

Auf welche Zusatzversicherung kann man verzichten?

Viele Zusatzversicherungen sind sinnvoll, denn sie schließen eine Lücke in der Gesundheitsversorgung, aber das trifft nicht auf alle dieser zusätzlichen Versicherungen zu. Das Angebot an Zusatzversicherungen ist mehr als groß und es fällt daher nicht immer leicht, die persönlich passende Versicherung zu finden. Aber welche dieser Versicherungen lohnen sich und auf welche kann man verzichten, da sie mehr Kosten als

Weiterlesen

Naga steigt an der Börse ein

Mit jungen Start-up-Unternehmen lässt sich im Moment viel Geld verdienen. Das neuste Beispiel ist Naga, ein Unternehmen, das eine Trading-App entwickelt hat, die offenbar sehr gut ankommt. Die drei jungen Männer, die Naga gegründet haben, sind bescheiden, denn sie wollen nichts mehr, als das weltweit größte soziale Netzwerk für den Handel mit Aktien werden. Nun gehen sie selbst an die

Weiterlesen

Was tun, wenn ein Rohr platzt?

Ein Wasserrohrbruch ist immer ärgerlich, denn schließlich möchte niemand im eigenen Haus oder in der Wohnung bis zu den Knien im Wasser stehen. Dabei sind Rohrbrüche in Deutschland keine Seltenheit, denn statistisch gesehen platzt irgendwo in Deutschland alle 30 Sekunden ein Wasserrohr. Insgesamt zählen die Versicherungen jedes Jahr weit über eine Million Rohrbrüche, wobei besonders die Wasserrohre in Westdeutschland in

Weiterlesen

Welche Versicherung zahlt bei Vandalismus?

Die Ausschreitungen in Hamburg haben viele Anwohner wütend, aber auch ratlos zurückgelassen. Vor allem diejenigen, denen das Auto abgefackelt wurde, stehen jetzt vor der Frage: Welche Versicherung kommt für diesen enormen Schaden eigentlich auf? Bei diese Frage ist es immer wichtig zu wissen, ob es eine Voll- oder nur eine Teilkaskoversicherung gibt, denn auf die Haftpflichtversicherung sollten sich die geschädigten

Weiterlesen

Neue Regelungen für Versicherungen

Auch in Deutschland müssen neue Richtlinien, die die EU jetzt beschlossen hat, umgesetzt werden. Das heißt, alle Verbraucher, die eine Lebensversicherung abschließen wollen, müssen sich jetzt zwingend beraten lassen, zudem gibt es mehr Informationen über den Wert der Versicherung. Diese Regelungen wurden vom Bundesrat nach den Vorgaben der EU auf der letzten Sitzung vor Beginn der Sommerpause gebilligt, den Verbraucherschützern

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26
1 18 19 20 21 22 26