Was sollte bei einer Zahnzusatzversicherung beachtet werden?

Ein Besuch beim Zahnarzt kann sehr schnell sehr teuer werden. Zahnzusatzversicherungen hingegen sind günstig und das macht diese Versicherungen so erfolgreich. Es gibt jedoch einige Tücken und Fallstricke, die sich als teure Fehler entpuppen können. Daher ist es sehr wichtig, dass vor dem Abschluss einer Zahnzusatzversicherung auch das berühmte Kleingedruckte sehr genau gelesen wird. Ein aktueller Ratgeber der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Weiterlesen

Unwetterschäden – die Versicherungen müssen immer zahlen

Sie heißen Paul und Rasmund und sie haben in diesem Sommer für erhebliche Schäden gesorgt. Die Rede ist von zwei Tiefdruckgebieten, die zwischen Ende Juni und Anfang Juli Unwetterschäden in Höhe von einer halben Milliarde Euro hinterlassen haben und die Versicherungen müssen rund 600 Millionen Euro an Entschädigungsleistungen zahlen. Beschädigte Häuser sowie Industrie- und Gewerbeanlagen machen die eine Hälfte der

Weiterlesen

Liebeskummer ist ein Fall für die Versicherung

Liebeskummer kann sehr schmerzen und Menschen, die unter Liebeskummer leiden, tun manchmal unsinnige Dinge, die sie später bereuen. So auch eine junge Frau aus Bayern, die aus lauter Liebeskummer ein Glas zu viel getrunken hat, sich dann in ihren Wagen gesetzt und vor einen Baum gefahren ist. Körperlich hat sie diesen Unfall gut überstanden, aber mental war sie offensichtlich doch

Weiterlesen

Gibt es in Deutschland bald ein Provisionsverbot?

Wenn ein Versicherungsvertreter eine Versicherung verkauft, dann bekommt er dafür eine Provision. Genau diese Provision ist der Verbraucherzentrale Bundesverband schon seit längerer Zeit ein Dorn im Auge. Durch die Provision, die der Versicherungsmakler bekommt, zahlen die Kunden, wenn auch nur indirekt, die Kosten der Beratung über die höheren Kosten für das Produkt, also die Versicherung. Auch das besonders in der

Weiterlesen

Die Politik verlangt von den Versicherungen Konzepte

Unabhängig vom Ausgang der Bundestagswahl im September erwarten die Politiker aller Parteien von der Versicherungswirtschaft deutliche Veränderungen in gleich mehreren Bereichen. Wenn das nicht der Fall sein sollte, dann wird mit weitreichenden Eingriffen in den Markt gedroht. Das ergab die sogenannte Sektoranalyse Versicherungen der Kommunikationsberatung zum Bundestagswahlkampf 2017. Die Berater unterziehen dabei die Wahlprogramme der einzelnen Parteien einer genauen Analyse

Weiterlesen

Metro spaltet sich auf – was bedeutet das für die Aktionäre?

Den Metro-Konzern gibt es seit dieser Woche gleich zweimal. Zum einen ist da der Lebensmittelhändler Metro und zum anderen ein Elektroanbieter, der den Namen Ceconomy trägt und hinter dem sich die Ketten Saturn und Media Markt verbergen. Beide Aktien sind bereits im Nebenwerteindex MDax notiert und damit erhöht sich die Anzahl der Index-Mitglieder von 50 auf 51. Aber anders als

Weiterlesen

Solidargemeinschaften verlieren gegen Krankenkassen

Seit zehn Jahren müssen alle Bürger laut Gesetz entweder einer gesetzlichen oder einer privaten Krankenversicherung angehören. Aber dieses Gesetz lässt eine Lücke, und zwar immer dann, wenn es einen Anspruch auf eine anderweitige Absicherung gibt, wie es im Gesetzestext heißt. Dieser Passus hat die Aufgabe, die sogenannten Solidargemeinschaften zu schützen, aber die meisten Krankenversicherungen weigern sich, diejenigen, die in diese

Weiterlesen

Oppermann setzt sich für Bürgerversicherung ein

Als Thomas Oppermann im vergangenen Oktober als Kandidat für die Bundestagswahl im September 2017 nominiert wurde, sprach sich der SPD-Politiker auch für die sogenannte Bürgerversicherung aus. Oppermann, der seit 2005 dem Deutschen Bundestag angehört und seit drei Jahren die Fraktion der SPD im Bundestag führt, wurde im vergangenen Jahr von 70 der 77 Delegierten aus dem Wahlkreis Göttingen gewählt. Bisher

Weiterlesen

Wichtiges Urteil – Versicherungen dürfen Kursgewinne behalten

Das Landgericht Düsseldorf hat am 13. Juli 2017 ein sehr wichtiges Urteil gefällt, was den meisten, die eine Lebensversicherung haben, nicht gefallen wird. Das Urteil besagt, dass die Lebensversicherungen ihre sogenannten Bewertungsreserven, die Kursgewinne aus der Anlage von Wertpapieren, zum größten Teil behalten dürfen und nur einen sehr geringen Teil an die Kunden ausschütten müssen. Das Gericht hat damit die

Weiterlesen

Trotz Gesundheitstrend – PepsiCo ist auf der Gewinnerstraße

Auch die Börse muss sich an aktuellen Trends orientieren und die Aktionäre bekommen es zu spüren, wenn ein Unternehmen und seine Produkte nicht mehr so ganz zum Zeitgeist passen. Besonders schwer haben es im Moment die Hersteller von Erfrischungsgetränken, die viel Zucker enthalten, denn diese Getränke werden für die stetig steigende Zahl der übergewichtigen Menschen verantwortlich gemacht. Umso erstaunlicher ist,

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25
1 17 18 19 20 21 25