Selbstständig mit 40

Das Durchschnittsalter zum Zeitpunkt einer Unternehmensgründung in Deutschland liegt bei ca. 40 Jahren. Dafür gibt es unterschiedliche Gründe. Zum einen erfolgen viele Unternehmensübergaben vom Vater auf dem Sohn oder die Tochter ungefähr in diesem Altern, zum anderen machen sich Frauen, bei denen die Kinder aus dem gröbsten Raus sind häufig in diesem Alter selbstständig. Aber auch die Selbstständigkeit aus der

Weiterlesen

Steuern sparen mit der Rürup-Rente

Für Selbstständige und Freiberufler besteht bei der Rürup-Rente jetzt eine wesentlich bessere Möglichkeit fürs Alter vorzusorgen und auch noch Vater Staat an der Finanzierung zu beteiligen. Vom Gesetzgeber wurde zum Jahreswechsel bei der vorher durchaus tückischen Günstigerprüfung nachgebessert. Konnte es bisher durchaus passieren, dass die eingezahlten Beträge steuerlich nicht berücksichtigt wurden, so können diese durch einen separaten Sonderausgabenabzug in der

Weiterlesen

Altersvorsorge bei Frauen verbessert

Wie zwei Studien unabhängig voneinander herausgefunden haben, beschäftigen sich immer mehr Frauen mit dem Thema der Altersvorsorge. Bereits mehr als 90% der betragten Männer und Frauen sind über eine Zusatzvorsorge abgesichert. Zudem befassen sich aktuell ca. 50% aller befragten Frauen mit dem Thema Altersvorsorge. Die Umfrage hat zudem ergeben, dass fast zwei Drittel der befragten Männer und Frauen der Meinung

Weiterlesen

Pläne zur betrieblichen Altersvorsorge kritisiert

Seitens der Gewerkschaften und der Union werden die Pläne von Sozialminister Franz Müntefering zur betrieblichen Altersvorsorge kritisiert. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) plant berichten zu Folge am Dienstag die Einforderung eines Fortbestandes der staatlichen Förderung für die Betriebsrenten. Seitens der CDU-geführten Ländern Thüringen und Nordrhein-Westfalen soll zudem im Laufe dieser Woche eine entsprechende Bundesratsinitiative eingebracht werden. Nach Aussage von NRW-Sozialminister Karl-Josef

Weiterlesen

Millionenklagen gegen Unternehmen gefürchtet

Ein Gericht in München hat jetzt entschieden, dass Arbeitgeber dazu verpflichtet sind, Geld aus einer Altersvorsorge für Ihre Arbeitnehmer gewinnbringend anzulegen. In dem verhandelten Fall hatte eine Angestellte über 3 Jahre jeden Monat EURO 178 in eine betriebliche Altersvorsorge eingezahlt. Das Geld wurde vom Arbeitgeber an den Versicherer abgeführt. Als die Arbeitnehmerin das Unternehmen verließ, erkundigte Sie sich bei der

Weiterlesen

Altersvorsorge-Studie

Das erstmals durchgeführte Altersvorsorge-Barometer von JPMorgan Asse Management hat zu einem alarmierenden Ergebnis geführt. Nicht einmal jeder zweite Bundesbürger sorgt heute durch sparen für den Ruhestand vor. Die Umfrage ergab, dass nur 41,7 Prozent der Befragten jeden Monat Geld für die eigene Rente bei Seite legen. 15,4 Prozent der Befragten haben sich gar nicht zu dem Thema geäußert, was zur

Weiterlesen

Altersvorsorge immer schwieriger

Die Politik fordert die Bürger schon länger auf, sich zusätzlich für das Alter abzusichern. Für die Bundesbürger wird es allerdings aufgrund von hohen Pflichtversicherungsbeiträgen zur Rente und weiter steigenden Lebenshaltungskosten immer schwieriger, eine zusätzliche Altersvorsorge abzuschließen. Ein Großteil der bestehenden Lebens- und Rentenversicherungen werden bereits vor Ablauf aufgrund von Geldnöten mit teilweise hohen Verlusten gekündigt. 40 % der Bundesbürger stufen

Weiterlesen

Deutsche vertrauen Ihrer Versicherung

Die Angst vor Armut im Alter ist in Deutschland in den letzten Jahren erheblich gestiegen. Viele Bundesbürger beschäftigen sich daher jetzt mit dem Thema Altersvorsorge und sind bereit hierfür monatlichen einen Teil Ihres Einkommens zu sparen. Ein Umfrage hat jetzt ergeben, dass fast 50 % der Versicherungsnehmer dem Rat Ihrer Versicherung bzw. von dessen Vertreter vertrauen und sich gut beraten

Weiterlesen

Kein Glaube an gesetzliche Rentenversicherung

Die Altersvorsorge gehört zu den vieldiskutierten Themen. 80 Prozent der Deutschen glauben nicht, dass die Politik die aktuelle Schieflage der Rentenversicherung in den Griff bekommt. 93 Prozent der Bundesbürger sind der Auffassung, dass das Ihr Lebensstandart im Rentenalter unter ihrem heutigen Standart liegen wird. Nur noch ca. 8 Prozent glauben, dass die gesetzliche Rente sicher ist. 75 % der Bürger

Weiterlesen

Geld für Rentenkassen

Der wirtschaftliche Aufschwung macht es möglich. Durch die damit verbundene Beschäftigungszunahme füllen sich auch die Kassen der gesetzlichen Rentenversicherung. Der Chef der Deutschen Rentenversicherung Herbert Rische warnt jedoch vor zu großem Optimismus, da der Aufschwung auf die deutschen Renten und Sozialversicherungsverbände nicht voll durchschlägt. Der Grund liege darin, dass die Beschäftigungszunahme im Zusammenhang mit dem wirtschaftlichen Aufschwung nicht mehr in

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
1 10 11 12 13 14 19