Fahranfänger-Versicherung Startklar im Schnelltest
Die Rheinland-Versicherung bietet einen besonderen Tarif für Fahranfänger an. Die Stiftung Warentest hat das Angebot namens “Startklar” einem Schnelltest unterzogen und kommt zu dem Ergebnis, dass die Idee zwar gut ist, aber vergleichsweise teuer.
Für Anfänger sind Kfz-Versicherungen unglaublich teuer, und auch wenn sie sich bei der Versicherung ihrer Eltern als Mitnutzer registrieren lassen, kostet es bei vielen Unternehmen oft mehrere Hundert Euro jährlich, so die Stiftung Warentest.
Die Rheinland-Versicherung verzichtet in ihrem Tarif “Startklar” auf diese Zuschläge und ermöglicht es Fahranfängern, Ansprüche auf einen eigenen Schadensfreiheitsrabatt zu erwerben. Ausgehend von der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) 1 können sich Fahranfänger für jedes schadensfreie Jahr um eine SF-Klasse verbessern, das gilt für maximal fünf Jahre. Verursacht er jedoch in der Laufzeit einen Unfall, wird seine SF-Klasse heruntergestuft, während der Vertrag der Eltern davon unberührt bleibt. Versichert sich der Fahranfänger nach fünf unfallfreien Jahren sein Auto bei der Rheinland-Versicherung auf seinen eigenen Namen, startet er mit SF-Klasse 6.
Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass das Angebot “Startklar” deutlich günstiger ist als wenn sich Fahranfänger als Mitnutzer bei der Rheinland-Versicherung registrieren lassen. Diese sind allerdings insgesamt teurer als der Durchschnitt der Kfz-Versicherungen im Test der Stiftung Warentest, deshalb ist unklar, ob sich der Tarif “Startklar” wirklich lohnt. Ein weiterer Nachteil ist, dass die günstige Schadenfreiheitsklasse nur bei der Rheinland-Versicherung gilt und nicht bei anderen Unternehmen. Wechselt der Fahranfänger nach den fünf Jahren den Anbieter, ist nicht garantiert, dass dieser ihn in eine günstigere SF-Klasse einstuft.
Das könnte sie auch interessieren:
- Versicherungen für Fahranfänger
Der Führerschein ist geschafft und das erste Auto steht auch schon auf dem Hof. Der Traum von vielen jungen Menschen ist es, endlich mit 18 Jahren Auto fahren zu dürfen. Besonders für junge Männer fangen die Probleme allerdings an, wenn es darum geht, das Fahrzeug zu versichern.
Die Stiftung Warentest hat vor kurzem eine Untersuchung
Günstige Tarife für Fahranfänger
Der Skoda Versicherungsservice und der Seat Versicherungsservice bieten zukünftig einen günstigen Versicherungstarif für Fahranfänger an. Fahranfänger können Ihr Fahrzeug dabei mit 100 Prozent versichern statt mit 230 Prozent. Bedingung ist, dass mindestens ein Elternteil bereits eine KFZ -Versicherung mit Schadenfreiheitsklasse 2 bei Skoda oder Seat hat.
Das Angebot läuft unter der Bezeichnung Family Bonus und kann
KFZ – Versicherung für Fahranfänger
Wer seinen Führerschein neu erlangt hat und seinen ersten eigenen PKW anschafft, wird bei der Autoversicherung richtig zur Kasse gebeten. Allein für die Haftpflichtversicherung verlangen manche Versicherungen bis zu 4.000 EURO pro Jahr.
Die Standardeinstufung für Fahranfänger beträgt bei Versicherungen 240 Prozent, wer seinen Führerschein länger als 3 Jahre hat, wird mit 140 Prozent eingestuft. Sparen
Kfz Versicherung: Zweitwagen der Eltern für Fahranfänger
Für viele Fahranfänger entwickelt sich die Kfz-Versicherung zum ersten eigenen Auto zu einer kostspieligen Angelegenheit. Die fehlende Erfahrung eines Fahranfängers schlägt sich unübersehbar in den Versicherungsbeiträgen nieder. Mit ein paar Tricks und familiärer Hilfe können die Kosten jedoch beachtlich reduziert werden.
So winkt bei der Kfz Versicherung für Fahranfänger enormes Sparpotenzial, wenn das Fahrzeug als Zweitwagen
Rabatte in der Kfz-Versicherung für begleitetes Fahren
Junge Fahrer und Führerscheinneulinge müssen bei einer eigenen Kfz-Versicherung tief in die Tasche greifen, doch für Fahranfänger, die “Begleitetes Fahren ab 17” machen, gibt es auch zahlreiche günstige Angebote.
Eine Studie des Online-Portals Toptarif hat ergeen, dass junge Führerscheininhaber, die an dem Programm “Begleitetes Fahren ab 17” teilgenommen haben, nach ihrem 18. Geburtstag deutlich weniger
- Fairness-Check bei Kfz-Versicherungen - 24. Mai 2014
- BGH-Urteil: Bearbeitungsgebühren für Kredite unzulässig - 18. Mai 2014
- Freies Fahren auf Rennstrecke nicht versichert - 12. Mai 2014