Haftpflichtversicherung für Hunde
Der Hund ist der beste Freund des Menschen. Aber auch wenn Herrchen auf den besten Freund immer gut aufpasst, lässt sich nicht jeder Unfall vermeiden. Oder wer kann schon immer sicher sagen, dass sein Liebling nicht doch einmal zubeißt.
Eine Haftpflichtversicherung für Hunde ist daher eine wichtige Absicherung gegen evtl. vom Hund verursachte Schäden. Dabei ist es unerheblich, ob der Hund klein oder groß, bissig oder harmlos ist. Auch ein kleiner Hund kann einen großen Schaden anrichten. Wenn man sich zum Beispiel vorstellt, dass der eigenen Hund auf die Straße läuft und dadurch einen Verkehrsunfall verursacht, so kann der Schaden sehr teuer werden. Insbesondere Personenschäden sind in der Regel sehr kostspielig. Die Kosten gehen dabei von den Behandlungskosten bis hin zu Schadenersatzkosten.
Anhand dieser Beispiele sollte jedem deutlich werden, wie wichtig und sinnvoll eine Haftpflichtversicherung für Hunde ist.
Das könnte sie auch interessieren:
- Tierhaftpflichtversicherung
Deutschlandweit gibt es ca. 5 Millionen Hunde. Nicht einmal 50 % der Hundebesitzer haben für Ihren Vierbeiner jedoch eine Haftpflichtversicherung. Der Schaden, den solch ein Hund anrichten kann, kann im Ernstfall allerdings sehr teuer werden.
Zukünftige Hundebesitzer schauen bei den Kosten für einen Hund häufig lediglich auf die
Anschaffungskosten und die Futterkosten und vergessen eine ausreichende
Hundebesitzer haften für ihr Tier
Viele Hundebesitzer sind der Meinung, dass ein Schild an der Hofeinfahrt zum eigenen Grundstück als Warnung vor dem Hund ausreichend sind, um für einen eventuellen Biss nicht haften zu müssen. Dies ist allerdings ein Irrtum.
Der Besitzer eines Hundes hat eine Aufsichtspflicht und haftet für seinen Vierbeiner in jedem Fall, auch wenn er mit einem
Rund 30% aller Hunde in Privatbesitz ohne Versicherung
Laut dem Industrieverband Heimtierbedarf werden in Deutschland rund 5,3 Millionen Hunde gehalten und immer wieder kann es vorkommen, dass des Menschen bester Freund einen Sach- oder sogar Personenschaden verursacht. In diesem Fall ist der Halter dazu verpflichtet, dem Geschädigten Schadenersatz zu leisten. Anders als bei Kleintieren, sind Schäden, die durch Hunde verursacht werden, nicht von
Nachbarschaftshilfe im Urlaub – nicht immer eine gute Idee
Wenn es in die Ferien geht, dann ist es gut zu wissen, dass der Nachbar die Blumen gießt, nach der Post schaut oder auch die Fische füttert. In den meisten Fällen passiert nichts, wenn der Nachbar nach dem Rechten sieht, aber diese Hilfe kann auch schief gehen und schließlich vor Gericht enden. Während die kleinen
Gerichtsurteil zur Haftpflichtversicherung für Hunde
Laut einem Urteil des Landgerichts Coburg muss ein Autofahrer nicht damit rechnen, dass sich ein angeleinter Hund plötzlich losreißt und auf die Straße läuft (Az. 22 O 283/07).
Im konkreten Fall hatte eine Frau gerade ein Fahrzeug überholt, als dessen Fahrer nach links ausscherte, um einem Hund auszuweichen. Dieser hatte sich losgerissen und war in Richtung
- Was deckt eine Wintersport-Versicherung ab? - 13. September 2013
- Unwetterschäden werden von der Gebäudeversicherung – Hausratversicherung und Kaskoversicherungen getragen - 12. September 2013
- KFZ-Versicherung: Neue Regionalklassen ab 2014 - 11. September 2013