Mofa Versicherung
Als Halter eine Mofa, eines Mopeds oder eines Mokicks ist man dazu verpflichtet, diese auch entsprechend zu Versichern. Das gleiche gilt für dreirädrige Kleinkrafträder (Trikes) und so genannte Quads mit vier Rädern. Dies dürfen allerdings nicht über 45 Km/h schnell sein und maximal 50 ccm Hubraum haben.
Wichtig ist zu wissen, dass man jedes Jahr ein neues Versicherungskennzeichen benötigt. Diese Kennzeichen haben in jedem Jahr eine andere Farbe, wodurch sie einfach zu erkennen sind. In diesem Jahr ist die Farbe grün. Das Versicherungsjahr für solche Fahrzeuge beginnt immer am 01.03. und endet am 28. bzw. 29. 02 des Folgejahres. Wer sein Fahrzeug nach dem 01.03. anmeldet zahlt die Versicherungsprämie anteilig für den Rest des Versicherungsjahres.
Die Haftpflichtversicherung kommt für Schäden auf, die einem anderen Verkehrsteilnehmer ohne dessen Schuld entstehen. Versichert sind dabei Sachschäden ebenso wie Personenschäden.
Das könnte sie auch interessieren:
- Zulassungsbehörde darf bei fehlendem Versicherungsschutz Fahrzeug stillegen
Nach einem Urteil des Saarländischen Oberverwaltungsgerichts in Saarlouis ist die Kfz-Zulassungsbehörde dazu berechtigt, ein Fahrzeug sofort stillzulegen, wenn das Auto keine Haftpflichtversicherung mehr besitzt (Az.: 1B 10/09). Dieses Recht hat die Behörde auch dann, wenn die Information über das Ende des Versicherungsschutzes falsch ist, in diesem Fall muss der Halter den Sachverhalt mit der Versicherung
Zahl der Autodiebstähle ist gestiegen
Die Hersteller von Fahrzeugen investieren immer mehr in die Diebstahlsicherheit ihrer Fahrzeuge und die PKW¬¥s werden immer sicherer. Trotzdem ist die Zahl der Autodiebstähle im Jahre 2006 um 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Die Marke Volkswagen liegt dabei auf der Beliebtheitsskala bei den Dieben an erster Stelle. Fahrzeuge von Deutschen Hersteller stehen im
Höhere Steuern für ältere Autos ab 2009?
Laut einem Bericht der “Bild”-Zeitung sollen ältere PKWs mit hohem Kohlendioxid- (CO2-) Ausstoß ab dem 1. Januar 2009 höher besteuert werden. Dies betreffe vor allem Fahrzeuge mit der Abgasnorm Euro 2 oder 3 und damit rund 16 Millionen Autos. Die Informationen stammen nach eigenen Angaben aus einem vertraulichen Papier aus dem Bundesfinanzministerium. Für den ADAC
Kfz-Haftpflichtversicherung muss bei Eigenschäden nicht zahlen
Wenn ein Versicherungsnehmer Halter mehrerer Fahrzeuge ist und durch ein Fahrzeug an einem anderen ein Schaden zugefügt wurde, so muss die Kfz-Haftpflichtversicherung hierfür nicht aufkommen, entschied der Bundesgerichtshof (IV ZR 313/06).
Im konkreten Fall war der Kläger sowohl Halter als auch Versicherungsnehmer von zwei PKWs, von denen eines seine Frau fuhr. Als die Ehefrau mit
Mobile Navigationsgeräte im Auto
Navigationsgeräte werden immer beliebter, leider nicht nur bei den Autofahrern sondern auch bei den Autoknackern. Nach dem Radio belegen die Navigationsgeräte bereits den zweiten Platz von den am häufigsten gestohlenen PKW-Zubehörteilen.
Besonders beliebt sind dabei mobile Navigationsgeräte. Viele Fahrzeughalter machen es dem Dieb zu einfach und lassen das Gerät einfach in der Haltung im Fahrzeug
- Was deckt eine Wintersport-Versicherung ab? - 13. September 2013
- Unwetterschäden werden von der Gebäudeversicherung – Hausratversicherung und Kaskoversicherungen getragen - 12. September 2013
- KFZ-Versicherung: Neue Regionalklassen ab 2014 - 11. September 2013