IKK Direkt mit Beitragserhöhung
Die IKK Direkt ist die derzeit günstigste gesetzliche Krankenkasse in Deutschland. Nun will die IKK Direkt die Beiträge anheben, aber trotzdem noch weiter die günstigste Krankenkasse belieben. Die Rede ist von einer Beitragserhöhung von 0,2 bis 0,3 Prozentpunkte ab Janauar nächsten Jahres. Derzeit verlangt die IKK Direkt 12,0 Prozent und wäre dann selbst nach der Erhöhung noch sehr günstig.
Als Grund gab Vorstandsvorsitzender Ralf Hermes die steigenden Ausgaben an. In diesem Jahr kann sich die Kasse noch von deren Rücklagen finanzieren, die derzeit bei 70 Millionen Euro liegen welche bis Ende 2007 werden um 20 bis 25 Millionen Euro schrumpfen werden. Die IKK-Direkt hat derzeit rund 250.000 Mitglieder und zählt monatlich ca. 60.000 Neuzugänge. Eigenen Angaben nach will die IKK Direkt aber auf jeden Fall bundesweit die billigste Krankenkasse bleiben.
Das könnte sie auch interessieren:
- Techniker Krankenkasse setzt Wachstumskurs fort
Auch unter den Bedingungen des Gesundheitsfonds setzt die Techniker Krankenkasse (TK) ihren Wachstumskurs weiter fort. Die Kasse, die bundesweit offen ist, verzeichnete Ende 2009 rund 110.000 Mitglieder mehr als noch zu Beginn des Jahres.
Insgesamt erhöhte sich die Versichertenzahl bei der TK seit Einführung der freien Kassenwahl 1996 damit um rund 2,7 Millionen Menschen. Heute sind
AOK Krankenkasse bald mit Zusatzbeitrag?
Offenbar verzeichnen einige Krankenkassen in Deutschland finanzielle Defizite in Millionenhöhe. Berichten zufolge ist die AOK Krankenkasse mit einem Defizit von 500 Millionen Euro besonders betroffen. Aufgrund der finanziellen Schwierigkeiten wird mit Blick auf die AOK Bayern bereits von der Einführung eines Zusatzbeitrags berichtet.
Bislang hat die Krankenkasse die Zusatzbeiträge jedoch noch nicht bestätigt. Nach Informationen des
DAK Krankenkasse: Stellenabbau wegen Zusatzbeitrag
Die DAK Krankenkasse baut Stellen ab. Damit reagiert die Kasse auf den Verlust vieler Mitglieder. Nach der Erhebung eines Zusatzbeitrags haben viele Mitglieder der DAK von ihrem Kündigungsrecht Gebrauch gemacht. Rund eine halbe Million Versicherte hat die DAK so verloren.
Die DAK gehörte zu den ersten Krankenkassen in Deutschland, die von ihren Mitgliedern einen Zusatzbeitrag verlangte.
KKH-Allianz 2012 ohne Zusatzbeitrag
Medienberichten zufolge will auch die KKH-Allianz im kommenden Jahr zur Entlastung ihrer Mitglieder darauf verzichten, einen Zusatzbeitrag zu erheben. Wie das “Handelsblatt” berichtet, soll dies möglich sein, weil die Kasse in den ersten drei Quartalen des aktuellen Jahres einen Überschuss in Höhe von 116 Millionen Euro erwirtschaften konnte.
KKH-Allianz-Vorstandsvorsitzender Ingo Kailuweit erklärte gegenüber dem “Handelsblatt”, dass
Über 7,5 Millionen Versicherte von Beitragserhöhungen betroffen
Insgesamt 63 gesetzliche Krankenkassen haben zum Jahresbeginn den Beitragssatz erhöht, damit müssen über 7,5 Millionen Versicherte jetzt tiefer in die Tasche greifen. Ungefähr 950.000 Versicherte dürfen sich dagegen über Beitragssenkungen freuen, die von 17 Krankenkassen realisiert wurden.
Um eine Mehrbelastung durch die Beitragserhöhung zu vermeiden, kann sich Wechsel zu einer anderen gesetzlichen Krankenkasse lohnen, da durch
- Sonderkündigung in der Kfz-Versicherung - 23. Dezember 2015
- Beihilfe und Restkostenversicherung für Beamte - 21. Mai 2015
- Kfz Versicherung zahlt nicht bei Schaden mit Einkaufswagen - 12. Februar 2015