Risikolebensversicherung: Günstiger Schutz für die Familie
Die Zeitschrift ‚"FinanzTEST" hat zahlreiche Tarife von Risikolebensversicherungen unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Umfassender Schutz muss nicht teuer sein, schon für weniger als 100 Euro kann man seine Familie absichern.
Dieser günstige Tarif errechnet sich am Beispiel einer 30jährigen gesunden Nichtraucherin. Mit steigendem Alter werden die Prämien allerdings teuerer. Dasselbe gilt zum Beispiel bei Übergewicht.
Männer müssen außerdem grundsätzlich höhere Beiträge zahlen. Diese liegen im Einzelfall mehr als 40 Prozent über den Tarifen für Frauen, die statistisch eine längere Lebenserwartung haben.
Einfluss auf die Beitragshöhe haben zudem die Laufzeit der Risikolebensversicherung sowie die Höhe der Versicherungssumme.
Das könnte sie auch interessieren:
- AGG macht Krankenversicherung für Männer teurer
Das im August 2006 in Kraft getretenen Gleichbehandlungsgesetzt (AGG) wird vorrausichtlich dafür sorgen, dass die Beiträge zu privaten Krankenversicherungen für Männer ab 2008 steigen werden. Im Gegenzug sollen die Beiträge für Frauen geringer werden.
Hauptzweck des AGG ist es, Diskriminierungen unter anderen wegen des Geschlechts zu unterbinden. Dabei wird für Versicherungsunternehmen in ¬ß 20 Abs. 2
Kfz-Versicherung kostet für junge Männer 30% mehr
Eine Untersuchung des Verbraucherportals toptarif.de in Berlin hat ergeben, dass junge Männer bei der Kfz-Versicherung im Durchschnitt 30% mehr zahlen müssen als andere Versicherte. Bei dem Abschluss einer Kfz-Versicherung wird das Alter und auch das Geschlecht als Risikomerkmal abgefragt, auf deren Basis dann die Prämien berechnet werden.
Ein Beispiel: Beim Branchprimus Allianz zahlt ein 21-jähriger Golf-Fahrer
Riester Rente jetzt besonders billig
Mit einer massiven Werbekampagne haben die Assekuranzen auf der Kundenseite eine Art Schlußverkaufsgefühl bei der Riesterrente inszeniert. Dabei ging es darum, besonders die Männer zu mobilisieren.
Ab Januar werden bei der Riester-Rente sogenannte Unisex-Tarife eingeführt: Obwohl Frauen im Schnitt rund sechs Jahre länger leben und daher bei privaten Rentenversicherungen mehr zahlen müssen, gelten ab dem
Berufsunfähigkeitsversicherung steuerlich absetzen
Grundsätzlich kann eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) von der Steuer abgesetzt werden – vorausgesetzt die Beiträge für die Kranken- und Pflegeversicherung liegen unter 1900 Euro (bei Angstellten) bzw. 2800 Euro (bei Selbstständigen). Übersteigen die Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge diese Summen, dann ist die BU nicht mehr absetzbar.
Bei Selbstständigen gilt zudem die sogenannte Günstigerprüfung. Diese besagt, dass sie in
Riester-Rente seit Jahresanfang für Männer teurer
Seit Anfang 2006 herrscht bei vielen Versicherungstarifen ‚"Gleichberechtigung". Die EU-Kommission hatte gegen den heftigen Widerstand der Versicherungsbranche durchgesetzt, dass Frauen und Männer für ihre Versicherungen fortan die gleichen Beiträge zahlen müssen. Die Folge waren so genannte ‚"Unisex-Tarife", die in manchen Bereichen spürbare Nachteile für Männer mit sich bringen.
Das gilt ganz besonders bei Altersvorsorgeprodukten wie der
- Mit ‚”Wohn-Riester” zur eigenen Immobilie - 6. Juni 2006
- Wird die Beitragsbemessungsgrenze angehoben? - 6. Juni 2006
- Krankenkassebeiträge steigen auf breiter Front - 6. Juni 2006