Ist die Wohngebäudeversicherung steuerlich absetzbar?

Ist die Wohngebäudeversicherung steuerlich absetzbar

Spätestens wenn Schäden entstehen, wissen Hausbesitzer, wie unverzichtbar eine Wohngebäudeversicherung ist. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Sachversicherung, die jeder haben sollte, der eine Immobilie besitzt. Es spielt dabei keine Rolle, ob ein Haus vom Eigentümer selbst bewohnt wird oder ob es vermietet ist. Aber ist eine Wohngebäudeversicherung eigentlich steuerlich absetzbar? Die Antwort ist nicht ganz einfach. Keine Vorteile

Weiterlesen

Was zahlt die Versicherung bei Überschwemmungen?

Was zahlt die Versicherung bei Überschwemmungen?

Statt weißer Weihnachten werden es in großen Teilen Deutschlands wohl nasse Weihnachten. Der Starkregen führt zu Überschwemmungen, aber Starkregen ist nicht gleich Starkregen. Der Deutsche Wetterdienst spricht erst dann von Starkregen, wenn in einem nur kurzen Zeitraum große Regenmengen fallen. Wetterwarnungen werden erst dann herausgegeben, wenn bestimmte Werte überschritten werden, die für die Versicherungen von Interesse sind. Die Grenzwerte Hierzu

Weiterlesen

Welche Versicherung gegen Unwetter ist die richtige?

Welche Versicherung gegen Unwetter ist die richtige

Fast jeden Tag eine neue Unwetterwarnung: Starkregen, Gewitter und sogar Tornados – der Sommer 2023 wird als Unwettersommer in die Geschichte eingehen. Diese Wetterphänomene können schwere Folgen haben, aber welche Versicherung gegen Unwetter schützt ausreichend? Welche Versicherung hilft im Ernstfall und wie können sich Hausbesitzer selbst ausreichend schützen? Leider haben nicht alle Betroffenen aus der Katastrophe von 2021 gelernt. So

Weiterlesen

Eine Versicherung für den Luxus – teuer, aber auch sinnvoll?

Eine Versicherung für den Luxus – teuer, aber auch sinnvoll?

Wer exklusive Vermögenswerte besitzt, möchte sie auch gut versichert wissen. Eine normale Hausratversicherung oder eine klassische private Haftpflichtversicherung kommen hier nicht infrage. Eine Versicherung für den Luxus erfüllt schon eher die Vorstellung, denn mit dem passenden Tarif lässt sich alles rundum versichern, was seinen Besitzern lieb und vor allem teuer ist. Die Versicherung für den Luxus kümmert sich um Autos,

Weiterlesen

Wärmepumpen versichern – was müssen Hausbesitzer beachten?

Wärmepumpen versichern – was müssen Hausbesitzer beachten?

Weg von den fossilen Energien und hin zu den erneuerbaren Energien. An diesem Wechsel beim Heizen versucht sich momentan die Regierung und hat für das kommende Jahr neue Regeln aufgestellt. Wer bereits Hausbesitzer ist oder es werden möchte, muss eine Heizung haben, die mindestens zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht. Dies bringt die Wärmepumpe ins Spiel und die Frage:

Weiterlesen

Bei Regen auf Mallorca zahlt die Versicherung

Bei Regen auf Mallorca zahlt die Versicherung

Die Deutschen sind die Erfinder der sogenannten Hagelversicherung, die es inzwischen schon seit mehr als 200 Jahren gibt. Jetzt kommt eine neue, eher ungewöhnliche Versicherung dazu: die Regenversicherung für Mallorca. Was sich etwas komisch anhört, hat ein Start-up aus Hamburg in die Tat umgesetzt, denn regnet es auf Mallorca, bedeutet es für die Versicherten: es regnet auch Geld. Die modernen

Weiterlesen

Welche Versicherungen für junge Leute sind besonders wichtig?

Versicherungen für junge Leute

Für viele junge Menschen beginnt schon bald ein neuer Lebensabschnitt, denn sie gehen in die Lehre oder studieren. Entsprechend müssen sie auch ihren Versicherungsschutz anpassen. Welche Versicherungen für junge Leute sind wichtig, wenn sie in die erste eigene Wohnung ziehen? Mit welcher Versicherung lässt sich am besten vorsorgen, wenn sie nicht mehr bei den Eltern mitversichert sind? Die eigene Krankenversicherung

Weiterlesen

Kommt die Pflichtversicherung für Elementarschäden?

Kommt die Pflichtversicherung für Elementarschäden?

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat mit Nachdruck gezeigt, wie unberechenbar das Wetter sein kann und wie machtlos die Menschen diesen Wetterkapriolen gegenüberstehen. Anfang März hat Nordrhein-Westfalen eine Initiative zur Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden in den Bundesrat eingebracht. Das Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat einmal mehr gezeigt, dass das Land widerstandsfähiger werden muss, so Hendrik Wüst, der Ministerpräsident

Weiterlesen

Gut versichert, wenn die Reise ins Wasser fällt

Gut versichert, wenn die Reise ins Wasser fällt

Die Ferien sind die schönste Zeit des Jahres. Die Vorfreude auf den Urlaub ist groß, frühzeitig werden die Reiseprospekte gewälzt und ein Ziel ausgesucht. Um so enttäuschender ist es, wenn aus der Reise nichts wird oder wenn sie abgebrochen werden muss. Zu der Enttäuschung kommt meist noch eine große finanzielle Belastung, es sei denn, man hat die entsprechende Versicherung, die

Weiterlesen

Hochwasser wird für Göttinger Versicherer sehr teuer

Das diesjährige Hochwasser hat Göttingen frontal erwischt und jede Menge Schäden hinterlassen. Die Feuerwehr musste zu 260 Einsätzen ausrücken, Straßen mussten gesperrt und viele Keller leergepumpt werden. Ganze Straßenzüge wurden durch Schlammlawinen verwüstet und die Rettungskräfte waren über Stunden damit beschäftigt, die gröbsten Schäden zu beseitigen. Viele Göttinger stellen sich jetzt die bange Frage, ob die Versicherungen für die Hochwasserschäden

Weiterlesen

Was tun, wenn ein Rohr platzt?

Ein Wasserrohrbruch ist immer ärgerlich, denn schließlich möchte niemand im eigenen Haus oder in der Wohnung bis zu den Knien im Wasser stehen. Dabei sind Rohrbrüche in Deutschland keine Seltenheit, denn statistisch gesehen platzt irgendwo in Deutschland alle 30 Sekunden ein Wasserrohr. Insgesamt zählen die Versicherungen jedes Jahr weit über eine Million Rohrbrüche, wobei besonders die Wasserrohre in Westdeutschland in

Weiterlesen