Lohnt sich eine Versicherung für E-Bikes?

Lohnt sich eine Versicherung für E-Bikes?

Viele, die ein Fahrrad besitzen, haben dazu auch eine passende Versicherung. Allerdings sind diese Fahrradversicherungen umstritten, da sie vielfach nur dann zahlen, wenn das abgeschlossene Rad aus einem verschlossenen Kellerraum gestohlen wird. Moderne E-Bikes sind deutlich teurer als „normale“ Fahrräder, deshalb ist es eine gute Idee, das Bike versichern zu lassen. Was sollten die Besitzer bei einer e Bike Diebstahlversicherung

Weiterlesen

Lohnt sich die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Lohnt sich die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Alle, die gerade in den Beruf einsteigen und auf ihre Verbeamtung noch warten, haben trotzdem die Möglichkeit, von der gesetzlichen Krankenversicherung in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Dieser Schritt kann sich durchaus lohnen, wenn man einen Blick auf die Unterschiede bei den Leistungen wirft. Was sollten Beamtenanwärter beachten, wenn es um die Wahl der richtigen Krankenversicherung geht? Wie teuer ist

Weiterlesen

Welche Versicherungen sind für Beamte wichtig?

Welche Versicherungen sind für Beamte wichtig?

Wer verbeamtet wird, unterliegt in vielen Bereichen anderen Regelungen als der reguläre Arbeitnehmer. Das hat vor allem mit dem Risiko zu tun, welchem sich viele Beamte berufsspezifisch aussetzen. Etwa gibt es einen Anspruch auf Entschädigung, wenn im Rahmen des Dienstverhältnisses Schäden entstehen. Ebenfalls zeichnet sich in der Absicherung von Krankheit ein anderes Bild. Daher ist es für Beamte wichtig, auf

Weiterlesen

Was ist ein Finanzforscher und welche Aufgaben hat er?

Was ist ein Finanzforscher und welche Aufgaben hat er?

In einem Staat ist der Gesundheitsminister für die Gesundheit, der Innenminister für die inneren Angelegenheiten und der Finanzminister für die Finanzen zuständig. Ganz allein muss der Finanzminister seinen Job aber nicht machen, er hat Fachleute wie beispielsweise Volkswirte und Finanzforscher an seiner Seite, die ihn beraten. Die Finanzforschung oder Finanzwissenschaft ist die Lehre von der öffentlichen Wirtschaftstätigkeit. Ein Finanzforscher beschäftigt

Weiterlesen

Die Generation Mitte hat Angst um die Rente

Eigentlich sind die Deutschen zwischen 30 und 59 Jahren sehr zufrieden mit ihrem Leben. Aber trotzdem haben sie Angst, und zwar vor dem Leben nach der Arbeit, wenn die Rente nicht mehr reichen sollte. Sie machen sich große Sorgen um die finanzielle Absicherung und dass sie ihren gewohnten Lebensstil als Rentner nicht mehr fortsetzen können. Sie sehen die Politik in

Weiterlesen

Zusatzbetrag der gesetzlichen Krankenversicherung sinkt

Im kommenden Jahr sinkt der durchschnittliche Zusatzbetrag für die gesetzliche Krankenversicherung auf ein Prozent. Das, was die Versicherten freut, bereitet den Kassen Sorgen, denn ab 2018 nehmen die Unterschiede zwischen den Krankenkassen wohl deutlich zu. Groß sind die Ersparnisse jedoch nicht. Wer rund 3000 Euro verdient, der kann mit einem geringeren Zusatzbetrag für seine Krankenkasse im Monat nur knapp drei

Weiterlesen