Gesetzlich oder privat – welche Versicherung ist für Beamte ideal?

Gesetzlich oder privat - welche Versicherung ist für Beamte ideal?

Beamte genießen in vielerlei Hinsicht einen besonderen Status. So können sie eher in Rente gehen als andere Arbeitnehmer, aber sie dürfen nicht streiken. Geht es um die Krankenversicherung, dann haben Beamte die Möglichkeit, sich privat versichern zu lassen und können so von einigen Vorteilen profitieren. Was sollten Beamte aber vor dem Anschluss einer privaten Krankenversicherung beachten? Ist es vielleicht besser,

Weiterlesen

So gelingt der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung

So gelingt der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung

In Deutschland gibt es, was die Krankenversicherung angeht, zwei unterschiedliche Systeme: Zum einen die gesetzliche Krankenversicherung, kurz GKV und die private Krankenversicherung, die PKV. Wer momentan in der PKV ist und zurück in die GKV möchte, steht vor großen Hürden, denn leider ist es nicht ganz so einfach, zu wechseln. Wie aber kann ein Wechsel problemlos gelingen? Unterschiedliche Kriterien Nicht

Weiterlesen

Lohnt sich die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Lohnt sich die private Krankenversicherung für Beamtenanwärter?

Alle, die gerade in den Beruf einsteigen und auf ihre Verbeamtung noch warten, haben trotzdem die Möglichkeit, von der gesetzlichen Krankenversicherung in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Dieser Schritt kann sich durchaus lohnen, wenn man einen Blick auf die Unterschiede bei den Leistungen wirft. Was sollten Beamtenanwärter beachten, wenn es um die Wahl der richtigen Krankenversicherung geht? Wie teuer ist

Weiterlesen

Die richtige Krankenkasse finden und viel Geld sparen

Krankenkassen haben alle den gleichen Katalog an Leistungen – jeder, der das denkt, irrt sich, denn es gibt riesige Unterschiede. 96 Prozent des Leistungskatalogs sind vom Gesetzgeber vorgeschrieben, über die restlichen vier Prozent entscheiden die Kassen ganz allein. Diese vier Prozent machen die Unterschiede aus. Wer auf der Suche nach einer neuen Krankenkasse ist, sollte sich für einen Vergleich Zeit

Weiterlesen

Ist die geplante Bürgerversicherung verfassungswidrig?

Vor einer neuen möglichen Großen Koalition aus SPD, CDU und CSU stehen die sogenannten Sondierungsgespräche. In diesen Gesprächen wollen die Parteien ausloten, welche Positionen sich verwirklichen lassen und welche Forderungen keine Chance in einer neuen Regierung haben. Ein ganz großer Zankapfel ist die Bürgersicherung, die die SPD fordert, die anderen Parteien aber ablehnen. Die CDU geht sogar noch einen Schritt

Weiterlesen

Zusatzbetrag der gesetzlichen Krankenversicherung sinkt

Im kommenden Jahr sinkt der durchschnittliche Zusatzbetrag für die gesetzliche Krankenversicherung auf ein Prozent. Das, was die Versicherten freut, bereitet den Kassen Sorgen, denn ab 2018 nehmen die Unterschiede zwischen den Krankenkassen wohl deutlich zu. Groß sind die Ersparnisse jedoch nicht. Wer rund 3000 Euro verdient, der kann mit einem geringeren Zusatzbetrag für seine Krankenkasse im Monat nur knapp drei

Weiterlesen

Müssen Städter künftig mehr für ihre Krankenversicherung zahlen?

Der Streit um die gesetzliche Krankenversicherung hält an. Es geht um die Finanzierung und Experten planen hier radikale Neuerungen. So sollen sich die Beiträge für die Krankenkassen sich in Zukunft an den Wohnorten orientieren. Wer in der Stadt wohnt, soll mehr zahlen als derjenige, der in einer ländlichen Region Deutschland zu Hause ist. Ein umstrittenes Gutachten Gesundheitsexperten haben ein Gutachten

Weiterlesen

Krankenkassen wollen die Beiträge nicht erhöhen

Während sich diejenigen, die privat krankenversichert sind, über die ständig steigenden Beiträge ärgern, müssen sich alle, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse sind, keine Sorgen machen. Die großen gesetzlichen Krankenversicherungen werden auch im nächsten Jahr ihre Zusatzbeiträge nicht erhöhen. Aber die Kassen warnen trotzdem vor steigenden Kosten. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht unter anderem Martin Litsch, der Chef der

Weiterlesen