Wärmepumpen versichern – was müssen Hausbesitzer beachten?

Wärmepumpen versichern – was müssen Hausbesitzer beachten?

Weg von den fossilen Energien und hin zu den erneuerbaren Energien. An diesem Wechsel beim Heizen versucht sich momentan die Regierung und hat für das kommende Jahr neue Regeln aufgestellt. Wer bereits Hausbesitzer ist oder es werden möchte, muss eine Heizung haben, die mindestens zu 65 Prozent aus erneuerbaren Energien besteht. Dies bringt die Wärmepumpe ins Spiel und die Frage:

Weiterlesen

Kommt die Pflichtversicherung für Elementarschäden?

Kommt die Pflichtversicherung für Elementarschäden?

Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat mit Nachdruck gezeigt, wie unberechenbar das Wetter sein kann und wie machtlos die Menschen diesen Wetterkapriolen gegenüberstehen. Anfang März hat Nordrhein-Westfalen eine Initiative zur Einführung einer Pflichtversicherung für Elementarschäden in den Bundesrat eingebracht. Das Hochwasser 2021 in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen hat einmal mehr gezeigt, dass das Land widerstandsfähiger werden muss, so Hendrik Wüst, der Ministerpräsident

Weiterlesen

Brauchen Hausbesitzer eine Elementarversicherung?

Wenn es nach der Meinung von Wetterexperten geht, dann wird die Gefahr von Unwettern in den kommenden Jahren und Jahrzehnten immer mehr zunehmen. Schwere Gewitter, sintflutartiger Regen, Hagelschauer und auch Tornados sind schon heute keine Seltenheit mehr und viele Hausbesitzer mussten die leidvolle Erfahrung machen, welche Schäden diese Unwetter am Haus verursachen. Oft wird nicht nur das Äußere des Hauses

Weiterlesen