Gesetzlich oder privat – welche Versicherung ist für Beamte ideal?

Gesetzlich oder privat - welche Versicherung ist für Beamte ideal?

Beamte genießen in vielerlei Hinsicht einen besonderen Status. So können sie eher in Rente gehen als andere Arbeitnehmer, aber sie dürfen nicht streiken. Geht es um die Krankenversicherung, dann haben Beamte die Möglichkeit, sich privat versichern zu lassen und können so von einigen Vorteilen profitieren. Was sollten Beamte aber vor dem Anschluss einer privaten Krankenversicherung beachten? Ist es vielleicht besser,

Weiterlesen

So gelingt der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung

So gelingt der Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung

In Deutschland gibt es, was die Krankenversicherung angeht, zwei unterschiedliche Systeme: Zum einen die gesetzliche Krankenversicherung, kurz GKV und die private Krankenversicherung, die PKV. Wer momentan in der PKV ist und zurück in die GKV möchte, steht vor großen Hürden, denn leider ist es nicht ganz so einfach, zu wechseln. Wie aber kann ein Wechsel problemlos gelingen? Unterschiedliche Kriterien Nicht

Weiterlesen

Lebensversicherung versteuern – was ist zu beachten?

Lebensversicherung versteuern – was ist zu beachten?

Immer mehr Menschen in Deutschland machen sich Sorgen, dass sie im Alter finanziell nicht mehr zurechtkommen. Mit einer Kapital- oder einer fondsgebundenen Lebensversicherung lässt sich zwar Geld für den Lebensabend ansparen, allerdings möchte der Staat von den Erträgen gerne etwas abhaben. Millionen Deutsche haben eine Lebensversicherung, aber den Betrag, der ausgezahlt wird, dürfen sie in der Regel nicht komplett für

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist eine wichtige finanzielle Absicherung für den Fall, dass die Ausübung des Berufes auf Grund von Krankheit oder Unfall unmöglich wird. Statistisch geschieht dies jedem Vierten mindestens einmal im Leben. Insbesondere in Berufen, die mit einer hohen körperlichen oder psychischen Belastung einhergehen, ist es deshalb ein guter Rat, Vorkehrungen zu treffen und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Allerdings werden die

Weiterlesen

Mit der privaten Pflegeversicherung Versorgungslücken schließen

Die Menschen in Deutschland werden immer älter. Das ist auf der einen Seite natürlich ein Segen, auf der anderen Seite aber auch eine immer größere finanzielle Belastung. Mit dem demografischen Wandel steigt auch die Zahl der Menschen, die im Alter Pflege benötigen. Für einen Pflegefall ist jedoch nicht nur das Alter verantwortlich, auch eine Krankheit oder ein schwerer Unfall können

Weiterlesen

Werden die Tarife der PKV verdoppelt?

Wenn es nach Karl Lauterbach, dem Gesundheitsexperten der SPD geht, dann müssen sich alle, die privat krankenversichert sind, auf drastische Gebührenerhöhungen einstellen. In zehn Jahren, so Lauterbach, werden sich die Beiträge für die PKV verdoppelt haben, nur bei den Beamten werden die Beitragserhöhung deutlich moderater ausfallen. Lauterbach rechnet damit, dass sich die durchschnittlichen Anpassungen der Beiträge um fünf bis sieben

Weiterlesen

Krankenkassen wollen die Beiträge nicht erhöhen

Während sich diejenigen, die privat krankenversichert sind, über die ständig steigenden Beiträge ärgern, müssen sich alle, die Mitglied in einer gesetzlichen Krankenkasse sind, keine Sorgen machen. Die großen gesetzlichen Krankenversicherungen werden auch im nächsten Jahr ihre Zusatzbeiträge nicht erhöhen. Aber die Kassen warnen trotzdem vor steigenden Kosten. Laut der Frankfurter Allgemeinen Zeitung geht unter anderem Martin Litsch, der Chef der

Weiterlesen

Die neuen Tricks der Krankenversicherer

Schon seit einigen Jahren erhöhen die privaten Krankenkassen mit schöner Regelmäßigkeit kräftig ihre Beiträge und nicht wenige Versicherte fragen sich, ob da auch alles mit rechten Dingen zugeht. Jetzt hat ein Gericht diese Vorbehalte zum ersten Mal bestätigt, denn eine Beitragserhöhung der AXA-Versicherung ist nicht ganz so korrekt zustande gekommen. Die Versicherung muss die Beiträge, die zu viel gezahlt wurden,

Weiterlesen