14 Tage Widerrufsrecht nach Abschluss einer Versicherung

Das Kleingedruckte in den Versicherungsbedingungen lesen viele Kunden erst, wenn der Versicherungsvertreter längst wieder weg ist. Unterschrieben haben sie dann bereits. Wer jetzt eine Klausel entdeckt, die ihm nicht zusagt, der hat die Möglichkeit, den Vertragsabschluss zu widerrufen. Bei Versicherungen gilt dieses Widerrufsrecht generell 14 Tage lang. Der Versicherungsvertreter muss den Kunden auch darauf hinweisen. Tut er es nicht, so

Weiterlesen

Unfallgegner vor Gericht – am besten mit Verkehrsrechtsschutzversicherung

Nicht immer herrscht nach einem Unfall Einigkeit über die Schuldfrage. Mitunter wird eine Klärung erst vor Gericht herbeigeführt – und dabei fallen unter Umständen erhebliche Kosten an. Auf der sicheren Seite ist, wer rechtzeitig eine Verkehrsrechtsschutzversicherung abgeschlossen hat. Diese Versicherung hilft sowohl bei der Durchsetzung eigener Ansprüche (z.B. auf Schadenersatz) gegenüber dem Unfallgegner als auch bei der Abwehr unberechtigter Forderungen

Weiterlesen

Insassenunfallversicherung: Notwendig oder nicht?

Viele Kfz-Versicherungen bieten ihren Kunden zusätzlich zur Haftpflicht- und Teil- bzw. Vollkaskoversicherung noch eine Insassenunfallversicherung. Doch macht ein solcher Vertrag wirklich Sinn? Versichert sind damit Unfälle, die der Fahrer oder der Beifahrer während der Fahrt, aber auch beim Ein- und Aussteigen oder Be- und Entladen, erleiden. Doch in vielen Fällen sind diese Risiken auch ohne zusätzliche Insassenunfallversicherung abgedeckt. Wird der

Weiterlesen

Kündigungsschutzklage: Rechtsschutzversicherung mindert das Risiko

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten bauen viele Unternehmen Arbeitsplätze ab. Häufig folgen auf eine Kündigung gerichtliche Auseinandersetzungen. Während Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage vor Gericht früher zumeist versuchten, ihre Wiedereinstellung zu erreichen, geht es heute in der Regel ‚"nur" um die Höhe der Abfindung. Rund 80 Prozent der Fälle werden auf diese Weise gelöst. Jede Kündungsschutzklage birgt für den entlassenen Mitarbeiter jedoch

Weiterlesen

Versicherungen aus dem Auktionshaus

Versicherungen werden schon lange nicht mehr nur von Versicherungsvertretern verkauft. Viele Unternehmen setzen auf zusätzliche Vertriebskanäle – so auch die Gothaer-Tochter Asstel. Seit vergangenem Jahr werden die Sachversicherungen der Asstel beim Kaffeeröster Tchibo angeboten, ab Dezember können die Kunden ihre Versicherungen auch über das Internet-Auktionshaus Ebay abschließen. Asstel erhofft sich von dieser Kooperation einen weiteren Wachstumsschub. Bereits heute kommt fast

Weiterlesen

Victoria-Versicherung macht mehr Gewinn

Die Geschäfte der Victoria-Versicherung laufen gut. Nach Unternehmensangaben wird der Gewinn in diesem Jahr voraussichtlich die Marke von 200 Millionen Euro übersteigen. Im vergangenen Jahr hatte die Versicherung noch einen Überschuss von rund 170 Millionen Euro erzielt. Auch für 2006 gibt sich das Unternehmen optimistisch: Neue Produkte könnten für weiter steigende Umsätze sorgen.

Weiterlesen

Versicherungen verwalten 1 Billion Euro

Deutsche Versicherungsunternehmen verwalten aktuell Kundengelder in Höhe von rund 1 Billion Euro. Mit zwei Drittel dieser Summe entfällt der größte Teil auf Lebensversicherungen. Um den vorgeschriebenen Garantiezins und möglichst noch eine ansehnliche Rendite zu erwirtschaften, legen die Versicherungen das Geld ihrer Kunden an. Rund ein Drittel des Anlagevermögens steckt in Aktien und Fonds. Ein kleiner Teil der Versicherungsbeiträge fließt zudem

Weiterlesen

Streit mit der Versicherung? Der Ombudsmann hilft

Von Zeit zu Zeit kann es zu Unstimmigkeiten zwischen Versicherung und Versichertem kommen: Welcher Schaden ist gedeckt und welcher nicht? Ist die Tariferhöhung gerechtfertigt? Bedeuten die Versicherungsbedingungen für den Kunden unzumutbare Nachteile? Diese und andere Fragen müssen nicht zum Rechtsstreit führen. Vielmehr gibt es mit dem Versicherungsombudsmann eine private, unabhängige und kostenlose Schlichtungsstelle für Beschwerden von Verbrauchern gegen ihre Versicherungsunternehmen.

Weiterlesen

Teure Kfz-Versicherung für Fahranfänger

Wer gerade erst den Führerschein gemacht hat und nun sein erstes eigenes Auto anmeldet, erlebt oft eine böse Überraschung: Die Versicherungsprämien für Fahranfänger sind – selbst wenn nur Teilkasko gewünscht wird – extrem teuer. Grund sind die hohen Unfallzahlen in der Gruppe der so genannten ‚"jungen Erwachsenen" bis 25 Jahre. Das Risiko spiegelt sich in der Beitragshöhe wider. Trotzdem können

Weiterlesen

Geld sparen bei der Motorrad-Versicherung

Nicht nur Autobesitzer, sondern auch Zweiradfahrer sollten bei der Wahl ihrer Versicherung ganz genau hinsehen. Zwar ist der Preiskampf zwischen den verschiedenen Anbietern bei der Motorad-Versicherung nicht so intensiv wie im Bereich der Kfz-Versicherung. Auch Motorradpiloten können aber ihre Beiträge deutlich senken. Da die Tarife in den vergangenen Jahren immer vielschichtiger geworden sind, macht es Sinn, sich individuelle Angebote von

Weiterlesen
1 90 91 92 93 94