Mehr Jobs, mehr Sozialversicherungsbeiträge

Alle Experten sind sich einig, dass zur nachhaltigen Sanierung der Sozialversicherungssysteme ein wirtschaftlicher Aufschwung mit Impulsen für den Arbeitsmarkt der wichtigste Schlüssel ist. Nur wenn die Einnahmenseite gestärkt wird, wenn es also mehr sozialversicherungspflichtige Jobs gibt, können die steigenden Ausgaben auch weiterhin finanziert werden. Erstmals seit langem gib es nun Anzeichen dafür, dass die lang ersehnte Erholung am Arbeitsmarkt eintreten

Weiterlesen

Versicherungsvermittler sollen besser beraten

Nach dem Willen der EU-Komission sollen Versicherungskunden vor dem Abschluss eines Vertrags künftig besser beraten werden. Dies soll nach den Vorstellungen der Brüsseler Bürokraten durch eine Qualifizierung der Vermittler erfolgen. Dann könnte nicht mehr jeder nach Feierabend im Freundes- und Bekanntenkreis Policen verkaufen. Statt dessen müsste er sich erst einmal registrieren lassen und nachweisen, dass er über die notwendigen Qualifikationen

Weiterlesen

Krankenkassen buchen Sozialabgaben zu früh ab

Trotzdem das Firmen von einer gesetzlichen Ausnahmeregelung Gebrauch machten, buchten zahlreiche Krankenkassen am vergangenen Freitag bei den Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge dennoch ab. Nach Angaben des Magazins Stern handelt es sich hierbei um Summen in Milliardenhöhe. Die Krankenkassen, darunter z.B. die Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK und AOK haben die Sozialbeiträge routinemäßig geschätzt und bei den Unternehmen am Lastschriftverfahren teilnehmen vom Bankkonto

Weiterlesen

400.000 Versicherungsvermittler

In Deutschland bieten einer aktuellen Schätzung zufolge rund 400.000 Versicherungsvertreter ihre Dienste an. Das heißt: Auf 200 Bundesbürger kommt statistisch gesehen ein Vermittler. Allerdings ist die überwiegende Zahl derjenigen, die mit Versicherungen Geld verdienen, nur nebenberuflich tätig, lediglich rund 80.000 Vermittler beraten hauptberuflich Versicherungskunden. Ob Hauptberuf oder Nebenjob – das Geschäft ist in der letzten Zeit schwieriger geworden. Dazu hat

Weiterlesen

Versicherungsbeiträge reduzieren Steuerlast

Wer seine Steuererklärung für 2005 vorbereitet, der sollte beim Ausfüllen auch an das Stichwort ‚"Versicherungen" denken. Manche Beitragszahlungen dürfen nämlich auf das Einkommen angerechnet werden, so dass sich eine Steuerersparnis ergibt. Zwar wird nicht jede Versicherung vom Finanzamt als ‚"Sonderausgabe" anerkannt, die Beiträge zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten Policen sind aber abzugsfähig. Dazu gehören die Haftpflicht- und die

Weiterlesen

Abwanderung aus gesetzlichen Krankenkassen befürchtet

Steigende Kosten für Medikamente und Krankenhausaufenthalte sowie gleichzeitig sinkende Bundeszuschüsse verschärfen die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenkassen zusehends. Die bislang diskutierten politischen Kurskorrekturen reichen nach Meinung der meisten Gesundheitsexperten bei weitem nicht aus, um im Jahr 2007 erneute Beitragssteigerungen bei den gesetzlichen Kassen zu verhindern. Neben steigenden Abgaben sind auch weitere Einschnitte bei den Leistungen nicht ausgeschlossen. Wie das gehen kann,

Weiterlesen

Kreditversicherer mussten mehr zahlen

Die schwierige wirtschaftliche Lage hinterlässt ihre Spuren in den Statistiken der Kreditversicherer. Die Branche, die im gewerblichen Bereich tätig ist und dort in erster Linie Lieferantenkredite absichert, musste im Jahr 2005 einen Anstieg der Schadenszahlungen um rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr hinnehmen. Neben vielen kleinen Insolvenzen verhagelte den Kreditversicherern insbesondere die Pleite des großen Konzerns ‚"Walter-Bau" die Bilanzen. Für

Weiterlesen

Steuererhöhungen verteuern Versicherungen

Die Versicherungsbranche warnt vor einer doppelten Verteuerung von Versicherungen im kommenden Jahr. Zum 1. Januar 2007 soll die Versicherungssteuer angehoben werden, durch den zusätzlichen Anstieg der Mehrwertsteuer verstärkt sich der preistreibende Effekt. Vor möglichen negativen Folgen für die Gesamtwirtschaft hat nun noch einmal der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GdV) gewarnt. Mehrkosten der Unternehmen durch höhere Versicherungsbeiträge, so argumentiert der Branchenverband,

Weiterlesen

Viele haben die ‚“falschen“ Versicherungen

Die Deutschen gelten als ‚"Versicherungs-Weltmeister", und für beinahe jedes Lebensrisiko bieten die Assekuranzen eine passende Police. Viele Menschen jedoch schließen Verträge ab, die beim näheren Hinsehen eigentlich überflüssig sein, und verzichten statt dessen auf die wirklich wichtigen Versicherungen. Während Lebensversicherungen oder auch Unfalltodversicherungen weit verbreitet sind, fehlt es vielen Haushalten an einer privaten Haftpflichtversicherung. Auch das Risiko, berufsunfähig zu werden,

Weiterlesen

Allianz expandiert nach China

Die Allianz, Deutschlands größte Versicherung, will beim vermeintlich großen Geschäft in Fernost dabei sein und investiert deshalb rund 1 Milliarde Dollar in China. Für diese stolze Summe bekommt der Versicherungskonzern 2,5 Prozent an der ‚"Industrial and Commercial Bank of China", kurz: ICBC. Die Allianz, die neben Versicherungsprodukten mit der Dresdner Bank auch klassische Finanzdienstleistungen anbietet, sichert sich mit ihrem Einstieg

Weiterlesen
1 84 85 86 87 88 94