Versicherung will nicht zahlen?

Spätestens im Schadenfall lernt man die Qualität seiner Versicherung kennen. In einem Schadenfall erfährt der Versicherte, dass er es ist, der zunächst vorleistend sein Geld in Form der Prämie an das Versicherungsunternehmen geleistet hat und es gar nicht so einfach ist, seinen Anspruch auf Schadensregulierung erfolgreich durchzusetzen. Sobald ein Versicherer im Schadensfall seine Leistungsverpflichtung aus nicht eindeutig nachvollziehbaren Gründen ablehnt,

Weiterlesen

Merkel gibt Müntefering Rückendeckung für Rente mit 67

Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt dem Sozialminister Müntefering Rückendeckung für seine Pläne, das Renteneintrittsalter schon bis zum Jahr 2029 auf 67 zu erhöhen. Kanzlerin Angela Merkel habe dem Vizekanzler „Rückendeckung gegeben“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Aus Sicht der SPD wurde es dafür höchste Zeit. Die Ablehnung aus der Union hatte führende Sozialdemokraten verärgert – zumal vieles dafür spricht, dass Müntefering seine

Weiterlesen

Änderungen bei der Arbeitslosenversicherung

Es gibt aktuelle Änderungen in der Arbeitslosenversicherung. Wer sich ab 1. Februar an arbeitslos meldet und dazu noch älter als 55 Jahre ist, bekommt maximal 18 Monate Arbeitslosengeld. Bislang lag die Höchstdauer bei 32 Monaten. Bei Arbeitslosen bis 55 Jahren wird die Bezugsdauer auf höchstens ein Jahr verkürzt. Anschließend erhalten die Betroffenen das Arbeitslosengeld 2, das sich nicht am letzten

Weiterlesen

Versicherungsombudsmann schlichtet kostenlos

Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen zwischen Versicherungen und ihren Kunden. Meistens geht es um die Frage, ob die Gesellschaft eine Zahlung leisten muss oder nicht, um die Höhe der Beiträge oder um einzelne Klauseln in den Versicherungsbedingungen. Für diese und viele andere Fälle gibt es als erste Anlaufstelle den Versicherungsombudsmann. Er fungiert als neutraler Vermittler zwischen den Interessen der Versicherung

Weiterlesen

Wildes Campen gefährdet Versicherungsschutz

Mit einer Wohnwagen- oder Wohnmobilversicherung können Camper ihre ‚"rollenden Ferienhäuser" gegen vielfältige Gefahren absichern. Dazu gehören nicht nur Unfälle im Straßenverkehr, sondern eine ganze Reihe weiterer Aspekte. So ist der Leistungskatalog einer Wohnwagenversicherung der von Hausratversicherungen sehr ähnlich. In beiden Fällen zahlt die Versicherung bei Schäden, die durch Regen und Sturm, Explosionen und Brände, aber auch durch Einbrüche und Diebstähle

Weiterlesen

Saisonkennzeichen verbilligt Motorradversicherung

Wie ein Auto braucht auch jedes Motorrad eine Haftpflichtversicherung. Ohne sie darf der Besitzer keinen Meter fahren. Dieser Basisschutz lässt sich um Teilkasko- oder Vollkaskotarife erweitern. Die Teilkasko kommt für Beschädigungen des Bikes etwa durch Hagel, Sturm, Feuer oder auch Diebstahl auf. Die Vollkasko gleiht zusätzlich Schäden aus, die am Motorrad durch einen vom Fahrer selbstverschuldeten Unfall entstehen. Wie in

Weiterlesen

Mehr Jobs, mehr Sozialversicherungsbeiträge

Alle Experten sind sich einig, dass zur nachhaltigen Sanierung der Sozialversicherungssysteme ein wirtschaftlicher Aufschwung mit Impulsen für den Arbeitsmarkt der wichtigste Schlüssel ist. Nur wenn die Einnahmenseite gestärkt wird, wenn es also mehr sozialversicherungspflichtige Jobs gibt, können die steigenden Ausgaben auch weiterhin finanziert werden. Erstmals seit langem gib es nun Anzeichen dafür, dass die lang ersehnte Erholung am Arbeitsmarkt eintreten

Weiterlesen

Versicherungsvermittler sollen besser beraten

Nach dem Willen der EU-Komission sollen Versicherungskunden vor dem Abschluss eines Vertrags künftig besser beraten werden. Dies soll nach den Vorstellungen der Brüsseler Bürokraten durch eine Qualifizierung der Vermittler erfolgen. Dann könnte nicht mehr jeder nach Feierabend im Freundes- und Bekanntenkreis Policen verkaufen. Statt dessen müsste er sich erst einmal registrieren lassen und nachweisen, dass er über die notwendigen Qualifikationen

Weiterlesen

Krankenkassen buchen Sozialabgaben zu früh ab

Trotzdem das Firmen von einer gesetzlichen Ausnahmeregelung Gebrauch machten, buchten zahlreiche Krankenkassen am vergangenen Freitag bei den Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge dennoch ab. Nach Angaben des Magazins Stern handelt es sich hierbei um Summen in Milliardenhöhe. Die Krankenkassen, darunter z.B. die Techniker Krankenkasse, Barmer, DAK und AOK haben die Sozialbeiträge routinemäßig geschätzt und bei den Unternehmen am Lastschriftverfahren teilnehmen vom Bankkonto

Weiterlesen

400.000 Versicherungsvermittler

In Deutschland bieten einer aktuellen Schätzung zufolge rund 400.000 Versicherungsvertreter ihre Dienste an. Das heißt: Auf 200 Bundesbürger kommt statistisch gesehen ein Vermittler. Allerdings ist die überwiegende Zahl derjenigen, die mit Versicherungen Geld verdienen, nur nebenberuflich tätig, lediglich rund 80.000 Vermittler beraten hauptberuflich Versicherungskunden. Ob Hauptberuf oder Nebenjob – das Geschäft ist in der letzten Zeit schwieriger geworden. Dazu hat

Weiterlesen
1 83 84 85 86 87 93