Versicherungskunden sollen mehr Rechte bekommen

Wichtige Teile des Versicherungsrechts, das die Beziehungen zwischen Versicherungen und ihren Kunden regelt, sind bereits mehr als 100 Jahre alt. Höchste Zeit also für eine Überarbeitung, findet auch Bundesjustizministerin Brigitte Zypries (SPD). Die Ministerin hat nun angekündigt, ein neues ‚"Versicherungs-Vertragsgesetz" zu erarbeiten. Es soll 2008 in Kraft treten und dann für alle Verträge gelten – also nicht nur für neu

Weiterlesen

Stellenabbau bei Banken und Versicherungen

Nach Schätzungen der Gewerkschaft Verdi wird der Stellenabbau bei Banken und Versicherungen mindestens bis 2008 anhalten. Rund 25.000 Arbeitsplätze könnten dabei verloren gehen. Der negativtrend bei den Banken geht leicht zurück, im Versicherungsbereich nimmt der Beschäftigungsabbau deutlich zu. In der Versicherungsbranche hat der Stellenabbau erst im Jahre 2003 begonnen, seitdem sind etwa 12.300 Arbeitsplätze gestrichen worden. Bis 2008 wird ein

Weiterlesen

Versicherungen als Unterrichtsfach

Lilo Blunck, Geschäftsführerin des Bundes der Versicherten (BdV) fordert einen Unterrichtsschwerpunkt zum Thema Versicherungen für Berufsschulen. „Wenn junge Menschen ins Berufsleben starten, wissen sie meist viel zu wenig über das Thema Versicherungen. Was auf diesem Gebiet alles als Verbraucherinformation gepriesen wird, ist meistens geschickt in Hochglanzprospekten verpackte Werbung. Wer sich nicht genau auskennt, unterschreibt schlimmstenfalls Verträge, die ihm am Ende

Weiterlesen

Moped- und Rollerversicherung

Alle Mofa, Moped und Rollerfahrer sollten daran denken, ab dem 1. März gelten wie jedes Jahr neue Mopedkennzeichen. Wer mit alten Kennzeichen weiterfährt, hat keinen Versicherungsschutz und macht sich zudem strafbar. Die neuen blau-weißen Versicherungskennzeichen sind Pflicht für alle motorisierten Zwei- und Vierräder unter 50 Kubikzentimeter Hubraum, die nicht schneller als 50 bzw. 45 Stundenkilometer fahren.

Weiterlesen

Mitnahme von Tieren im Auto – Vorsicht ist geboten

Wer ein Tier im Auto mit nimmt, sollte hier sehr vorsichtig sein. Dass wichtigste ist das das Tier, also z.B. Hund oder Katze, im Auto entprechend gesichert wird. Wenn man ein Tier im Auto mitnimmt und dieses nicht entsprechend sichert und/oder sich vom Tier ablenken lässt und dann einen Unfall hatt, so kann in diesem Fall die Kaskoversicherung die Regulierung

Weiterlesen

Versicherung will nicht zahlen?

Spätestens im Schadenfall lernt man die Qualität seiner Versicherung kennen. In einem Schadenfall erfährt der Versicherte, dass er es ist, der zunächst vorleistend sein Geld in Form der Prämie an das Versicherungsunternehmen geleistet hat und es gar nicht so einfach ist, seinen Anspruch auf Schadensregulierung erfolgreich durchzusetzen. Sobald ein Versicherer im Schadensfall seine Leistungsverpflichtung aus nicht eindeutig nachvollziehbaren Gründen ablehnt,

Weiterlesen

Merkel gibt Müntefering Rückendeckung für Rente mit 67

Bundeskanzlerin Angela Merkel gibt dem Sozialminister Müntefering Rückendeckung für seine Pläne, das Renteneintrittsalter schon bis zum Jahr 2029 auf 67 zu erhöhen. Kanzlerin Angela Merkel habe dem Vizekanzler „Rückendeckung gegeben“, sagte Regierungssprecher Ulrich Wilhelm. Aus Sicht der SPD wurde es dafür höchste Zeit. Die Ablehnung aus der Union hatte führende Sozialdemokraten verärgert – zumal vieles dafür spricht, dass Müntefering seine

Weiterlesen

Änderungen bei der Arbeitslosenversicherung

Es gibt aktuelle Änderungen in der Arbeitslosenversicherung. Wer sich ab 1. Februar an arbeitslos meldet und dazu noch älter als 55 Jahre ist, bekommt maximal 18 Monate Arbeitslosengeld. Bislang lag die Höchstdauer bei 32 Monaten. Bei Arbeitslosen bis 55 Jahren wird die Bezugsdauer auf höchstens ein Jahr verkürzt. Anschließend erhalten die Betroffenen das Arbeitslosengeld 2, das sich nicht am letzten

Weiterlesen

Versicherungsombudsmann schlichtet kostenlos

Immer wieder gibt es Auseinandersetzungen zwischen Versicherungen und ihren Kunden. Meistens geht es um die Frage, ob die Gesellschaft eine Zahlung leisten muss oder nicht, um die Höhe der Beiträge oder um einzelne Klauseln in den Versicherungsbedingungen. Für diese und viele andere Fälle gibt es als erste Anlaufstelle den Versicherungsombudsmann. Er fungiert als neutraler Vermittler zwischen den Interessen der Versicherung

Weiterlesen

Wildes Campen gefährdet Versicherungsschutz

Mit einer Wohnwagen- oder Wohnmobilversicherung können Camper ihre ‚"rollenden Ferienhäuser" gegen vielfältige Gefahren absichern. Dazu gehören nicht nur Unfälle im Straßenverkehr, sondern eine ganze Reihe weiterer Aspekte. So ist der Leistungskatalog einer Wohnwagenversicherung der von Hausratversicherungen sehr ähnlich. In beiden Fällen zahlt die Versicherung bei Schäden, die durch Regen und Sturm, Explosionen und Brände, aber auch durch Einbrüche und Diebstähle

Weiterlesen
1 82 83 84 85 86 93