Trauerredner können sich als Künstler versichern

Wie das Bundessozialgericht (BSG) urteilte, hätten freiberuflich tätige Trauerredner das Recht, sich in der Künstlersozialkasse zu versichern. Trauerredner sind also dem Versicherungsrecht nach Künstler. Der Gesang und das Vortragen von Gedichten sei zwar von künstlerisch untergeordneter Bedeutung. Das Verfassen und Verlesen von Grab- und Bestattungsreden jedoch sei eine publizistische Tätigkeit, die eine Aufnahme in die Künstlersozialversicherung rechtfertige, urteilten die Kasseler

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz ohne Rauchmelder ?

In vielen Bundesländern sind Rauchmelder bereits Pflicht, so führte Rheinland-Pfalz in 2003 als erstes Bundesland eine Rauchmelder-Pflicht für alle Neubauten mit Wohnnutzung ein. Später folgten dann das Saarland, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg. Auch Nordrhein-Westfalen als größtes deutsches Bundesland will sich nun der Rauchmelderpflicht anschließen. Wer neu baut und die Pflicht nicht beachtet riskiert seinen Versicherungsschutz. Einiger Anbieter von Hausratversicherungen versuchen

Weiterlesen

Versicherungen für Senioren selten

Nur 36 Prozent aller Versicherer haben bereits spezielle Versicherungen für ältere Menschen über 50 Jahre entwickelt. Dabei wird von rund 60 Prozent der Versicherer geschätzt, dass diese Kunden, also die Senioren überdurchschnittlich profitabel sind. Zu diesen Ergebnissen zumindest kommt die aktuelle Studie ¬´Insurance Trend¬ª von Steria Mummert Consulting, der Universität St. Gallen und dem Versicherungsmagazin. Allerdings fehlt es nicht nur

Weiterlesen

OLG stärkt Unfallopfer gegenüber Versicherung den Rücken

Wer in einen Autounfall verwickelt und dabei verletzt wird, der muss nicht im Einzelfall nachweisen, dass mögliche Schmerzen unmittelbare Folge des Unfalls sind. Vielmehr reicht es, wenn ein Zusammenhang ‚"vermutet" werden kann, entschied nun das Oberlandesgericht Saarbrücken. Die Richter gaben einem Unfallopfer Recht, das Kopfverletzungen erlitt und anschließend über chronische Kopfschmerzen klagte. Dieser Umstand sollte in die Höhe der Schadenersatzzahlung

Weiterlesen

Übernahme-Poker in der englischen Versicherungsbranche

Beinahe wöchentlich machen derzeit geplante Firmenübernahmen Schlagzeilen. In Großbritannien ist davon nun auch die Versicherungsbranche betroffen. So hat der Lebensversicherer ‚"Aviva" ein Kaufangangebot für den kleineren Mitbewerber ‚"Prudential" abgegeben, das sich Medienberichten zufolge auf 17 Milliarden Pfund summieren soll. Der Übernahmekandidat hat das Ansinnen allerdings erst einmal zurückgewiesen, weshalb nun mit einem verbesserten Angebot gerechnet wird. Nach Einschätzung von Branchenkennern

Weiterlesen

Allianz hat gut verdient

Nach dem Wegfall von Steuerprivilegien bei den Lebensversicherungen und großen Schäden durch Naturkatastrophen hatten viele Experten mit einem Gewinnrückgang beim Allianz-Konzern gerechnet. Doch das Gegenteil ist richtig: Das Unternehmen meldet einen Rekordgewinn in Höhe von netto 4,4 Milliarden Euro. Wie in den Jahren zuvor steuerte die Versicherungssparte einen großen Teil der Gewinne bei. Auch für das laufende Jahr ist die

Weiterlesen

Aus für das ‚“Alles-oder-Nichts-Prinzip“

Schon wegen kleiner Fehler konnten Versicherte bislang ihren Versicherungsschutz einbüßen. Wer zum Beispiel Angaben im Versicherungsantrag vergaß oder gegen einen Paragraphen der Versicherungsbedingungen verstieß, der sah von den Assekuranzen häufig keinen Cent. Die Gerichte halfen den Kunden in vielen Fällen nur wenig. So kann zum Beispiel eine vergessene Arztbehandlung, die die im Gesundheitsfragebogen der Berufsunfähigkeitsversicherung nicht angegeben wurde, zum Verlust

Weiterlesen

Raiffeisen Versicherung mit starkem Zuwachs

Die Raiffeisen Versicherung welche zur Uniqa Gruppe gehört hat im vergangenen Jahr ein besonders gutes Geschäftsjahr verzeichnet. Über den Vertriebsweg der Raiffeisen Versicherung kletterte das Prämienvolumen um 22,2 Prozent auf 973,6 Mio. Euro. Grund dafür waren vor allem die Nachfrage nach Lebensversicherungen und der Erfolg in den Schaden- und Unfallversicherungen.

Weiterlesen

Kündigung erst nach korrekter Mahnung wirksam

In den Vertragsbedingungen zahlreicher Versicherungen ist die außerordentliche Kündigung für den Fall vorgesehen, dass der Versicherte mit seinen Beitragszahlungen in Rückstand gerät. Je nach Police können das ein, zwei oder auch drei Beiträge sein. Voraussetzung dafür, dass eine Kündigung wegen Zahlungsverzugs wirksam wird, ist jedoch, dass die Versicherung den Kunden zuvor formal korrekt angemahnt hat. Fordert sie die überfälligen Beiträge

Weiterlesen

Jede Woche 2.000 sozialversicherungspflichtige Jobs weniger

Der Schwund sozialversicherungspflichtiger Arbeitsverhältnisse hat sich etwas verlangsamt. Doch noch immer werden deutlich mehr bestehende Jobs abgebaut als neue geschaffen. Nach Berechnungen der Bundesagentur für Arbeit gehen derzeit pro Woche rund 2.000 Arbeitsplätze verloren, die Einnahmen der sozialen Sicherungssysteme – Kranken-, Arbeitslosen- und Rentenversicherung – sinken entsprechend. Dass die Bundesagentur die neuen Zahlen dennoch für eine vergleichsweise gute Nachricht hält,

Weiterlesen
1 81 82 83 84 85 94