Gesetzliche Unfallversicherung schützt bei Betriebsfeier

Zahlt die Unfallversicherung, wenn ein Partygast mitten in der Nacht nach reichlich Alkoholgenuss stürzt und sich ernsthaft verletzt? Nicht, wenn es sich um eine private Feier handelt. Hat jedoch die Firma eingeladen, gibt es Geld von er gesetzlichen Unfallversicherung. Diese zahlt nämlich grundsätzlich bei Unfällen, die während der Arbeit und auf dem Weg dorthin geschehen. Unter den Schutz der gesetzlichen

Weiterlesen

Allianz: Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2010

Der Allianz-Konzern will bei seiner deutschen Versicherungssparte bis zum Jahr 2010 auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Ursprünglich war vermutet worden, im Zuge der Zusammenlegung einiger Betriebsteile könnten Hunderte oder gar Tausende Stellen gestrichen werden. Nun haben sich die Konzernleitung und der Betriebsrat darauf geeinigt, dass die Zahl der derzeit rund 38.000 Beschäftigten bis 2010 weitgehend konstant bleibt. Lediglich ältere Mitarbeiter sollen

Weiterlesen

Mehrwertsteuer rauf, Sozialversicherungsbeiträge runter

Ursprünglich hatten CDU und CSU eine Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte geplant. Das Geld sollte zur Senkung der Sozialversicherungsbeiträge genutzt werden, um auf diese Weise die Schaffung neuer Arbeitsplätze attraktiver zu machen. Die SPD lehnte die Erhöhung der Mehrwertsteuer im Wahlkampf vehement ab. Als sich die beide Lager nach der Wahl auf eine Große Koalition am Ende geeinigt hatten, wurde eine

Weiterlesen

Kasse muss nicht für Brustvergrößerung zahlen

Eine Frau, die sich eine Brustvergrößerung von ihrer gesetzlichen Krankenkasse bezahlen lassen wollte, ist vor dem Landessozialgericht in Darmstadt mit ihrer entsprechenden Klage gescheitert. Die Richter wiesen die Forderung der Versicherten ab und ließen auch psychische Probleme in Folge der vermeintlich zu kleinen Brüste nicht als Argument gelten. Das Gericht schloss sich in seinem Urteil der Meinung der Krankenkasse an,

Weiterlesen

Jeder Fünfte spart nichts fürs Alter

Alarmierende Zahlen kommen vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA). Nach einer aktuellen Studie der Experten unternimmt jeder fünfte Deutsche überhaupt keine Anstrengungen zur privaten Altersvorsorge. Ein weiteres Drittel der Menschen spart demnach nur unzureichend. Das bedeutet: Nur weniger als die Hälfte der Deutschen kümmert sich rechtzeitig und in ausreichender Form um die eigene finanzielle Situation im Alter. Zwar liegt die

Weiterlesen

Gesundheitsreform könnte 50.000 Jobs gefährden

Die privaten Krankenversicherungen in Deutschland beobachten mitzunehmender Sorge die Auseinandersetzung um die Zukunft des Gesundheitswesens. So mancher Branchenvertreter befürchtet gar einen Angriff auf die Existenz des zweigliedrigen Systems mit den gesetzlichen Kassen auf der einen und privaten Krankenversicherungen auf der anderen Seite. Die Versicherungen warnen eindringlich davor, im Zuge der geplanten Gesundheitsreform den Bestand der privaten Kassen in Frage zu

Weiterlesen

Trauerredner können sich als Künstler versichern

Wie das Bundessozialgericht (BSG) urteilte, hätten freiberuflich tätige Trauerredner das Recht, sich in der Künstlersozialkasse zu versichern. Trauerredner sind also dem Versicherungsrecht nach Künstler. Der Gesang und das Vortragen von Gedichten sei zwar von künstlerisch untergeordneter Bedeutung. Das Verfassen und Verlesen von Grab- und Bestattungsreden jedoch sei eine publizistische Tätigkeit, die eine Aufnahme in die Künstlersozialversicherung rechtfertige, urteilten die Kasseler

Weiterlesen

Kein Versicherungsschutz ohne Rauchmelder ?

In vielen Bundesländern sind Rauchmelder bereits Pflicht, so führte Rheinland-Pfalz in 2003 als erstes Bundesland eine Rauchmelder-Pflicht für alle Neubauten mit Wohnnutzung ein. Später folgten dann das Saarland, Schleswig-Holstein, Hessen und Hamburg. Auch Nordrhein-Westfalen als größtes deutsches Bundesland will sich nun der Rauchmelderpflicht anschließen. Wer neu baut und die Pflicht nicht beachtet riskiert seinen Versicherungsschutz. Einiger Anbieter von Hausratversicherungen versuchen

Weiterlesen

Versicherungen für Senioren selten

Nur 36 Prozent aller Versicherer haben bereits spezielle Versicherungen für ältere Menschen über 50 Jahre entwickelt. Dabei wird von rund 60 Prozent der Versicherer geschätzt, dass diese Kunden, also die Senioren überdurchschnittlich profitabel sind. Zu diesen Ergebnissen zumindest kommt die aktuelle Studie ¬´Insurance Trend¬ª von Steria Mummert Consulting, der Universität St. Gallen und dem Versicherungsmagazin. Allerdings fehlt es nicht nur

Weiterlesen

OLG stärkt Unfallopfer gegenüber Versicherung den Rücken

Wer in einen Autounfall verwickelt und dabei verletzt wird, der muss nicht im Einzelfall nachweisen, dass mögliche Schmerzen unmittelbare Folge des Unfalls sind. Vielmehr reicht es, wenn ein Zusammenhang ‚"vermutet" werden kann, entschied nun das Oberlandesgericht Saarbrücken. Die Richter gaben einem Unfallopfer Recht, das Kopfverletzungen erlitt und anschließend über chronische Kopfschmerzen klagte. Dieser Umstand sollte in die Höhe der Schadenersatzzahlung

Weiterlesen
1 80 81 82 83 84 93