Bauleistungsversicherung

Zu den wichtigsten Versicherungen für Bauherren und Immobilienkäufer gehört laut Verband der Privaten Bauherren (VPB) auf jeden Fall die Bauleistungsversicherung, die während dem Bau bzw. Erwerb eines Gebäudes vor unvorhersehbaren Schäden am Bauwerk schützt und mit einer ‚"Vollkaskoversicherung für den Bau" zu vergleichen ist. Früher unter dem Namen Bauwesenversicherung bekannt, tritt ihr Versicherungsschutz nicht nur bei Beschädigungen durch ungewöhnliche Witterungsverhältnisse

Weiterlesen

Diebstahl aus offenem Cabrio

Nach dem Bund der Versicherten (BdV) ist das längere Parken eines Cabrios mit offenem Verdeck für viele Gerichte grob fahrlässig und kann somit den Versicherungsschutz bei Diebstahl außer Kraft setzen oder zumindest erheblich einschränken. Dies gelte auf öffentlichen Parkplätzen schon für die Dauer von 1,5 Stunden und in Parkhäusern bei einer Parkdauer von acht Stunden. Kann der Vorwurf der groben

Weiterlesen

‚”TÜV für Versicherungen”

Das ‚"TÜV"-Siegel steht für geprüfte Qualität. Man findet es auf Spielwaren, Werkzeug und vielen anderen Gegenständen. Und jeder kennt die ‚"TÜV-Plakette", die die Verkehrssicherheit eines Autos bestätigt. Weniger bekannt ist jedoch die Tatsache, dass der TÜV auch Versicherungen unter die Lupe nimmt. So hat beispielsweise der TÜV Saarland in einer umfangreichen Studie die Arbeit des Direktversicherers Karstadt-Quelle geprüft und dazu

Weiterlesen

Arbeitslosenversicherung steht auch Selbstständigen offen

Wenn ein Arbeitnehmer seinen Job verliert, bekommt er dank der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung auch weiterhin Geld – wenn auch die Leistungen insbesondere für Langzeitarbeitslose im Rahmen der ‚"Hartz-Gesetze" beschnitten wurden. Selbstständige jedoch gehen in der Regel leer aus: Sie müssen privat vorsorgen. Tun sie das nicht, bleibt ihnen höchstens noch die Sozialhilfe. Unter bestimmten Bedingungen haben seit Anfang 2006 auch Selbstständige

Weiterlesen

Auto Vollkaskoversicherung mit günstigeren Tarifen

Die HUK-Coburg bietet nun einen neuen Kfz-Versicherungstarif, der verbesserte Konditionen für Pkw und Motorräder und vor allem neue Tarife in der Vollkaskoversicherung und Teilkaskoversicherung bietet. Mit dem sog. “Kasko SELECT” kommt eine neue Form der Teil- und Vollkaskoversicherung. Bei dem neuen Kasko Tarif soll der Kunde im Schadenfall das umfangreiche Werkstattnetz des Versicherers nutzen. Das Netz umfasst derzeit rund 1.200

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung schützt bei Betriebsfeier

Zahlt die Unfallversicherung, wenn ein Partygast mitten in der Nacht nach reichlich Alkoholgenuss stürzt und sich ernsthaft verletzt? Nicht, wenn es sich um eine private Feier handelt. Hat jedoch die Firma eingeladen, gibt es Geld von er gesetzlichen Unfallversicherung. Diese zahlt nämlich grundsätzlich bei Unfällen, die während der Arbeit und auf dem Weg dorthin geschehen. Unter den Schutz der gesetzlichen

Weiterlesen

Allianz: Keine betriebsbedingten Kündigungen bis 2010

Der Allianz-Konzern will bei seiner deutschen Versicherungssparte bis zum Jahr 2010 auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten. Ursprünglich war vermutet worden, im Zuge der Zusammenlegung einiger Betriebsteile könnten Hunderte oder gar Tausende Stellen gestrichen werden. Nun haben sich die Konzernleitung und der Betriebsrat darauf geeinigt, dass die Zahl der derzeit rund 38.000 Beschäftigten bis 2010 weitgehend konstant bleibt. Lediglich ältere Mitarbeiter sollen

Weiterlesen

Mehrwertsteuer rauf, Sozialversicherungsbeiträge runter

Ursprünglich hatten CDU und CSU eine Mehrwertsteuererhöhung um zwei Prozentpunkte geplant. Das Geld sollte zur Senkung der Sozialversicherungsbeiträge genutzt werden, um auf diese Weise die Schaffung neuer Arbeitsplätze attraktiver zu machen. Die SPD lehnte die Erhöhung der Mehrwertsteuer im Wahlkampf vehement ab. Als sich die beide Lager nach der Wahl auf eine Große Koalition am Ende geeinigt hatten, wurde eine

Weiterlesen

Kasse muss nicht für Brustvergrößerung zahlen

Eine Frau, die sich eine Brustvergrößerung von ihrer gesetzlichen Krankenkasse bezahlen lassen wollte, ist vor dem Landessozialgericht in Darmstadt mit ihrer entsprechenden Klage gescheitert. Die Richter wiesen die Forderung der Versicherten ab und ließen auch psychische Probleme in Folge der vermeintlich zu kleinen Brüste nicht als Argument gelten. Das Gericht schloss sich in seinem Urteil der Meinung der Krankenkasse an,

Weiterlesen

Jeder Fünfte spart nichts fürs Alter

Alarmierende Zahlen kommen vom Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA). Nach einer aktuellen Studie der Experten unternimmt jeder fünfte Deutsche überhaupt keine Anstrengungen zur privaten Altersvorsorge. Ein weiteres Drittel der Menschen spart demnach nur unzureichend. Das bedeutet: Nur weniger als die Hälfte der Deutschen kümmert sich rechtzeitig und in ausreichender Form um die eigene finanzielle Situation im Alter. Zwar liegt die

Weiterlesen
1 80 81 82 83 84 94