Schüler auch auf Umweg beim Schulweg unfallversichert

Passiert einem Kind auf dem Schulweg ein Unfall, werden die hierbei entstandenen Kosten von der gesetzlichen Unfallversicherung übernommen. Die Beiträge für diese Versicherung werden vom Staat übernommen, für die Schüler ist die Versicherung somit kostenlos. Sie gilt für den direkten Schulweg und Nachhauseweg zum normalen Schulunterricht, aber auch für schulische Veranstaltungen wie Ausflüge, Wanderungen, Klassenfahrten, Schulfeste oder Sportveranstaltungen. Die Versicherung

Weiterlesen

Wohn-Riester als neue Form der Altersvorsorge

Obwohl die überwiegende Mehrheit (75%) der Deutschen nach einer Umfrage des undesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Immobilien für eine gute und sichere Altersvorsorge ansehen, sind im laufenden Jahr die Baugenehmigungen um die Hälfte zurückgegangen, d.h. es wurden 2007 bislang deutlich weniger Häuser gebaut oder gekauft. Aufgrund dieses Rückgangs will die Bundesregierung eine neue Form der Altersvorsorge etablieren, die in Anlehnung

Weiterlesen

Fahrzeugschein nie im Dienstwagen aufbewahren

Wer einen Dienstwagen fährt, sollte sich angewöhnen, den Fahrzeugschein nie oder nur gelegentlich im Wagen selbst aufzubewahren, da sonst – im Falle eines Diebstahls des Fahrzeugs – die Ansprüche auf Leistungen der Vollkaskoversicherung verloren gehen können. Dieses Urteil fällte das Oberlandesgericht Celle bei einem Rechtsstreit zwischen Versicherungsunternehmer und Versichertem. Im aktuellen Fall wurde der Dienstwagen eines Mannes gestohlen, der auf

Weiterlesen

Versicherung gegen Jobverlust

“Statt ein wirksames Reformelement wieder rückgängig zu machen, könnte man den Versicherten anbieten, eine längere Bezugsdauer für individuell höhere Beiträge zu erkaufen, also wie eine eine Zusatzversicherung in der Krankenversicherung”, dass schlug Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) in der “Welt am Sonntag” vor. CSU-Chef Erwin Huber sagte, seine Partei sei bereit mit der SPD über eine Verlängerung des ALG I zu

Weiterlesen

Immer noch hohe Angst vor Altersarmut

Ungeachtet des Wirtschaftsaufschwungs im laufenden Jahr haben der jüngsten Studie der Postbank und des Instituts für Demoskopie Allensbach zufolge 16,3% der Befragten Angst vor Altersarmut und sorgen sich um ihren Lebensunterhalt im Alter. Vor allem im Osten Deutschlands ist diese Angst im Vergleich zum Vorjahr sogar noch angestiegen. So sind in den neuen Bundesländern 25% der Befragten fast sicher, dass

Weiterlesen

Wann die Versicherung sofort informiert werden muss

Der Abschluss eines Verischerungsvertrages ist nur eine von drei Situationen, bei denen der Kontakt zu dem Versicherungsunternehmen hergestellt werden muss und eindeutig diejenige, die am seltensten vergessen wird. Doch mindestens ebenso wichtig ist es, die Versicherung im Schadensfall oder aber bei geänderten Lebensumständen, die ein verändertes Risiko zur Folge haben, umgehend zu informieren, so der Ombudsmann des Gesamtverbands der deutschen

Weiterlesen

Teurere Krankenversicherungen für Beamte

Beamte sind für ihre Krankenversicherung (und auch Pflegeversicherung) selbst verantwortlich und zahlen bei einer privaten Versicherung deutlich geringere Beiträge, die auch mit weniger Leistungen verknüpft waren. Durch die so genannte Beihilfe, die der Staat der Kranken- und Pflegeversicherung der Beamten zuzahlt, ist eine Versorgung gewährleistet. Diese erheblichen Kosten hat das Land Niedersachsen in den Jahren 1999 bis 2001 durch die

Weiterlesen

Neue Handy-Versicherung von Klarmobil

Nach den Mobilfunk-Discountern Blau.de und Jamba bietet jetzt auch Discounter Klarmobil.de seinen Kunden eine Handy-Versicherung an, die gegen einen monatlichen Beitrag von 3,95 Euro das Handy gegen Beschädigungen und Diebstahl schützt. Zu den versicherten Beschädigungen zählen unter anderem Schäden durch Brand, Blitzschlag oder Kurzschluss sowie Fahrlässigkeit wie z.B. ein Handy in der Waschmaschine. Auch Schäden durch Überschwemmung oder höhere Gewalt

Weiterlesen

Immer längere Rentenbezugsdauer

Gerade hat die Deutsche Rentenversicherung die aktuellen Zahlen zur Rentenbezugsdauer in Deutschland veröffentlicht, die im Laufe der Jahre deutlich gestiegen ist. Erhielten im Jahr 1960 in den alten Bundesländern Männer noch durchschnittlich 10 Jahre lang Rente, sind es heute bereits 15 Jahre, die Bezugsdauer der Rente von Frauen stieg in diesen 46 Jahren sogar von 10 auf 19 Jahre. Dieser

Weiterlesen

Bis zu 300.000 Deutsche nicht krankenversichert

Seit April 2007 besteht in Deutschland eine Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenkasse, die zu dem Zweck eingeführt wurde, dass Menschen, die bislang nicht krankenversichert waren, bei ihrer ehemaligen Krankenversicherung erneut aufgenommen werden. Wie die Spitzenverbände der Krankenkassen jetzt mitteilten, wurde dieses Ziel nicht erreicht, denn nur knapp 43.000 Personen kamen der dringenden Aufforderung um den Beitritt zu einer Krankenversicherung nach.

Weiterlesen
1 60 61 62 63 64 94