Wenn Kinder mit dem Auto ihrer Eltern…

Wenn die Kinder volljährig werden und den Führerschein in Händen halten, kommt es nur zu oft vor, dass sie um das Auto ihrer Eltern bitten. Bevor dies erlaubt wird, sollten zuerst (und zwar am besten frühzeitig) die Versicherungskonditionen der Kfz-Versicherung überprüft werden. Um die Beiträge niedrig zu halten, bieten viele Versicherungen Verträge an, in denen die Fahrer des Wagens entweder

Weiterlesen

Besuch beim D-Arzt nach Arbeitsunfall

Arbeitnehmer in Deutschland müssen nach einem Arbeits- oder Wegeunfall, der eine Arbeitsunfähigkeit oder eine über eine Woche andauernde Behandlung zur Folge hat, einen Durchgangsarzt („D-Arzt“) aufsuchen, der für die Bestimmung der weiteren Behandlung zuständig ist. Insgesamt gibt es bundesweit 3500 von der gesetzlichen Unfallversicherung zugelassene Durchgangsärzte, die als niedergelassene Ärzte in Praxen oder als Klinikärzte in Krankenhäusern tätig sind. Sie

Weiterlesen

Wer haftet bei Hochwasserschäden?

In Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat Dauerregen in der letzten Woche Hochwasserschäden in Millionenhöhe verursacht. Für viele Eigentümer, die nicht richtig versichert sind, könnte das massive finanzielle Einbußen, wenn nicht sogar den Ruin bedeuten, denn die normale Wohngebäudeversicherung greift nur bei Blitzschlag, Brand, Explosion, Hagel, Leitungswasser und Sturm, nicht aber bei Hochwasserschäden. Diese müssen separat über eine Elementarschadenversicherung abgedeckt werden. Diese

Weiterlesen

Versicherungsschutz von Computerdateien

Schäden, die durch Brand oder Blitzschlag entstanden sind, werden von der Hausratversicherung übernommen, das gilt auch für Computer und andere technischen Geräte. Überspannungsschäden infolge eines indirekten Blitzschlages in eine Stromleitung müssen jedoch explizit genannt sein, sonst sind sie von der Hausratversicherung nicht abgedeckt. Während der Computer selbst bei einem solchen Schaden relativ leicht zu ersetzen ist, sieht es bei den

Weiterlesen

Kfz-Versicherung übernimmt Bus- oder Taxikosten im Karneval

Auch in diesem Jahr zahlt die deutsche internet versicherung ag ihren Versicherten während der Karnevalszeit die Fahrt mit einem öffentlichen Verkehrsmittel, um zu verhindern, dass ihre Kunden alkoholisiert Auto fahren. Auch in der fünften Jahreszeit wolle man so dem Motto „Don’t drink and drive“ Nachdruck verleihen, so die Versicherung. Vorstandsmitglied Falko Struve betont, dass die Wirkung von Alkohol oft unterschätzt

Weiterlesen

Kfz-Betriebe sollen Rechtsschutz überprüfen

Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mitteilte, müssen Kfz-Betriebe derzeit damit rechnen, dass einige Hersteller und Importeure ihre Verträge mit den Betrieben kündigen. Hintergrund ist die zum 31.5.2010 auslaufende GVO, die eine Künsigungsfrist von zwei Jahren vorsieht, so dass Kündigungen bis zum 31.5.2008 zugestellt werden müssen. Sollte es zwischen den Vertragspartnern zu juristischen Auseinandersetzungen kommen, können die hieraus resultierenden Kosten

Weiterlesen

Mehr Zuzahlungen für Medikamente

Zukünftig soll die Zuzahlung neuer, teurerer Medikamente strenger überprüft werden, so dass sich Patienten auf mehr Zuzahlungen einstellen müssen. Peter Sawicki, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen, erklärt, dass natürlich auch die herkömmlichen und günstigeren Arzneimittel, die womöglich leicht schlechter abschneiden, ausgewählt werden können. Nach dem Vorschlag für künftige Kosten-Nutzen-Bewertungen für Arzneimittel, das Sawackis Institut jetzt dem

Weiterlesen

Nutzungsabhängige Kfz-Versicherung?

Die Firma PTV hat ein neues System entwickelt, nach dem sich der Beitrag der Kfz-Versicherung nach dem Fahrverhalten des Versicherten richtet. Bei dem „Pay as you drive“-System errechnet sich die Prämie individuell auf der Basis des per Computer protokollierten Fahrverhaltens – ähnlich wie sich die Wasser- oder Stromrechnung nach dem individuellen Verbrauch richtet. Einen Einfluss auf die Höhe des Beitrags

Weiterlesen

Allianz-Kunden: Nachzahlung für Lebensversicherung

Wie Allianz-Vorstandschef Maximilian Zimmerer Medien gegenüber äußerte, können sich Allianz-Kunden, deren Lebensversicherung zum 1.1.2008 ausgelaufen ist, auf eine Nachzahlung freuen, da sich das Unternehmen freiwillig dazu entschieden habe, diese Kunden nun doch an den stillen Reserven zu beteiligen. Hintergrund dieser Entscheidung ist das neue Versicherungsvertragsgesetz, nach dem die Kunden zum ersten Mal Anspruch auf Zuzahlungen aus den stillen Reserven ihres

Weiterlesen

Sind Kinderversicherungen sinnvoll?

Eine Kinderinvaliditätsversicherung sichert die Eltern finanziell ab, wenn ein Kind durch eine angeborene oder erworbene Krankheit behindert wird, was von einer Kinderunfallversicherung nicht abgedeckt ist, so die Theorie. In der Praxis verweigern jedoch viele Versicherungen die Zahlung, was von einem Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH, Az. IV ZR 252/06) zwar nicht mehr erlaubt ist, aber nach Ansicht des Bundesverbands der Versicherten

Weiterlesen
1 52 53 54 55 56 94