Schwarzes Versicherungskennzeichen ab 1. März 2008

Vom 1. März 2008 an benötigen Mofas und Mopeds ein schwarzes Versicherungskennzeichen. Die grünen Kennzeichen verlieren ihre Gültigkeit. Wer dann noch mit grünem statt schwarzem Kennzeichen fährt, hat keinen Haftpflichtversicherungsschutz und macht sich strafbar. Die neuen Mofakennzeichen sind direkt bei den Kraftfahrtversicherern erhältlich, erklärte der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen führen müssen, zählen Kleinkrafträder

Weiterlesen

Hausratversicherung gilt nur am Lebensmittelpunkt

Experten der ARAG weisen darauf hin, dass sich für die Versicherung bei einem längeren Fernbleiben der Wohnung über drei bzw. sechs Monate hinaus, der Lebensmittelpunkt des Versicherten ändern und somit der Versicherungsschutz der Hausratversicherung für die alte Wohnung erlöschen kann. Das wurde in einem Urteil des Landgerichts Köln bestätigt (Az.: 24 O 397/06). In dem konkreten Fall zog eine Frau

Weiterlesen

Versicherungsschutz für Computer

Wer seinen neu erworbenen Computer versichern lassen möchte, der kann dies direkt zusammen mit dem Kauf des Computers beim Händler tun. Wer lieber später eine Versicherung abschließen möchte, sollte nicht zu lange überlegen, da der Versicherungsschutz nur für neuwertige Computer und Laptops gilt, d.h. die Geräte dürfen nicht älter als drei Monate sein und es darf sich nicht um ein

Weiterlesen

Provinzial bietet Kombination aus Pflege- und Rentenversicherung

Ab sofort bietet die Provinzial NordWest Lebensversicherung ihren Kunden eine Kombination aus Pflege- und Rentenversicherung an, die laut Unternehmen automatisch mit den fondsgebundenen oder klassischen Rentenversicherungen verbunden werden kann. Frank Haeder, Altersvorsorgespezialist der Provinzial, erklärt, dass der Kunde hierbei vor Rentenbeginn die Pflegebedürftigkeit mitteilen muss, um zusätzlich zu seiner Rente eine Pflegerente zu erhalten. Für diese Mitteilung reiche eine Bestätigung

Weiterlesen

Wie sich eine Hochzeit auf die Versicherungen auswirkt

Wie Lilo Blunck, Vorstandsvorsitzende des Bundes der Versicherten (BdV), erklärt, können sich mit der Eheschließung eine Reihe von Veränderungen und Verbesserungen bei den Versicherungen der beiden Ehepartner ergeben, deshalb ist es sinnvoll, sich schon vor der Hochzeit mit diesem Thema auseinander zu setzen. Damit beide Partner gegenseitig abgesichert sind, sollte z.B. auf jeden Fall das Bezugsrecht der Lebensversicherung geändert werden.

Weiterlesen

Gebrauchsanleitung befolgen, damit Versicherungsschutz gewährleistet ist

Die Gebrauchsanleitung für technische Geräte hilft dem Kunden nicht nur dabei, das Gerät richtig zu bedienen, sondern muss auch in jedem Fall befolgt werden, damit die Versicherung im Schadenfall für die entstandenen Kosten aufkommt. Petra Rieland von der Gesellschaft für Technische Kommunikation (Tekom) in Stuttgart erklärt, dass der Hersteller dazu verpflichtet ist, in der Gebrauchsanleitung deutlich vor potentiellen Gefahren zu

Weiterlesen

Bei aufgeflogener Schwarzarbeit müssen Sozialabgaben nachgezahlt werden

Wie aus einem vom Sozialgericht Dortmund veröffentlichtem Urteil (Az. S 34 R 50/06) hervorgeht, sind Firmen, die Schwarzarbeiter beschäftigen und damit auffliegen auch nach mehreren Jahren noch zur Nachzahlung der Sozialabgaben verpflichtet. Im konkreten Fall hatte eine Bochumer Spedition geklagt, die sich weigerte, rund 25.000 Euro an Beiträgen und Säumniszuschlägen an die Deutsche Rentenversicherung Westfalen nachzuzahlen. Sie begründete ihre Weigerung

Weiterlesen

Versicherungen: Wer berät am besten?

Im Tarifdschungel der Versicherungen fühlen sich viele Menschen hilflos und nehmen deshalb professionelle Beratungshilfe in Anspruch. Dabei stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Doch wer berät am besten? Klassische Berater sind die Versicherungsvertreter der einzelnen Versicherungsunternehmen. Sie versuchen, den Kunden von ihrer Versicherung zu überzeugen und erhalten eine Provision für einen erfolgreichen Abschluss. Diese Provision zahlt die Versicherung, für den Kunden

Weiterlesen

2007 immer noch 211.000 Menschen ohne Krankenversicherung

Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren im ersten Quartal 2007 in Deutschland noch immer 211.000 Menschen, das sind 0,3% der Gesamtbevölkerung, nicht krankenversichert. Im Vergleich zum Jahr 2003 bedeutet dies einen Anstieg der Nichtversicherten um 22%. Insbesondere bei den Männern war ein großer Anstieg von 37% zu verzeichnen, während 4000 Frauen weniger ohne Krankenversicherung waren. Die überwiegende Mehrheit der Nichtversicherten

Weiterlesen

Pflegeversicherung muss vor Umbau informiert werden

Wer aufgrund einer Krankheit einen Wohnungsumbau vornehmen lassen muss, muss sich vorher mit der Pflegeversicherung in Verbindung setzen, wenn diese die Kosten hierfür übernehmen soll. Sonst ist eine Kostenübernahme nicht gewährleistet. Diese Erfahrung musste eine Frau aus Osnabrück machen, die an einer seltenen Nervenkrankheit leidet, die ihre Muskulatur zunehmend beeinträchtigt. Die 69-Jährige, bei der die Krankheit im letzten Jahr diagnostiziert

Weiterlesen
1 50 51 52 53 54 93