Falsche Angaben führen zu Verlust des Anspruchs

Dass im Schadensfall wahrheitsgemäße Angaben gegenüber der Versicherung zu machen sind, ist lange bekannt. Dies gilt für jede Art von Versicherungen, unter anderem also auch für die Unfallversicherung. Im Schadensfall muss der Versicherte jedes noch so kleine Detail korrekt anzeigen, auch wenn ihm dies als irrelevant erscheint, sonst kann die Versicherung von ihren Leistungsverpflichtungen zurücktreten oder sie zurückfordern, wenn sie

Weiterlesen

Private Weiterfahrt beendet den Dienst

Ein Arbeitnehmer ist zwar auf dem Weg zur und auch von der Arbeitsstelle gesetzlich unfallversichert, was jedoch nicht mehr gilt, wenn man nach einer Dienstfahrt im entfernt gelegenen Appartement der Ehepartnerin übernachtet und auch das Wochenende verbringt, um von dort aus nach dem Wochenende wieder zur Arbeit zu fahren (in diesem Fall von Aachen nach Hannover, wo der Wohnsitz der

Weiterlesen

Kart-Unfall ist kein Betriebsunfall

Kart-Fahren erfreut sich in Zeiten, wo die Popularität der Formel-1 auf ihrem Höhepunkt ist, immer größerer Beliebtheit. So auch bei den Herstellern selbst. Im betroffenen Fall hat DaimlerChrysler Kart-Fahren für Betriebsangehörige, Pensionäre und deren Ehepartner bezuschusst. Ein Mann ist auf einer Kartbahn im nordhessischen Kaufungen verunglückt hat hatte sich einen komplizierten Bruch der Fußwurzel zugezogen. Die Folge war eine vier

Weiterlesen

Vorsicht vor Fettbränden

Fettiges Essen macht nicht nur dick, es birgt auch einige Gefahren in sich. So kann ein Fettbrand beim alltäglichen Kochen schwere Brandverletzungen verursachen. Fettbrände können zum Beispiel entstehen, wenn man kaltes Wasser in kochendes Fett kippt. Hier kommt es dann zu einer explosiven Fett-Wasser-Mischung. „Man braucht nicht viel Fantasie, um sich die möglichen Folgen vorzustellen: Die Wohnung liegt in Schutt

Weiterlesen

Unfallversicherung auch bei Betriebssport

In vielen Unternehmen wird den Mitarbeitern die Möglichkeit zum Betriebssport geboten. Fußball, Tennis oder Handball, die Angebote sind hier vielfältig. Ein Versicherungsschutz bei Sportunfällen ist auch beim Betriebssport gewährleistet, es müssen allerdings einige Kriterien erfüllt sein. Der Sport muss als Ausgleich für die Belastungen am Arbeitsplatz dienen, die Sportart spielt hierbei keine Rolle. Die Mitarbeiter eines Unternehmens sind in der

Weiterlesen

Zeckenbisse durch Unfallversicherung nicht unbedingt abgedeckt

Achtung: Die Folgen eines Zeckenbisses sind über eine Unfallversicherung nicht immer abgedeckt. Darauf weist der Bund der Versicherten (BdV) in Henstedt-Ulzburg bei Hamburg hin. Wer eine Unfallversicherung abgeschlossen hat, sollte sie dahingehend überprüfen und sich die Mitversicherung des Zeckenbisses und seiner oft schweren Folgen bestätigen lassen. Zeckenbisse können bis hin zur Berufsunfähigkeit reichen, gegen die dann wieder eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV)

Weiterlesen

Unfallversicherung bei Ferienjobs

Nach Angaben des Bundesverbandes der Unfallkassen München, sind Schüler und Studenten bei der Ausübung eines Ferienjobs gesetzlich unfallversichert. Die Versicherung umfasst sowohl Behandlungskosten für Arbeits- und Wegeunfälle als auch die Kosten ür Rehabilitationsmaßnahmen und Lohnersatzleistungen. Die Kosten der Versicherung trägt ausschließlich der Arbeitgeber, der Versicherte muss im Falle eines Unfalls weder die Praxisgebühr zahlen, noch seine Versicherungskarte vorlegen. Dabei ist

Weiterlesen

Unfallversicherung: Achtung bei Kinderbetreuung

Kinder in Tageseinrichtungen und öffentlich geförderten Kindertagespflegestellen sind über die gesetzliche Unfallversicherung geschützt, aufpassen muss man allerdings wenn es sich um nicht öffentlich geförderten Kindertagespflege handelt. Hier besteht dann nämlich kein gesetzlicher Versicherungsschutz und Eltern sollten in diesem Fall eine private Unfallversicherung abschließen. Also Eltern sollten sich in allen Fällen immer vorher genaustens Informieren, bevor es ein böses Erwachen gibt.

Weiterlesen

Unfallversicherung speziell für Senioren

Unfälle, die während der Arbeit oder auf dem Weg dorthin geschehen, sind durch die gesetzliche Unfallversicherung abgedeckt. Ein Blick in die Statistik zeigt jedoch, dass sich die überwiegende Zahl der Unfälle im Haushalt ereignet. Deshalb kann eine private Unfallversicherung sinnvoll sein, die Unfälle im häuslichen Bereich ebenso abdeckt wie Unglücke in der Freizeit außerhalb der eigenen vier Wände. Gerade für

Weiterlesen

Deutschland als Vorbild für China

Das System der gesetzlichen Unfallversicherung in Deutschland genießt weltweit hohes Ansehen. Nach dem Vergleich verschiedener Modelle will sich nun auch China Deutschland zum Vorbild nehmen. Das zuständige chinesische Arbeits- und Sozialministerium hat dazu ein Abkommen mit dem Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften (HVBG) geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, im ‚"Reich der Mitte" ein gesetzliches Unfallversicherungs-System einzuführen, das unter anderem den

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23
1 19 20 21 22 23