Höhere Versicherungssteuer könnte weniger einbringen

Wenn man den Berechnungen des Hamburgischen Weltwirtschafts-Instituts (HWWI) glauben darf, dann begeht die Politik mit der Anhebung der Versicherungssteuer denselben Fehler wie bereits bei der Tabaksteuer. Der frühere Finanzminister Hans Eichel hatte die Abgaben auf Zigaretten in mehreren Schritten angehoben – mit dem Ergebnis, dass immer mehr Raucher sich mit ‚"Schwarz-Zigaretten" versorgten und das Steueraufkommen nach der Erhöhung geringer ausfiel

Weiterlesen

Versicherungsbeiträge reduzieren Steuerlast

Wer seine Steuererklärung für 2005 vorbereitet, der sollte beim Ausfüllen auch an das Stichwort ‚"Versicherungen" denken. Manche Beitragszahlungen dürfen nämlich auf das Einkommen angerechnet werden, so dass sich eine Steuerersparnis ergibt. Zwar wird nicht jede Versicherung vom Finanzamt als ‚"Sonderausgabe" anerkannt, die Beiträge zu den wichtigsten und am weitesten verbreiteten Policen sind aber abzugsfähig. Dazu gehören die Haftpflicht- und die

Weiterlesen

Steuererklärungen der Rentner blockieren die Finanzmämter

Rentner, die relativ hohe Altersbezüge bekommen, müssen einen Teil dieser Einnahmen neuerdings versteuern. Das so genannte Alterseinkünftegesetz trat bereits zum 1. Januar 2005 in Kraft. Die Folgen zeigen sich jetzt: Viele Rentner müssen für das Jahr 2005 eine Steuererklärung abgeben, Verwirrung und Unsicherheit sind groß. Betroffen von der neuen gesetzlichen Regelung ist mit rund 1,3 Millionen Rentnern zwar nur eine

Weiterlesen

Beitragsfreie Krankenversicherung für Kinder: Finanzierung aus Steuermitteln?

Kinder sind in der gesetzlichen Krankenversicherung kostenlos über ihre Eltern mitversichert. Darin besteht einer der wesentlichen Unterschiede zum System der privaten Krankenversicherung, wo Eltern für ihren Nachwuchs eigene Policen abschließen und entsprechende Beiträge bezahlen müssen. In der gesetzlichen Kasse werden die Kosten für Behandlungen und Medikamente der Kinder von allen Versicherten gemeinsam getragen. Kritiker bemängeln, dass dies jedoch eine gesamtgesellschaftliche

Weiterlesen

Elster Software für Einkommensteuererklärung mit neuer Version

Die Finanzamt-Software Elster gibt es nun in einer neuen Version. Die Software Elster Formular steht ab sofort kostenlos zum Download bereit. Die CD-ROMs von ElsterFormular 2005/2006 sollen ab Ende Januar 2006 gratis bei den Finanzämtern abgeholt werden können. Die Elster Software erlaubt es Privatleuten, die Einkommenssteuererklärung für 2005 elektronisch abzugeben, so dass der Gang zum Finanzamt einem damit erspart bleibt.

Weiterlesen

Besteuerung von Versicherungen mit Neuregelung

Die Erträge aus nachstehenden Versicherungen unterliegen der Besteuerung nach ¬ß 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG : Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht, soweit nicht die Rentenzahlung gewählt wird, außerdem Kapitalversicherungen mit Sparanteil sowie Unfallversicherungen mit garantierter Beitragsrückzahlung. Betroffen von der Neuregelung sind Versicherungen, die nach dem 31.12.2004 abgeschlossen worden sind. Wird die Versicherungsleistung nach Vollendung des 60. Lebensjahrs und nach Ablauf von

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 14 15 16