Neue Kfz Steuer geplant

Die von der Bundesregierung geplante Reform der Kraftfahrzeugsteuer sieht vor die Kfz-Steuer wie bisher nicht mehr am Hubraum, sondern nur noch an Schadstoffen und am Ausstoß des Klimakillers Kohlendioxid zu bemessen. Die Länder allerdings warnen nicht nur vor eigenen Steuerausfällen, sondern befürchten auch unzumutbare Belastungen für große Autofahrergruppen. Gefordert wird Umlegung der Kfz Steuer auf die Mineralölsteuer, wo die Länder

Weiterlesen

US-Finanzbehörden sind Steuersündern auf der Spur

E-Bay und Auktionshäuser wie z. B. Sotheby¬¥s sollen zukünftig der US – Finanzbehörde IRS jeden Kunden melden, der im Jahr mehr als 100 Geschäfte tätigt und dabei mindestens 5.000 Dollar Umsatz erzielt. Die Finanzbehörde rechnet dadurch mit Mehreinnahmen in Höhe von ca. zwei Mrd. Dollar. Die neue Verordnung soll zum 01.01.2008 in Kraft treten. Das Internetauktionshaus E-Bay läuft Sturm gegen

Weiterlesen

KFZ – Steuer Berechnung nach Schadstoffausstoß

Die neuesten Pläne von Bundesverkehrsminister Tiefensee sehen vor, dass die Höhe der KFZ – Steuer nicht nur nach dem CO2 Ausstoß berechnet wird sondern nach dem Schadstoffausstoß insgesamt. Wenn bei der Berechnung der KFZ – Steuer nur die CO2 Belastung Berücksichtigung finden würde, würde nur ein Teil der umweltbelastenden Faktoren eingebracht sein. Der Plan sieht dabei im Groben vor, die

Weiterlesen

Steuereinnahmen steigen

Für die Finanzen der Bundesrepublik Deutschland war der Januar ein guter Monat und damit auch besser als erwartet. Im Vergleich zum Januar des Jahres 2006 sind die Steuereinnahmen im Januar dieses Jahres um ca. 12,8 % gestiegen. Die Einnahmen liegen dabei um ca. 7 % über der Schätzung der Regierung aus November 2006. Die Einnahmen in EURO lagen bei rund

Weiterlesen

Nachversteuerung der Sonderzahlungen bei Leasingverträgen.

Viele Besitzer von Leasingfahrzeugen waren Anfang des Jahres sehr erstaunt, als sie eine Rechnung Ihrer Leasinggesellschaft im Briefkasten fanden. In dieser Rechnung wurde eine Nachbelastung auf die Mehrwertsteuer der geleisteten Sonderzahlung erhoben. Eine Entscheidung des Bundesfinanzministeriums hat die Leasinggesellschaften zu diesem Schritt gezwungen. Der Gesetzgeber hat festgelegt, dass eine geleistet Sonderzahlung als Ratenzahlung zu betrachten ist und auf die Laufzeit

Weiterlesen

Kohlendioxid-Ausstoß

Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Jürgen Trittin hat die KFZ – Steuer mit in die Klimaschutz-Debatte eingebracht. Trittin fordert, die KFZ – Steuer an den Kohlendioxid-Ausstoß zu koppeln. ‚"Die Besteuerung von Fahrzeugen muss sich sehr viel stärker am tatsächlichen Kohlendioxid-Ausstoß orientieren", so Trittin. Seitens Trittin gab es zudem einen Vorwurf an Bundeskanzlerin Angela Merkel ihr Verhalten um den Streit mit der EU über

Weiterlesen

Höhere Versicherungssteuer seit 01.01.2007

Zum Jahresbeginn hat sich die Versicherungssteuer von 16% auf 19% erhöht. Diese Erhöhung hat bei fast allen Versicherungen zu einer Erhöhung der Prämien geführt, da diese Erhöhung in der Regel von der Versicherung an den Kunden weitergegeben wird. Hat sich die Versicherungsprämie lediglich um den neuen Versicherungssteuersatz erhöht, steht dem Versicherungsnehmer in diesem Fall kein außerordentliches Kündigungsrecht zu. Die Verbraucherzentrale

Weiterlesen

Kfz-Steuer Förderung für Partikelfilter

Im Bundestag stieß die geplante steuerliche Förderung von umweltfreundlich nachgerüsteten Diesel Fahrzeugen auf scharfe Kritik. Der erste Gesetzentwurf wurde als ‚"schwache Lösung" bezeichnet und ‚"das Ziel des Gesetzes sei gut, der Weg jedoch höchst fraglich". Der Statt will bei alten Fahrzeugen vorübergehend auf die Kfz-Steuer verzichten, wenn ein Russpartikelfilter nachträglich eingebaut wird. Russpartikelfilter bewahren die Umwelt vor gesundheitsschädlichem Feinstaub. Eine

Weiterlesen

PKW Maut wieder im Gespräch

Die große Koalition hat das Thema PKW Maut wieder aufgegriffen, so wie bei der Lkw-Maut ist es wieder im Gespräch auch für Autos eine Benutzungsgebühr auf Autobahnen einzuführen. Die CSU plant aktuell einen neuen Vorstoß. Als Ausgleich könnten z.B. Mineralöl- oder Äkosteuer gesenkt werden, sogar ein Wegfall der Kfz-Steuer ist im Gespräch. CSU-Generalsekretär Markus Söder sagte der Zeitung “Bild am

Weiterlesen

Reform der Erbschaftssteuer beschlossen

Um Steuern zu sparen, wurden in der Vergangenheit häufig Schenkungen von Immobilien vorgenommen, da nur auf ca. 60% des Immobilienwertes Erbschafts- oder Schenkungssteuern fällig wurden. Nach dem Beschluss der Bundesregierung soll sich dies zukünftig ändern, da eine Erbschaft oder Schenkung von Geldvermögen zu 100% besteuert wird und es sich hierbei um eine Ungleichbehandlung von verschiedenen Arten von Vermögen handelt. Auch

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 11 12 13 14 15 16