Steuereinnahmen in Höhe von 200 Milliarden EURO

Wie lange hat Deutschland auf solch positive Nachrichten warten müssen! Das Bundesfinanzministerium um Finanzminister Peer Steinbrück erwartet für den Bund, die Länder und die Gemeinden bis zum Jahre 2011 Steuermehreinnahmen in Höhe von ca. 200 Milliarden EURO. Nur für den Bund betrachtet, rechnet man momentan mit Mehreinnahmen in Höhe von EURO 90 Milliarden. Die Planung, erst am 2011 auf die

Weiterlesen

Keine Steuersenkungen

Eine deutliche Absage an Steuersenkungen gab es von der Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Konsolidierung des Haushalts hat absolute Priorität. Zuvor wurde von Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber die Senkung der Lohn- und der Einkommenssteuer gefordert worden. Es gebe in der momentanen Situation keinen Spielraum für Steuersenkungen. Bayerns Wirtschaftsminister Erwin Huber hatte zuvor angekündigt, Steuersenkungen noch in der aktuellen Legislaturperiode durchzusetzen, wenn

Weiterlesen

106 Tage für die Steuer arbeiten

Der 16. April ist in diesem Jahr das Datum an dem der durchschnittliche Steuerzahler seine Steuerpflicht erfüllt hat. Dies kann man einer Pressemitteilung des Eidgenössischen Finanzdepartments entnehmen. Jedes Jahr wird das Datum ermittelt, an dem die Arbeit für Vater Staat erbracht ist und der Steueranteil vom Einkommen theoretisch erbracht ist. Der Rest des Jahres geht dann in die eigene Tasche

Weiterlesen

Strafsteuer in Kanada

Die Regierung von Kanada plant, ein Strafsteuer für Spritfresser einzuführen. In Großbritannien ist die Steuer für schwere und große SUV und Pick-Ups bereits erhöht worden. Kanada will mit dieser Maßnahme gegen den Klimawandel vorgehen. Verbraucht ein Fahrzeug mehr als 16 Liter auf 100 Kilometer soll eine Strafsteuer oder Sondersteuer von ca. 2600 EURO gezahlt werden. Betroffen wären von dieser Maßnahme

Weiterlesen

Neue Unternehmenssteuer: Die Änderungen

Die Bundesregierung hat heute die hart umkämpfte Reform zur Unternehmensbesteuerung beschlossen. Demnach wird es ab 2008 einige Entlastungen für Kapitalgesellschaften aber auch für Personengesellschaften geben. Ziel der neuen Unternehmensteuer-Reform ist es, Unternehmen zu Neuinvestionen zu animieren und deutsche Firmen im internationalen Steuerwettbewerb zu entlasten. Die Einnahmeverluste für den Staat betragen dadurch im ersten Kassenjahr rund 6,47 Milliarden Euro und in

Weiterlesen

Pendlerpauschale rechtswidrig

Nach einem Urteil des niedersächsischen Finanzgericht ist die Kürzung der Pendlerpauschale, welche von Bundestag und Bundesrat beschlossen wurde, verfassungswidrig. Sie verstößt gegen denGleichheitsgrundsatz aus Artikel 3 des Grundgesetzes, entschied das Gericht. (AZ 8 K 549/06). Nun muss in nächster Instanz das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe über die Klage eines Ehepaares aus Hannover entscheiden. Das Ehepaar, welche beide Berufspendler sind, hatten gegen

Weiterlesen

Krippenplätze durch Mehrwertsteuer finanzieren

Der Streit und die Diskussion um die Finanzierung neuer Krippenplätze zwischen der Union und der SPD verschärft sich weiter. Der noch CSU-Chef Edmund Stoiber hat jetzt vorgeschlagen, neue Krippenplätze mit Geld aus der Mehrwertsteuer zu finanzieren. Der Vorschlag Stoiber sieht vor, einen halben Prozentpunkt der Mehrwertsteuer für die Finanzierung der Kita-Plätze einzusetzen. Dies würde bis zum Jahre 2010 ca. eine

Weiterlesen

Rußfilter: Bundestag beschließt Steuerförderung

Der Bundestag hat heute die Steurerförderung für Fahrer von Diesel-Pkw die ihr Fahruzeug mit einen Rußpartikelfiltern nachrüsten (Partikelfilter) beschlossen. Der sogenannte Äko-Bonus soll die Feinstaubbelastung durch den Verkehr begrenzen. Es gibt somit einen einmaligen Steuernachlass von 330 Euro für den nachträglichen Einbau eines wirksamen Rußpartikelfilter, rückwirkend vom 1. Januar 2006 bis Ende 2009. Wer keinen Partikelfilter nachrüstet, muss vom 1.

Weiterlesen

Feinstaub-Verordnung: Fahrverbot für Stinker?

Ab heute tritt die neue Feinstaub-Verordnung in Kraft, aber noch dürfen alle mit ihren Autos fahren, da keine bis jetzt keine Stadt die sogenannten Umweltzonen ausgewiesen hat, sprich es gibt bis dato noch kein Fahrverbot. Allerdings sollten Autofahrer sich trotzdem mit dem Thema Fahrverbot beschäftigen. Die Verordnung zur Kennzeichnung emissionsarmer Fahrzeuge, wie es offiziell heißt, sieht vor Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter

Weiterlesen

Höhere Steuer für Luxuswagen

Der Kampf gegen den Klimawandel ist in ein ganz aktuelles Thema. Bundesumweltminister Sigmar Gabriel hat jetzt vorgeschlagen, teurere Dienstwagen stärker zu besteuern. Dabei solle nicht die Besteuerung des Fahrzeugpreises bei Kauf erhöht werden sondern die Möglichkeit, die Benzinkosten komplett von der Steuer abzusetzen wegfallen. Der Vorschlag von Gabriel sieht vor, dass die Spritkosten für hochwertige Dienstwagen nur teilweise steuerlich gelten

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 10 11 12 13 14 16