Änderungen durch Jahressteuergesetz 2008

Das Jahressteuergesetz 2008 hält einige Änderungen für Steuerzahler bereit, die es zu beachten gilt. So fällt die bislang geltende Zweijahresfrist weg, d.h. alle die, die nicht zu einer Steuererklärung verpflichtet sind und auch in den letzten sieben Jahren keine Erklärung abgegeben haben, können dies jetzt nachholen und sich so Geld zurückholen. Peter Kauth (Steuerexperte vom Internetportal Steuerrat24.de) erklärt, dass auch

Weiterlesen

Steuerfalle Elterngeld

Oberflächlich betrachtet funktioniert das Elterngeld ganz einfach: Bis zu 14 Monate gibt es für die Betreuung des eigenen Nachwuchses 67% des letzten Nettogehalts und das steuerfrei. Das ist richtig, und doch sollte man sich die Feinheiten genauer ansehen, denn das Elterngeld unterliegt dem Progressionsvorbehalt, d.h. das Elterngeld wird in die Berechnung des Einkommens einbezogen und erhöht so den regulären Einkommenssteuersatz.

Weiterlesen

Jetzt schon Steuern für 2007 sparen

Die gekürzte Pendlerpauschale und die Halbierung des Steuerfreibetrages sorgen dafür, dass 2007 ein teures Jahr für die Steuerzahler wird. Gewusst wie, kann man aber des Rest des Jahres dazu nutzen, die Steuerlast für 2007 jetzt schon zu drücken, wenn man einige Tipps in die Tat umsetzt, und das kann sich lohnen, empfiehlt auch der Neue Verband der Lohnsteuerhilfevereine (NVL). So

Weiterlesen

Hessisches Ehepaar boykottiert Steuern

Mit einem ungewöhnlichen Fall beschäftigt sich derzeit das Hessische Finanzgericht in Kassel. Es geht um ein Ehepaar, das sich seit Ende Januar beharrlich weigert, seiner Verpflichtung als Steuerzahler nachzukommen. Das zuständige Finanzamt Kassel hat daraufhin wie in solchen Fällen üblich, die Steuerschuld des Paares gepfändet. Der steuersäumige Kommunalbeamte und seine Frau haben gegen diese Pfändung Klage eingereicht, mit dem Ziel,

Weiterlesen

Biokraftstoff: Keine Steuererhöhung für Biosprit

Ausgelöst durch die Krise in der deutschen Biosprit-Branche plant die Bundesregierung nun nach Informationen der “Berliner Zeitung” Steuererleichterungen für Äko-Treibstoff. Die zum 1.1.2008 anstehende Steuererhöhung für Biodiesel um sechs Cent je Liter soll angeblich ausgesetzt werden. Die stellvertretende Unionsfraktionschefin im Bundestag, Katherina Reichesagte gegenüber der Berliner Zeitung: “Die nächste Steuerstufe könnte das Aus vieler mittelständischer Betriebe bedeuten. Deswegen muss schnell

Weiterlesen

Kinderzuschlag: Mehr Geld für arme Familien

Die Große Koalition will aus der Debatte um Kinderarmut nun Konsequenzen ziehen. Einem Zeitungsbericht zufolge wollen Familienministerin (CDU) von der Leyen und Arbeitsminister Müntefering (SPD) den Kinderzuschlag deutlich erhöhen. Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Bundesarbeitsminister Franz Müntefering planen laut einem Bericht in der ‚"Passauer Neue Presse" eine vollständige Reform des Kinderzuschlags für Familien mit wenig Einkommen. Über einen entprechenden

Weiterlesen

Höhe des Elterngeldes kann beinflusst werden

Eltern, die Elterngeld beantragen können die Höhe der Zahlung durch die Wahl der Steuerklasse selbst beeinflussen. Dabei muss aber berücksichtigt werden, dass die Elterngeldkasse nicht jede Kombination akzeptiert. Um auf der sicheren Seite zu sein, können Eltern für beide die Steuerklasse IV wählen, da diese von den Kassen akzeptiert werden und die optimale Höhe des Elterngeldes erreicht wird. Darauf hat

Weiterlesen

Einzugsermächtigung bei KFZ – Zulassung

Wer heute in Deutschland einen PKW zulassen möchte, der muss schon ein Menge an Unterlagen vorlegen. Diese Flut an Dokumenten erweitert sich in vielen Bundesländern derzeit um ein weiteres. In vielen Bundesländern ist eine Fahrzeugzulassung ohne Einzugsermächtigung für die KFZ – Steuer nicht mehr möglich. Die Bundesländer reagieren damit auf die Tatsache, dass Millionen Euro an Außenständen existieren, nur weil

Weiterlesen

Höhere Steuern auf VL

Einem Bericht des Focus zur Folge müssen Millionen von Arbeitnehmer ab 2009 höhere Steuern für Ihre vermögenswirksamen Leistungen zahlen. Aus dem Bericht geht hervor, dass dies die Folge eines bisher kaum beachteten Details der vor kurzem vom Bundestag verabschiedeten Unternehmenssteuerreform ist. Von dieser Neuregelung sollen ca. 4,4 Millionen Arbeitnehmer betroffen sein, die ihre vermögenswirksamen Leistungen in einem Fondssparplan anlegen. Für

Weiterlesen

Auch Rentner müssen eine Steuererklärung abgeben.

Der 31. Mai ist der Stichtag für die Abgabe der Einkommenssteuererklärung beim Finanzamt für das abgelaufene Jahr 2006. Dies gilt im Übrigen seit einigen Jahren auch für Rentner. Bekommt ein allein stehender Rentner pro Jahr mehr als 1575 EURO Rente (18900 EURO im Jahr) dann ist er dazu verpflichtet, eine Einkommenssteuererklärung abzugeben. Der Termin dafür ist wie bei jedem anderen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
1 9 10 11 12 13 16