Welche Versicherung zahlt bei Sturmschäden?

Sturm „Herwart“ ist übers Land gezogen und hat jede Menge Schäden hinterlassen, vor allem im Norden und Osten Deutschlands sind die Verwüstungen groß. Bäume stürzten auf Autos, Dächer wurden abgedeckt und die Sturmflut zerstörte 80 Prozent des Strandes der Insel Wangerooge. Aber welche Versicherung kommt jetzt für welchen Schaden auf? Was leistet die Wohngebäudeversicherung? Entstehen durch einen Sturm Schäden an

Weiterlesen

Welche Versicherungen für Kinder sind sinnvoll?

Alle Eltern möchten ihr Bestes tun, um ihre Kinder umfassend zu beschützen und sie vor Gefahren aller Art zu bewahren. Ein Komplettschutz ist leider nicht möglich, aber es gibt Möglichkeiten, den Nachwuchs im Bezug auf finanzielle Gefahren abzusichern. Zum Beispiel mit den richtigen Versicherungen. Aber welche Versicherungen für Kinder sind wirklich sinnvoll und welche sind völlig überflüssig? Bevor es an

Weiterlesen

Der Bundesrat befasst sich mit PEPP

Die Gespräche um eine Regierungsbildung zwischen der CDU/CSU, der FDP und den Grünen gestalten sich mehr als nur schwierig. Bei den Themen Flüchtlinge und Klima stehen die Zeichen offenbar auf Sturm. In dieser Woche wollen die Parteien sich um weitere „heiße Eisen“ wie Gesundheit, Pflege, Soziales, Arbeit und Rente kümmern. Vor allem die Rente ist ein schwieriges Thema, passend dazu

Weiterlesen

Mit der Wohnmobilversicherung immer sicher unterwegs

Ein Wohnmobil ist so etwas wie ein Ferienhaus auf Rädern und je aufwendiger die Innenausstattung, umso teuer ist das Wohnmobil. Wie beim Auto, so ist auch beim Wohnmobil die Haftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben. Bei einer Kaskoversicherung hingegen kann der Besitzer des Wohnmobils wählen, wie viel ihm sein Ferienhaus auf Rädern wert ist. Was ist beim Abschluss einer Wohnmobilversicherung zu beachten und

Weiterlesen

Zusatzbetrag der gesetzlichen Krankenversicherung sinkt

Im kommenden Jahr sinkt der durchschnittliche Zusatzbetrag für die gesetzliche Krankenversicherung auf ein Prozent. Das, was die Versicherten freut, bereitet den Kassen Sorgen, denn ab 2018 nehmen die Unterschiede zwischen den Krankenkassen wohl deutlich zu. Groß sind die Ersparnisse jedoch nicht. Wer rund 3000 Euro verdient, der kann mit einem geringeren Zusatzbetrag für seine Krankenkasse im Monat nur knapp drei

Weiterlesen

Was bedeutet die Jamaika-Koalition für die Versicherungsbranche?

Über zwei Wochen nach der Bundestagswahl steht fest, es gibt eine sogenannte Jamaika-Koalition aus CDU/CSU, der FDP und den Grünen. Die Mehrzahl der Deutschen kann sich offensichtlich mit diesem Zweckbündnis anfreunden, aber was bedeutet die Koalition aus vier Parteien für die Versicherungsbranche? Experten sehen in dieser Konstellation sowohl Gefahren als auch Chancen. Vor allem die FDP könnte dafür sorgen, dass

Weiterlesen

Ist es sinnvoll, Versicherungen eine Vollmacht zu geben?

Jeder Abschluss einer Versicherung ist ein nach geltendem Recht ein bindender Vertrag. Wer aber seiner Versicherung eine Vollmacht erteilt, der räumt einer dritten Person bestimmte Rechte ein. Wer sich zu diesem Schritt entscheidet, der sollte sich über einige wichtige Punkte im Klaren sein. Ob eine solche Vollmacht sinnvoll ist, darüber entschieden viele Faktoren, denn nicht immer wird die Vollmacht so

Weiterlesen

Was muss bei einem Aufenthalt als Au-pair beachtet werden?

Viele junge Frauen wollen als Au-pair im Ausland arbeiten. Sie möchten ihre Sprachkenntnisse verbessern, Land und Leute besser kennenlernen und natürlich auch Geld verdienen. Besonders beliebt sind Au-pair-Jobs in Frankreich und England. Wer als Au-pair ins Nachbarland gehen möchte, der benötigt keine Aufenthaltserlaubnis, aber wenn es um Versicherungen geht, ist einiges zu beachten. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Ein Au-pair

Weiterlesen

Warum sind Versicherungsvertreter eigentlich so unbeliebt?

In der Liste der unbeliebten Berufe finden sich die Versicherungsvertreter noch hinter den Finanzbeamten und den Politikern. Den Versicherungen bereitet diese Tatsache Sorgen, vor allem auch deshalb, weil viele Bürger einem Vertreter an sich, aber einem Versicherungsvertreter im Besonderen sehr misstrauisch gegenüber stehen. Die Gründe für diese Abneigung sind vielfältig und sie reichen von einer falschen Wahrnehmung bis hin zu

Weiterlesen

Barfuß am Steuer – das kann teuer werden

Wenn die Temperaturen steigen, dann wird nicht nur die Garderobe dem warmen Wetter angepasst, auch das Schuhwerk sollte möglichst luftig sein. Viele setzen sich dann auch aus Bequemlichkeit mit offenen Sandalen, Flip-Flops oder sogar barfuß hinter das Steuer ihres Autos. Das ist zwar gesetzlich nicht verboten, aber es kann im Straßenverkehr gefährlich werden und manche Versicherung sieht die lässige Fußbekleidung

Weiterlesen
1 2 3
1 2 3