Rauchmelderpflicht in Hamburg und Schleswig-Holstein ab 2011

Seit dem 1. Januar 2011 müssen Wohnungen in Hamburg und Schleswig-Holstein mit Rauchmeldern ausgestattet sein. Wird gegen die Rauchmelderpflicht verstoßen, riskieren die Haushalte im Schadensfall den Versicherungsschutz. Während sich Hamburg und Schleswig-Holstein bereits für die Rauchmelderpflicht entschieden haben, gilt in Rheinland-Pfalz noch eine Übergangsfrist bis Juli 2012. Hessen hat die Übergangfrist bis Ende 2014 ausgedehnt. In Bremen und Sachsen-Anhalt wird

Weiterlesen

Winterreifen Test 2011: ADAC und Stiftung Warentest testen Winterreifen

Der ADAC hat gemeinsam mit der Stiftung Warentest Winterreifen auf den Prüfstand gestellt. Im Winterreifen Test 2011 wiesen den Ergebnissen zufolge viele Reifen Schwächen auf. Lediglich neun von insgesamt 30 getesteten Kandidaten wurden mit der Note „gut“ bewertet. Kein Winterreifen erhielt von den Testern die Note „sehr gut“. Schwächen zeigten nach Angaben des ADAC vor allem Reifen für Kleinwagen. Die

Weiterlesen

Verbraucherzentralen bieten telefonische Beratung zu Pflegeverträgen

Die Verbraucherzentralen Berlin, Brandenburg und Schleswig-Holstein haben ein neues Beratungstelefon eingerichtet, das von Verbrauchern aus dem gesamten Bundesgebiet genutzt werden kann. Unter der Nummer 01803-663377 können Verbraucher Montags bis Mittwochs zwischen 11 und 14 Uhr hier ihre Fragen rund um das Thema Pflegebedürftigkeit stellen. Ein Anruf bei der Beratungshotline kostet 9 Cent pro Minute aus dem deutschen Festnetz und bis

Weiterlesen

Wie Minijobber ihre Rente aufstocken können

Über 7 Millionen Menschen üben einen Minijob mit einer Höchstverdienstgrenze von 400 Euro pro Monat aus, bei 5 Millionen Menschen ist der Minijob die einzige berufliche Tätigkeit. Die Stiftung Warentest hat in einer aktuellen Meldung Tipps gegeben, wie sich Minijobber besser sozial absichern und ihre Rentenversicherung aufstocken können. Stocken Minijobber die vom Arbeitgeber pauschal abgeführten Sozialversicherungsbeiträge mit eigenen Mitteln auf,

Weiterlesen

Geldkartenbetrug an Tankstellen

Nach den hohen Benzinpreisen droht Autofahrern an Tankstellen in der Bundesrepublik nun auch der Geldkartenbetrug. Wie das Kreditkartenportal Kreditkartenvergleich.net berichtet, wurden Kartenterminals an Tankstellen manipuliert. So konnten Betrüger an die wertvollen Daten der Geldkarten kommen. Doch der Geldkartenbetrug an deutschen Tankstellen scheint keine Ausnahme zu sein. Berichten zufolge werden Tankstellenmitarbeitern täglich hohe Geldbeträge angeboten. Für diese sollen sie die Kartenlesegeräte

Weiterlesen

Urlaub verfällt bei zeitweiser Erwerbsunfähigkeit nicht

Laut einem Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein verlieren Arbeitnehmer, die vorübergehend wegen verminderter Erwerbsfähigkeit eine Rente bezogen haben, nicht ihren Urlaubsanspruch (Az.: 4 Sa 209/10). Die Deutsche Anwaltauskunft weist darauf hin, dass der Anspruch auf den gesetzlichen Mindesturlaub und den Zusatzurlaub für Schwerbehinderte bestehen bleibt. Im konkreten Fall ist ein schwerbehinderter Beschäftigter aus dem öffentlichen Dienst im Jahr 2004 dauerhaft erkrankt,

Weiterlesen

OECD: Längere Lebensarbeitszeit unausweichlich

Nach einer neuen Studie der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) ist eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit unausweichlich. Demnach führt an der Rente mit 67 kein Weg vorbei, etwa in jedem zweiten OECD-Land müssen die Menschen in Zukunft länger arbeiten, bevor sie in Rente gehen können. Schon jetzt haben viele Industriestaaten das Renteneintrittsalter angehoben. In Deutschland beginnt im nächsten Jahr

Weiterlesen

Taschengeldtabelle 2011 für Kinder & Jugendliche

Die Festlegung des Taschengeldes fällt Eltern in vielen Fällen nicht leicht. Immer mehr Kinder stellen aufgrund ihres Freundeskreises hohe Erwartungen an das Taschengeld. Bei der Entscheidung für eine konkrete Summe kann die Taschengeldtabelle Hilfestellung leisten. Aktuelle Taschengeldtabellen aus dem Internet dienen Eltern bei der Entscheidung für das Taschengeld als Orientierung. Gestaffelt in verschiedene Altersgruppen zeigt sie verschiedene Empfehlungen. Die Angaben

Weiterlesen

Winterreifenpflicht Deutschland gilt ab dieser Woche

Ab Montag, den 29. November 2010, gilt in Deutschland die Winterreifenpflicht. Im Zuge der Neuregelungen hat die Bundesregierung die Bußgelder erhöht. Nach dem Beschluss des Bundesrates am Freitag darf ab dieser Woche ausschließlich mit Winter- und Ganzjahresreifen gefahren werden. Autofahrer, die sich nicht an die Winterreifenpflicht halten, riskieren hohe Bußgelder. Nach der Neuregelung darf ein Auto bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte,

Weiterlesen

Kein Zahnarzttermin für Kassenpatienten mehr in 2010

Millionen gesetzlich Krankenversicherte in Deutschland werden nach Angaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wohl keinen Zahnarzttermin mehr in diesem Jahr bekommen. Die zahnärztlichen Behandlungen sollen sich künftig auf Notfälle konzentrieren. Betroffen von den Einschränkungen sind vor allem Patienten der Bundesknappschaft in Bayern, der AOK und der Innungskrankenkassen. Bundesweit verlegen Zahnärzte Behandlungstermine von Patienten auf das Jahr 2011, da die Budgets für die

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1 3 4 5 6 7 17