Freundschaftsdienste richtig absichern

Freundschaftsdienste werden großgeschrieben und das in vielen Lebenslagen. Laut einer neuen Studie haben 64 % der deutschen Männer und 57 % der Frauen geholfen, wenn ihre Freunde umgezogen sind. Aber nicht nur beim Umzug sind Freunde gerne behilflich, auch wenn es darum geht, die Wohnung zu renovieren, den Garten auf Vordermann zu bringen oder auf die Kinder aufzupassen, sind Freundschaftsdienste

Weiterlesen

Versicherungen warnen vor „Smart Home“

Der neuste digitale Trend, der „Smart Home“ heißt, soll schon sehr bald in möglichst vielen deutschen Haushalten zu finden sein. Unter einem smarten Home versteht man, dass alle Haushalts- und Elektrogeräte, die es im Haushalt gibt, mittels einer passenden App steuerbar sind. Ein solcher vernetzter Haushalt soll das Leben dann einfacher und eben smarter machen. Der Gesamtverband der Deutsche Versicherungswirtschaft

Weiterlesen

BHW verhindert Urteil zu hochverzinsten Bausparverträgen

Dass die Bausparkassen alte Verträge, die besonders hoch verzinst sind, kündigen dürfen, wenn diese zuteilungsreif sind, darüber hat bereits der Bundesgerichtshof entschieden. Jetzt stellt sich aber die Frage, ob hierbei auch Bonuszahlungen angerechnet werden dürfen. Zwei Bausparer können sich jetzt freuen, denn die BHW hat ein entsprechendes Urteil vor dem BGH zurückgezogen. Das war eine taktische Entscheidung, denn es wäre

Weiterlesen

Gibt es in Deutschland bald ein Provisionsverbot?

Wenn ein Versicherungsvertreter eine Versicherung verkauft, dann bekommt er dafür eine Provision. Genau diese Provision ist der Verbraucherzentrale Bundesverband schon seit längerer Zeit ein Dorn im Auge. Durch die Provision, die der Versicherungsmakler bekommt, zahlen die Kunden, wenn auch nur indirekt, die Kosten der Beratung über die höheren Kosten für das Produkt, also die Versicherung. Auch das besonders in der

Weiterlesen

Solidargemeinschaften verlieren gegen Krankenkassen

Seit zehn Jahren müssen alle Bürger laut Gesetz entweder einer gesetzlichen oder einer privaten Krankenversicherung angehören. Aber dieses Gesetz lässt eine Lücke, und zwar immer dann, wenn es einen Anspruch auf eine anderweitige Absicherung gibt, wie es im Gesetzestext heißt. Dieser Passus hat die Aufgabe, die sogenannten Solidargemeinschaften zu schützen, aber die meisten Krankenversicherungen weigern sich, diejenigen, die in diese

Weiterlesen

Schäden durch Blindgänger – zahlt die Versicherung?

Immer wieder, meist bei Bauarbeiten, tauchen Bomben aus dem Zweiten Weltkrieg auf. Vor ein paar Tagen mussten in Hannover 50.000 Menschen ihre Wohnungen und Häuser verlassen, damit der Bombenräumdienst einen sogenannten Blindgänger entschärfen konnte. Die Entschärfung dieser Bombe gelang, aber das ist nicht immer so, denn es gibt Bomben, die müssen kontrolliert gesprengt werden oder explodieren einfach. Wenn es zu

Weiterlesen

Den Deutschen ist der Besitz wichtiger als das Leben

Es gibt nichts, was die Deutschen so perfekt absichern, wie ihr Hab und Gut. Rund 54 % waren bedingt durch einen Unfall oder durch Krankheit schon einmal in einer lebensbedrohlichen Situation, aber nur sehr wenige waren auch ausreichend abgesichert für den Fall, dass ihnen es etwas zustößt. Zwar geben 73 % an, dass Gesundheit für sie das Wichtigste im Leben

Weiterlesen

Immer mehr Versicherungskunden beschweren sich

Ärger mit Versicherungen gibt es immer mal wieder, aber das vergangene Jahr war für die Finanzaufsicht ein sehr stressiges Jahr. Im Schnitt haben sich jeden Tag zu jeder Stunde vier Kunden gemeldet, um ihrem Ärger mit einer Versicherung Luft zu machen. Insgesamt musste die Finanzaufsicht BaFin knapp 7900 Fälle bearbeiten und sich mit Problemen beschäftigen, die fast jede Versicherung betrafen.

Weiterlesen

Schadensfälle durch Vogelgrippe – die Zahlen steigen rasant an

Die Vogelgrippe ist nach wie vor ein Thema, was zu einem rasanten Anstieg von Schadensfällen bei der R+V-Versicherung führt. Als die Geflügelpest im Oktober des vergangenen Jahres ausbrach, waren nur wenige Betriebe davon betroffen, mittlerweile sind es aber über 250 betroffene Betriebe, wie die Versicherung am vergangenen Dienstag in Wiesbaden bekannt gab. Damit handelt es sich um dreimal so viele

Weiterlesen

Anti-Abzocke-Gesetz soll Verbraucher schützen

Immer mehr Verbraucher fühlen sich von unerwünschten Werbeanrufen, bei denen sie Versicherungen, Finanzprodukte oder anderes abschließen oder kaufen sollen, belästigt. Nun hat der Bundesrat das sogenannte Anti-Abzocke-Gesetz verabschiedet, mit dem Verbraucher vor unseriöser Telefonwerbung, Gewinnspielen und Abmahngebühren geschützt werden sollen. Konkret soll die Obergrenze für die Bußgelder, die bei unerlaubten Werbeanrufen fällig werden, von aktuell 50.000 Euro auf 300.000 Euro

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1 2 3 4 5 17