Westerwelle kritisiert Regierung

Auf einem Parteitag der FDP in Stuttgart hat der Vorsitzende der Liberalen Guido Westerwelle die beiden großen Regierungsparteien SPD und CDU hat kritisiert. Er warf der Koalition unter anderem mangelnden Reformwillen vor und betonte, dass man sich jetzt nicht auf den guten Konjunkturdaten ausruhen dürfe. Es müsse ein Neuanfang gemacht werden, da die Regierungsparteien sich mittlerweile ganz offen gegenseitig bekämpfen.

Weiterlesen

Pleite der Göttinger Gruppe jetzt amtlich

Am Donnerstagnachmittag wurde über das Vermögen der Securenta AG vom Amtsgericht in Göttingen das Insolvenzverfahren eröffnet. Damit ist die Pleite der Göttinger Gruppe amtlich. Zum Insolvenzverwalter wurde der Hamburger Steuerberater Peter Knöpfel ernannt. Knöpfel war vom Gereicht bereits vor einigen Wochen als vorläufiger Zwangsverwalter eingesetzt worden, nachdem ein Anleger den Insolvenzantrag gestellt hatte. Das dann erstelle Abschlussgutachten des Insolvenzverwalters ergab,

Weiterlesen

ALG I wird nicht verlängert

Der Antrag der Linksfraktion auf Verlängerung der Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I (ALG I) wurde vom Ausschuss für Arbeit und Soziales abgelehnt. Alle übrigen Fraktionen von SPD; CDU/CSU, FDP und Grünen stimmten gegen den Antrag. Die Linksfraktion forderte mit dem Vorschlag, dass ALG I länger zu Zahlen als bisher und zwar für jedes gearbeitete Jahr einen Monat (Äquivalenzprinzip). Die FDP stellte

Weiterlesen

Sturmschäden über Deutschland

Der Süden der Bundesrepublik wurde am Wochenende von schweren Unwettern heimgesucht und hat erhebliche Schäden verursacht. Straßen und Keller wurden überflutet, Blitze schlugen in Bäume und Häuser ein und am schlimmsten ist, dass auch 37 Menschen verletzt wurden. Für die nächsten Tag sind neue Unwetter angesagt und es besteht daher die Gefahr, dass es zu weiteren Schäden kommen wird. Vielen

Weiterlesen

Deutsche haben kein Problem mit Ihrem Gewicht

Die Private Krankenversicherung der Allianz hat eine Umfrag durchführen lassen, in der es um die Frage geht, ob die Deutschen mit ihrem Gewicht zu frieden sind oder sich für Übergewichtig halten. Das Bundesverbraucherministerium gibt zu diesem Thema an, dass jeder zweite Deutsche zu dick ist. Bei der Umfrage wurden 500 Bundesbürger befragt, die mindestens 14 Jahre alt sind. Ca. 50

Weiterlesen

Stress im Beruf

Stress im Beruf kann negative Auswirkungen für den Mitarbeiter haben und im Falle eines längeren krankheitsbedingten Ausfalls auch zu erheblichen Kosten für die Krankenversicherung führen. Es ist allerdings nicht zwingend so, dass berufsbedingter Stress negative Auswirkungen haben muss. Man unterscheidet bei Stress durchaus zwischen gutem Stress (Eustress) und negativem Stress (Distress). Eine hohe Arbeitsbelastung kann beispielsweise durchaus zu positivem Eustress

Weiterlesen

Elektronik Versicherung zahlt nicht immer

Der Diebstahl eines Handys ist grundsätzlich über die Elektronikversicherung abgedeckt. Die Versicherung zahlt allerdings nicht, wenn das Handy aus der Handtasche gestohlen wird, die zudem noch über der Stuhllehne hängt. Dies wurde jetzt in einem Urteil vor dem Amtsgericht in Köln so entschieden. Das Gericht entschied, dass bei einer solchen Nachlässigkeit es an einem persönlichen sicheren Gewahrsam des Besitzers fehlt

Weiterlesen

Neuer Vorstand bei BCA AG

Bei der BCA AG gibt es für den Bereich Versicherungen einen neuen Vorstand. Deutschlands führender Maklerpool gab bekannt, dass Roland Roider seinen Job Anfang Juli antreten wird und die Nachfolge von Frank Jaster übernimmt. Roider ist gelernter Versicherungskaufmann und verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung und eine breit gefächerte Kompetenz im Bereich der Versicherungswirtschaft. Er war Vorstand bei der

Weiterlesen

Programm gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Die Bundesregierung will mit einem neuen Programm für Langzeitarbeitslose die Strukturschwächen in einzelnen Regionen in den neuen Bundesländern mindern. Erste Eckpunkte des Programms, die jetzt vorgestellt wurden ergeben, dass die Betroffenen damit für 3 Jahre Arbeit erhalten sollen, aber trotzdem in der Vermittlung durch die Arbeitsarbentur bleiben. Die Langzeitarbeitslosigkeit stellt ein zentrales Problem der Länder im Osten der Republik da.

Weiterlesen

Bundesbeteiligung an Betriebskosten für Krippenplätze

In dem Spitzengespräch zur Finanzierung der von Familienministerin Ursula von der Leyen geplanten zusätzlichen Krippenplätze in Deutschland scheint es zwischen Finanzminister Peer Steinbrück und der Ministerin tatsächlich zu einer Annäherung gekommen zu sein. Steinbrück sagte gegenüber der Saarbrücker Zeitung: ‚"Wenn man der Zielsetzung folgt, perspektivisch einen Rechtsanspruch zu verankern, dann kommt der Bund in eine Verpflichtung, sich an den Betriebskosten

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
1 9 10 11 12 13 17