Riester-Rente immer beliebter

Über die Riester-Rente wurde in den vergangen Jahren viel berichtet und spekuliert. Auch heute stehen der Riester-Rente noch viele Menschen skeptisch gegenüber. Wenn man vielen großen deutschen Versicherungsunternehmen glauben schenken darf, hat die Beliebtheit der Riester-Rente im letzten Jahr erheblich zugenommen. Dies ist mit Sicherheit auch darauf zurückzuführen, dass sich die Deutschen seit kurzem erheblich mehr mit der Frage der

Weiterlesen

Riester Rente für Selbstständige?

Lohnt sich die Riester Rente auch für Selbstständige und wenn ja wann? Diese Frage stellen sich viele Unternehmer und Handwerker, die Selbstständig sind. Am meisten lohnt sich die Rister Rente, wenn der Selbstständige wenige Jahre vor dem Rentenalter steht, hohe Steuern zahlt und den Förderhöchstbetrag nicht überschreitet. Diese Feststellung kann man der Stiftung Warentest in Ihrer Zeitschrift ‚"Finanztest" entnehmen. Abhängig

Weiterlesen

Ex-Minister Riester fordert Nachbesserung der Riester-Rente

Ausgerechnet der Namensgeber der Riester-Rente, Ex-Bundessozialminister Walter Riester (SPD) hat sich erneut zu Wort gemeldet, um die nach ihm benannte Rente als ungerecht und unsozial zu kritisieren. Vor allem der Ausschluss von Selbständigen und Freiberuflern sei verfassungsrechtlich höchst bedenklich, bei den Ausgeschlossenen handelt es sich ja genau um die Gruppen von Personen, die nicht sozialversicherungspflichtig sind und somit auch keinen

Weiterlesen

Urteil: Riester-Rente Gebühr nicht rechtmäßig

Wie die berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) berichtet, darf ein früheres Tochterunternehmen des Heidelberger Finanzdienstleisters MLP nur ein Zehntel der ursprünglich geforderten Kosten als gebühr für die Riester Rente verlangen.So hat zumindest das Heidelberger Amtsgericht in einem jetzt veröffentlichten Urteil entschieden, wobei die die Entscheidung noch nicht rechtskräftig ist. Die Formulierung in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Versicherers seien missverständlich gewesen

Weiterlesen

EU klagt gegen Riester Rente

Die Europäische Kommission hat soeben in einer Pressemittelung angekündigt, dass sie wegen der Altersvorsorgezulage im Rahmen der so genannten „Riester-Rente“ beim Europäischen Gerichtshof Klage gegen Deutschland einreichen wird. Voraussetzung der Zulageberechtigung im Rahmen der privaten Altersvorsorge bei der Risterrente ist die unbeschränkte Einkommenssteuerpflicht in Deutschland. Das verstößt nach Ansicht der Kommission gegen die im EG-Vertrag fesgehaltenen Garantien über die Freizügigkeit

Weiterlesen

Rente für Mütter und Hausfrauen

Das „Riester“-Sparen für den Ruhestand macht es möglich, nun können sich auch Hausfrauen und Mütter mit wenig bis gar kein Einkommen ein kleines, persönliches Polster fürs Alter aufbauen, unterstützt wird das ganze durch Fördermittel des Staats. Frauen müssen dafür derzeit von ganze fünf Euro im Monat bis keinen einzigen Cent einzahlen. „Die lukrativste Geldanlage überhaupt“, ist Ines Wilck von der

Weiterlesen

Mit ‚“Wohn-Riester“ zur eigenen Immobilie

‚"Wohn-Riester" – so nennt die SPD-Fraktion im Bundestag ihr neues Modell, das die bisherige Riester-Rente erweitern und fortan auch den geförderten Kauf einer Immobilie ermöglichen soll. Eine selbst genutzte Eigentumswohnung oder ein eigenes Haus solle fortan ‚"gleichberechtigt" neben anderen Altersvorsorgeformen wie Lebens- oder Rentenversicherungen, Banksparplänen usw. stehen. Für die Bürger würde sich so ‚"echte Wahlfreiheit" ergeben. Kern des Konzeptes ist

Weiterlesen

Riester-Rente lohnt auch mit wenig Eigenkapital

Laut Aussage der Verbraucherzentrale in Bremen lohnt sich die Riester-Rente auch für Arbeitnehmer, die nur wenig Geld sparen können. Oft reicht schon eine geringe eigene Sparleistung aus, um eine hohe Förderung zu erhalten. Eine Förderung durch den Staat der Riester-Rente erfolgt über Zulagen, die der Staat auf ein sogenanntes Riester-Konto überweist, sowie durch durch einen steuerlichen Abzug. Die Basiszulage liegt

Weiterlesen

Riester-Rente weiter im Aufschwung

Der sich schon im Novenber vergangenen Jahres gezeigte Trend zur steuerlich geförderten Altersvorsorge, setzt sich auch im ersten Quartal des Jahres 2006 weiter fort. Nach Angaben der ‚"Deutsche Rentenversicherung Bund" sind die zum 15. Mai dieses Jahres veranlassten Auszahlungen an Fördergeldern vierfach höher als noch im letzten Jahr. Durch die in diesem Jahr erreichte dritte Förderstufe hat die Riester-Rente noch

Weiterlesen

Riester-Rente bald auch für Immobilien?

Schon kurz nach dem Wegfall der Eigenheimzulage wurde über Möglichkeiten diskutiert, auch weiterhin den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum staatlich zu unterstützen. Dabei rückte schnell die Riester-Rente in den Blickpunkt. Wie könnte die Immobilienförderung in die Riester-Rente integriert werden? Über diese Frage wird seither beraten – und die Versicherungsbranche hat nun eine erste Antwort geliefert. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 6 7 8 9 10 11