Die Vorteile von Riester-Fondssparplänen

Riester-Sparmöglichkeiten für interessierte Anleger gibt es verschiedene. Da sind die Riester-Sparpläne der Banken, Riester-Rentenversicherungen und Riester-Fondssparpläne. Der Vorteil von Riesterverträgen im Allgemeinen ist die gesetzliche Vorgabe, dass dem Sparer zum Ende der Laufzeit oder zu Beginn der Rente als Minimum seine eingezahlten Beiträge zuzüglich der staatlichen Zulagen zur Verfügung stehen sollen. Bankensparpläne haben eine verhältnismäßig schwache Rendite und die Riester-Rentenversicherungen

Weiterlesen

Riestermeister der HanseMerkur

Die HanseMerkur startet mit dem Namen Riestermeister ein neues Produkt zu Riester Rente. Unter dem Produktnamen „RiesterMeister“ vertspricht die HanseMerkur24 Lebensversicherung AG ab dem 24. August 2007 über das gleichnamige Internet-Portal die nach deutschen Kalkulationsvorschriften höchste garantierte Riester-Rente zum niedrigsten Beitrag. Der „RiesterMeister“ der HanseMerkur ist eine klassische Riester-Rente, die nur online abgeschlossen werden kann. Sie bietet bei schlanker Verwaltung

Weiterlesen

Rente in Großbritannien geringer als in Deutschland

Das Thema Rente ist nicht nur in Deutschland aktueller denn je. Auch in Großbritannien steht die Altersvorsorge auf dem Prüfstand. Eine im Februar 2007 durchgeführte Studie von Fidelity hat ergeben, dass das Einkommen aus der Rentenabsicherung der Briten nur etwa 50 % ihres letzten Brutto-Haushaltseinkommens betragen wird. Berücksichtigt wurde dabei die Summe aus gesetzlicher, betrieblicher und privater Altersvorsorge. Mit dieser

Weiterlesen

Erfolgsgarant Altersvorsorge

Die deutsche Rentenversicherung ist nicht mehr ausreichend, um sich für das Alter abzusichern. Dies ist mittlerweile so gut wie jedem bekannt und ein Großteil der Deutschen Beschäftigen sich daher bereits mit einer zusätzlichen Altersvorsorge. Von dieser Tatsache profitieren die deutschen Versicherungsunternehmen in einem nicht unwesentlichen Maße. Noch extremer gesagt ist es so, dass die Bilanzen der deutschen Versicherungsanbieter ohne Altersvorsorge-Produkte

Weiterlesen

Hohe Auszahlungen an Riester-Verträge

Die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) hat mitgeteilt, dass am nächsten Zahltermin am 15.05.2007 rund 740 Millionen Euro an Zulagen na Riestersparer ausgezahlt wurden. Der Deutsche Rentenversicherungsbund teilte mit, dass dies die höchste Summe sei, die bisher ausgezahlt wurde. Verantwortlich für die Entwicklung ist die Tatsache, dass die Zahl der Vertragsabschlüsse zur Riester-Rente in den letzten Monaten stark zugenommen hat.

Weiterlesen

Heidelberger Leben verbucht Zuwachs im Neugeschäft

Im Geschäftsjahr 2006 konnte die Heidelberger Lebensversicherung AG Beitragseinnahmen in Höhe von EURO 88,31 Millionen Euro erzielen und das bei Abschluss von 28.587 Verträgen. Das Neugeschäft nahm damit im Vergleich zum Vorjahr deutlich zu und zwar um 23,2%. Die Bruttobeiträge, die im Neu- und Bestandsgeschäft 2006 verbucht werden konnten, beliefen sich auf insgesamt 628,57 Millionen Euro (+6,4%). Die Heidelberger Leben

Weiterlesen

Viele Versicherte verschenken Geld von Staat

Die Riester-Rente als Altesvorsorge erfreut sich einer steigenden Beliebtheit, was nicht zuletzt an den stattlichen Zuschüssen liegen dürfte. Viele Versicherer wissen allerdings nicht, dass nur die volle Zulagenhöhe erreicht wird, wenn 3% des Brutto-Jahreseinkommens angespart werden und zudem der so genannte Dauerzulagenantrag vorliegt. Gerade bei schwankenden Einkommen ist dies wichtig zu beachten. Einzahlungen sind nur innerhalb Jahresfrist möglich. Viele Versicherte

Weiterlesen

Deutsche verschenken Geld bei Riester-Rente

Auch wenn viele Bundesbürger bereits gebrauch von der Riester-Rente machen, so verschenken ca. 68 % der Deutschen staatliche Zulagen, Förderungen und Steuerersparnisse. Insbesondere Familien mit Kindern und Singles sowie Hausfrauen und Hausmänner sind davon betroffen. Seit der Überarbeitung der Riester-Rente zum 01.01.2005 haben sich viele Punkte, die bis dato abschreckend gewirkt haben, geändert. Jeder Einzahler in die gesetzliche Rente hat

Weiterlesen

Leistungsunterschiede bei Riester Rente

Die Riester Rente boomt. Im abgelaufenen Jahr wurden ca. 2,5 Millionen Verträge zur Altersvorsorge abgeschlossen. Vor Abschluss eines Vertrages sollte man jedoch gut vergleichen, da die Leistungsunterschiede nicht unerheblich sind. Ein grundsätzliches Problem für den Verbraucher ist, dass die Anbieter von Riester-Rentenverträgen nicht verpflichtet sind, die Gesamtkosten eines Vertrages anzugeben. Vergleichen ist daher für den Kunden extrem schwierig. Es gibt

Weiterlesen

Riester-Rente im Scheidungsfall

Was passiert mit der Riester- Rente, wenn es zu einer Scheidung kommt. Die Riester-Rentenversicherung fällt unter den Versorgungsausgleich und muss zum Teil an den Ehegatten abgetreten werden. Das gleiche gilt für alle übrigen Riester-Vorsorgeformen. Eine Kündigung des Riester-Vertrages und damit eine Teilung des Guthabens ist jedoch nicht ohne weiteres möglich. Eine Kündigung würde zur Folge haben, dass eine schädliche Verwendung

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
1 5 6 7 8 9 11