Rentner bei Zuverdienst aufgepasst

Da die gesetzliche oder betriebliche Rente alles andere als rosig aussieht, möchten viele Rentner durch Nebenverdienste ihre Haushaltskasse aufbessern. Dies kann jedoch zu empfindlichen Kürzungen oder im schlimmsten Fall zur vollständigen Streichung der gesetzlichen Rente führen, wenn der Zuverdienst zu hoch ist. Rentner über 65 Jahre sind hiervon nicht betroffen, sie können soviel dazuverdienen wie sie möchten, ohne Einfluss auf

Weiterlesen

Zwang zur Rentenversicherung für GmbH-Geschäftsführer

Dass die gesetzliche Rente keineswegs so sicher ist, wie einst von Norbert Blüm versprochen, ist kein Geheimnis. Viele Selbstständige, die dazu die Möglichkeit haben, zahlen deshalb nicht in das gesetzliche System ein, sondern setzen auf private Altersvorsorge. Beliebte Instrumente sind Lebensversicherungen, private Rentenversicherungen oder seit einiger Zeit die so genannte Rürup-Rente. Auf manche Unternehmer, die ihre eigene GmbH als Geschäftsführer

Weiterlesen

Rentenkürzung für Kinderlose?

‚"Kinder kriegen die Leute immer", meinte Bundeskanzler Konrad Adenauer in der Anfangszeit der Republik und wischte damit Zweifel an der Rentenversicherung beiseite. Heute weiß man: Viele Menschen entscheiden sich ganz bewußt gegen Nachwuchs, das staatliche Rentensystem gerät deshalb immer stärker in die Krise. Vor diesem Hintergrund fordert nun Professor Johann Eekhoff, Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Universität Köln,

Weiterlesen

Hartz IV: Beiträge zur Rentenversicherung sinken

Vor allem Menschen mit kleinen Einkommen müssten mehr für ihre private Altersvorsorge tun, fordert Bundessozialminister Franz Müntefering (SPD) – ansonsten drohe Altersarmut. Doch ausgerechnet bei den Beziehern des Arbeitslosengeldes II (Hartz IV) setzt der Vizekanzler nun den Rotstift an. Statt 76 Euro im Monat werden für die Empfänger des Arbeitslosengeldes II fortan nur noch 40 Euro monatlich in die Rentenkasse

Weiterlesen

Renten-Prognosen werden nach unten korrigiert

Einmal im Jahr bekommen mehr als 40 Millionen Versicherte Post von ihrem Rentenversicherungsträger. In dem Schreiben erhält jeder, der älter als 27 Jahre ist und seit mindestens fünf Jahren Beiträge in die Versicherung einzahlt, Informationen zu seinem Rentenkonto. Von besonderem Interesse ist dabei stets die Höhe der zu erwartenden Rente. Es wird allerdings immer deutlicher, dass die bisherigen Berechnungen nicht

Weiterlesen

Beitrag zur Rentenversicherung steigt

Als ein besonders wichtiger Baustein im Kampf gegen die Massenarbeitslosigkeit galt bislang die Reduzierung der Lohnnebenkosten, um auf diese Weise die Schaffung neuer Arbeitsplätze attraktiver zu machen. Vor dem Hintergrund der Defizite in der Rentenkasse geht die Bundesregierung nun jedoch den umgekehrten Weg: Von Beitragssenkungen ist keine Rede mehr, vielmehr soll im Jahr 2007 der Beitragssatz zur Rentenversicherung von derzeit

Weiterlesen

Riester-Rente soll freiwillig bleiben

Obwohl Bundessozialminister Franz Müntefering (SPD) bei der Vorlage des Rentenversicherungsberichtes nachdrücklich deutlich gemacht hat, dass sich in Zukunft niemand mehr allein auf die staatliche Rente verlassen dürfe, setzt er weiterhin auf die Bereitschaft der Bürger, freiwillig aktiv zu werden. Der Vizekanzler verwies in Berlin vor allem auf die Riester-Rente als ein gutes Instrument für die private Altersvorsorge. Überlegungen, das Riester-Sparen

Weiterlesen

Rente reicht nicht mehr fürs Alter

Wie die FAZ berichtet kann laut dem kürzlich vorgelegten Rentenversicherungsbericht die Rente den Lebensstandard bald nicht mehr sichern. Das Niveau der gesetzlichen Rente wird in den nächsten Jahrzehnten so stark absacken, daß sie für ein auskömmliches Leben im Alter nicht mehr reicht. Dies stellt der Rentenversicherungsbericht heraus, den Sozialminister Franz Müntefering an diesem Mittwoch in Berlin vorstellte. Nur wer zusätzlich

Weiterlesen

Keine Rentenerhöhungen bis 2016?

Am 8. März will Sozialminister Franz Müntefering (SPD) den aktuellen Rentenversicherungsbericht vorlegen. Schon jetzt sind allerdings Details in die Äffentlichkeit gedrungen – und die Meldungen können den rund 20 Millionen Rentnern in Deutschland nicht gefallen. Medienberichten zufolge wird der Vizekanzler nämlich im Kabinett vortragen, dass Rentenerhöhungen bis zum Jahr 2016 wohl nicht möglich sein werden. Das gelte selbst für den

Weiterlesen

Rentenkassen: Neue Löcher trotz steigender Zuschüsse

Entgegen den ursprünglichen Plänen des Finanzministers soll nun der Steuerzuschuss für die gesetzliche Rentenversicherung doch nicht sinken, sondern sogar leicht steigen. Im Jahr 2007 soll es ein Plus von einem Prozent geben. Doch dass diese Summe nicht ausreichen wird, um die neuen Finanzlöcher zu stopfen, steht bereits jetzt fest. Nach Expertenberechnungen müssen allein 2008 zusätzliche 600 Millionen Euro aus Steuermitteln

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 21 22 23 24 25 27