Staatliche Rente für SED-Opfer

Ehemalige Polithäftlinge der DDR und andere Opfer der SED-Diktatur sollen künftig weiter gehende Hilfeleistungen und eine staatliche Rente erhalten. Darauf hätten sich die beiden Koalitionsparteien CDU und SPD geeinigt, berichtet die Berliner Zeitung. „Die Opfer, die schwere seelische und physische Verletzungen in der DDR-Diktatur erlitten haben, sollen materiell und politisch stärker unterstützt werden“, zitiert das Blatt den für den Aufbau

Weiterlesen

Rote Karte für Rente mit 67

Die von der Bundesregierung eingesetzte Kommission für den 5. Altenbericht, ein hochkarätig mit Experten besetztes Gremium, lehnt die Pläne von Franz Müntefering mehrheitlich ab. In einem unveröffentlichten Bericht der Expertenkommision heißt es: ‚"Die bloße Anhebung der Altersgrenzen und das damit verbundene Hoffen auf den ,Selbstlauf der Dinge‚Äò muß als reine rententechnische Lösung wirkungslos bleiben." so zitiert die Bild. Wenn die

Weiterlesen

Unterschriftensammlung gegen Rente mit 67

In einer Unterschriftensammlung gegen die geplante Einführung der Rente mit 67 Jahren hat der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) in Brandenburg mehr als 8000 Unterschriften sammeln können. Rente mit 67 sei gleichzusetzen mit einer Rentenkürzung, sagte der Vorsitzende der DGB-Region Mark Brandenburg, Detlef Baer, wenn man mal die hohe Arbeitslosigkeit im Land betrachtet. Die Unterschriften wurden am Samstag an den Brandenburger Bundestagsabgeordneten

Weiterlesen

Sozialversicherung durch Rente mit immensen Verlust

Wie das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mitteilte, hat die gesetzliche Sozialversicherung im vergangenen Jahr ein Minus in Höhe von 3,3 Milliarden Euro erwirtschaftet. Im Jahr davor gab es noch ein Überschuss von 2,1 Milliarden Euro. Ausgaben für die Sozialversicherung lagen 2005 Angaben bei 469 Milliarden Euro und erhöhten sich somit um 0,6 Prozent. Die Einnahmen gingen allerdings um 0,5

Weiterlesen

Rente mit 68 – Großbritannien legt nach

Die wohl größte Rentenreform Englands steht an. Nach neusten Plänen von Premier Tony Blair müssen die Briten bald deutlich länger als bisher für ihre Rente arbeiten. In der Zeit zwischen dem Jahre 2024 und 2046 soll das Renteneintrittsalter bis auf 68 Jahre steigen. Derzeit beträgt das Renteneintrittsalter in England für Männer 65 und für Frauen 60 Jahre. Als Ausgleich für

Weiterlesen

Ehemalige DDR-Bürger sollen Rentenkonto überprüfen lassen

Arbeitnehmer, die in der Deutschen Demokratischen Republik beschäftigt waren, sollten nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz und der Stiftung Warentest dringend überprüfen, ob ihre Rentenunterlagen aus dieser Zeit vollständig vorliegen. Ehemalige DDR-Betriebe, deren Nachfolgeunternehmen oder Archiv- und Dokumentationszentren müssen ihre Personal- und Lohnunterlagen nur bis zum 31. Dezember 2006 aufbewahren, danach dürfen sie vernichtet werden. Stellt sich nach diesem Datum

Weiterlesen

Geänderte Rentenmitteilungen

Ab dem heutigen Tag werden 42 Millionen Versicherte geänderte Rentenmitteilungen erhalten. Die Deutsche Rentenversicherung folgt damit der Korrektur der Rentenprognose durch die Bundesregierung. Die seit 2002 verschickten Renteninformationen basieren auf den Rentenprognosen der Bundesregierung, die wiederum hauptsächlich auf den Löhnen und Gehältern der aktiven Bevölkerung beruhen. Der Bundesregierung wurde jetzt eine unrealistische und geschönte Hochrechnung vorgeworfen, die bei den Versicherten

Weiterlesen

Gesetz gegen Rentenkürzungen: Bundesrat stimmt zu

Der Bundesrat hat einem Gesetz zugestimmt, das Rentenkürzungen verhindern soll. Den Bundestag hatte der Entwurf schon vor einigen Wochen passiert. Kern des Gesetzes ist eine Regelung, die eine negative Entwicklung bei der Rentenhöhe ausschließt. Da die Bezüge der Rentner an die allgemeine Lohnentwicklung gekoppelt sind, müssten bei rückläufigen Realeinkommen der Arbeitnehmer eigentlich auch die Renten sinken. Genau das jedoch wird

Weiterlesen

Nachfrageschub bei privater Altersvorsorge erwartet

Millionen Mitglieder der gesetzlichen Rentenversicherung werden in den kommenden Wochen Post bekommen. Der Inhalt der Briefe ist wenig erfreulich: Schwarz auf Weiß wird darin nachzulesen sein, dass die Rente im Alter geringer ausfällt als bislang gedacht. Die Höhe der Renten orientiert sich an der Lohnentwicklung, und hier war in der Vergangenheit stets ein jährlicher Zuwachs um 1,5 bis 2 Prozent

Weiterlesen

Milliardenloch bei der Rentenversicherung

Schlechte Nachrichten kommen einmal mehr von der gesetzlichen Rentenversicherung: Bereits für das Jahr 2008 wird ein bislang nicht geplanter Fehlbetrag von rund 2,5 Milliarden Euro erwartet. Das würde einen Anstieg der Beiträge zur Rentenversicherung auf über 20 Prozent zur Folge haben – trotz der Versprechen der Regierung, den Satz unter dieser psychologisch wichtigen Marke zu halten. Einzige Alternative zu höheren

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 20 21 22 23 24 27