Erhöhung der Rente ab 1.Juli um 0,54 Prozent

Nach drei Nullrunden können Rentner sich nun das erste mal freuen, ab dem 1. Juli 2007 wird es eine Erhöhung der Renten um 0,54 % geben. ‚"Das ist zwar nicht viel, aber das ist Ausdruck der positiven Entwicklung bei Wachstum und Löhnen im vergangenen Jahr", sagte er. Umgerechnet auf ein volles Jahr würden damit 1,2 Milliarden Euro mehr an die

Weiterlesen

Private Rentenversicherung im Scheidungsfall

Bei einer privaten Rentenversicherung wird im Todesfall sehr häufig der Ehepartner als Bezugsberechtigter eingetragen. Sollte es in den nächsten Jahren zu einer Scheidung kommen, sollte dem Versicherten bewusst sein, dass der dann geschiedene Ehepartner weiterhin bezugsberechtigt bleibt. Die Begründung für diese Situation liegt darin, dass die Erklärung zur Bezugsberechtigung im Zweifelsfall auszulegen ist. Abzustellen ist dies jedoch auf den Moment,

Weiterlesen

Höhere Krankenkassenbeiträge auch für Rentner

Die Krankenkassen haben zum 01.01.07 ihre Beiträge erhöht. Diese Beitragerhöhung wirkt sich auch auf die Rentenauszahlung für krankenversicherungspflichtige Rentner aus. Dies wird erstmalig für April 2007 der Fall sein. Die Deutschen Rentenversicherung führt die Beiträge für Rentner direkt an die Krankenkassen ab. Durch die Erhöhung der Beiträge bei vielen Krankenkassen werden sich daher die Auszahlungsbeträge für zahlreiche Rentner verringern. Die

Weiterlesen

Proteste gegen Rente mit 67

Gegen die Anhebung des Rentenalters auf 67 Jahre haben in Berlin hunderte Arbeitnehmer protestiert. Da die politischen Diskussionen zum Thema Rentenalter nicht enden, fragen sich viele, ob die Rente mit 67 erst der Anfang ist. Besonders eine von Wirtschaftsminister Glos getroffene Aussage, dass man sich nicht sicher sei, ob man beim Rentenalter nicht ‚"noch einmal nachlegen müsse" sorgte unter den

Weiterlesen

Rentenerhöhung dies Jahr

Die letzten 3 Jahre mussten die Rentner in Deutschland Nullrunden hinnehmen. Da die Höhe der Renten von der Lohnentwicklung abhängig ist könnten die Rentner in diesem Jahr von der boomenden Wirtschaft und damit verbundenen steigenden Löhnen profitieren. Der Vorsitzenden der Wirtschaftsweisen Bert Rürup sagte dazu, dass er sich eine Erhöhung der Renten um 0,5 Prozent vorstellen könne. Bereits seit mehreren

Weiterlesen

Lebenslange Rente

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, sich für das Alter abzusichern. Von den klassischen Sparmöglichkeiten unterscheidet sich die private Rentenversicherung dadurch, dass ab einem vorher festgelegtem Zeitpunkt (in der Regel das 65. Lebensjahr) eine lebenslange Rentenzahlung erfolgt, unabhängig davon, wie Alt der Einzahler tatsächlich wird. Angeboten werden viele verschiedene Möglichkeiten der privaten Rentenversicherung. Zum einen die reinen privaten Absicherungen, die aus dem

Weiterlesen

Rente mit 67 eine verkappte Rentenkürzung

Die Rente mit 67 ist umstritten und führt immer mehr zu hitzigen Diskussionen. Seitens der FDP wird die Rente mit 67 als ‚"verkappte Rentenkürzung" bezeichnet. Da bereits heute drei Viertel der Menschen zwischen 60 und 65 Jahren schon nicht mehr arbeiten, so könne man dies nicht andere bezeichnen. Von der FDP wird eine flexible Rente ab 60 Jahren gefordert, die

Weiterlesen

1,5 Milliarden EURO Mehreinnahmen

Die ansteigende Konjunktur macht es möglich. Für das Jahr 2007 erwarten Experten einem Pressebericht zur Folge mehrere Milliarden Mehreinnahmen. Auf die Rentenversicherung sollen davon ca. 1,5 Milliarden EURO entfallen. Zudem sollen bei der Arbeitslosenversicherung 1,5 Milliarden EURO weniger Aufwand entstehen, was auf die sich ständig verbessernde Lage am Arbeitsmarkt zurückzuführen sein dürfte. Diese Daten sollen das Ergebnis des Jahreswirtschaftsberichtes sein,

Weiterlesen

Neuer Beitragssatz ab 01.01.2007

Ab dem 01.01.07 ändern sich die Bemessungsgrenzen und der Beitragssatz für die Rentenversicherung. Der Beitragssatz steigt von derzeit 19,5 % auf 19,9 % und ist wie bisher je zu 50 % vom Arbeitgeber und vom Arbeitnehmer zu tragen. Zudem wurde die Bemessungsgrenze für die Kranken- und Pflegeversicherung neu festgelegt. Mit dieser Bemessungsgrenze wird geregelt, bis zu welchem Einkommen Beiträge abgeführt

Weiterlesen

Mit Altersteilzeit gegen Rente mit 67

Durch Abschluss einer Altersteilzeitvereinbarung sind Zehntausende Beschäftigte in den letzten Wochen des vergangenen Jahres noch der Rente mit 67 entgangen. Gewerkschaftsvertreter sprachen im “Handelsblatt” von einem regelrechten Run der 52- bis 54-Jährigen auf die im Reformgesetz vorgesehene Vertrauensschutzregelung. Bei einzelnen Firmen wie der BASF und Degussa würden 80 Prozent der betroffenen Jahrgänge vorzeitig aus dem Job ausscheiden, berichtete die Zeitung

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 18 19 20 21 22 27