Griechische Rentenversicherung

Das Angebot des griechischen Versicherers Aspis Pronia umfasst eine aufgeschobene Rentenversicherung gegen Einmalzahlung oder mit laufenden Beitragszahlungen mit einer Garantieverzinsung von 3,35 %. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Athen. Die Vermittlung des Produktes erfolgt über Vermittler in Deutschland. Der Vorteil dieser Rentenversicherung liegt darin, dass die Versicherung nicht den strengen Risikovorgaben bei der Kapitalanlage unterliegt. Die Garantiere Verzinsung liegt

Weiterlesen

Arbeit statt Rente

Wer sein Leben lang gearbeitet hat, der freut sich darauf, irgendwann in den verdienten Ruhestand zu gehen. Für immer mehr Ruheständler ist dieses Ziel jedoch unrealistisch, da ihnen eine zu geringe Rente zusteht, von der sie ihren Lebensunterhalt nicht zahlen können. Diese Rentner haben daher keine Wahl und müssen auch im Rentenalter noch nebenbei arbeiten. Die Sendung ‚"ZDF.reportage" berichtet in

Weiterlesen

Geringere Rentenbeiträge ab 2010

Der rentenpolitische Sprecher der Unionsfraktion im Bundestag, Peter Weiß sieht die Möglichkeit, dass die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung am 2010 sinken könnten. Dies geht aus einem Bericht der WirtschaftsWoche hervor. Ab dem Moment an dem die Nachhaltigkeitsreserve der Rentenkassen über 1,5 Monatsausgaben beträgt, müsse man den Beitrag zur Rentenversicherung senken, so die Einschätzung von Weiß. Er gehe davon aus, dass

Weiterlesen

Rentenerhöhung auch 2008

Nachdem eine Rentenerhöhung für das Jahr 2007 festgelegt wurde, ist aus Regierungskreisen zu vernehmen, dass die Rente auch im Jahre 2008 steigen könnte. Im Gespräch soll eine Anhebung der Altersbezüge um 0.5 Prozent sein. Von einer Rentenerhöhung wären rund 20 Millionen Rentner betroffen. In den vergangenen Jahren hatte es im Bezug auf eine Rentenerhöhung jeweils Nullrunden gegeben, was bei steigenden

Weiterlesen

Rente mit 67 wird im Internet erklärt

Die bayrische Rentenversicherung hat die Neuregelungen der Rente mit 67 im Internet zusammengefasst und erklärt. Nachdem die Rente mit 67 nunmehr beschlossene Sache ist, können hier die ersten Erläuterungen nachgelesen werden. In der Fachzeitschrift der Deutschen Rentenversicherung im Mai wird über das Thema der Altersgrenzen ausführlich berichtet. Dieser Bericht wird auch auf der Homepage der bayrischen Rentenversicherung nachlesbar sein. Insbesondere

Weiterlesen

Westerwelle fordert flexibles Renteneintrittsalter

Eine grundlegende Reform der Rentenversicherung wurde vom FDP-Vorsitzenden Westerwelle gefordert. Er halte eine Rente mit einem flexiblen Eintrittsalter für die richtige Wahl. Die Wahlfreiheit solle dabei ab dem 60. Lebensjahr bestehen. Parallel dazu sollen Anreize für Rentner geschaffen werden, nebenher zu arbeiten. Dafür müssten die Zuverdienstgrenzen komplett wegfallen. Rentner, die neben Ihrer staatlichen Rente einen Zuverdienst erzielen, sollen zudem nicht

Weiterlesen

Selbstständige in der gesetzlichen Rentenversicherung

Die gesetzliche Rentenversicherung gewinnt für Selbstständige an Bedeutung. Die Gruppe der versicherungspflichtigen Selbstständigen hat sich in den letzten Jahren erweitert. Zu den Versicherungspflichtigen gehören z. B. Selbstständige, die nur einen Auftraggeber haben oder Existensgründer. In der Neuauflage des Kommentars ‚"Selbstständige in der Rentenversicherung" können interessierte Laien oder und Fachleute sich über die aktuelle Lage informieren. Zum einen gibt es umfangreiche

Weiterlesen

Deutsche Rentenversicherung hilft bei Steuererklärung

Unterstützung bei Ihrer Steuererklärung 2006 erhalten Rentner von dem Deutschen Rentenversicherung Bund. Auf Wunsch kann eine Bescheinigung ausgestellt werden, mit der sich die zur Steuererklärung gehörenden Anlage R leichter ausfüllen lässt. Seitens der Finanzverwaltung wurde das Formular zur Anlage R für die Einkommensteuererklärung neue aufgelegt. Die Deutsche Rentenversicherung Bund stellt auf Anfrage eine Mitteilung über die Rentenhöhe aus. Die steuerrechtliche

Weiterlesen

Rentenversicherung für Lehrer

Ein selbstständiger Lehrer, der zusätzlich auch Künstler ist, unterliegt gemäß einem Urteil des Landessozialgerichtes Rheinland-Pfalz nicht der Rentenversicherungspflicht. Ein selbstständiger Lehrer muss sich vielmehr nach dem Künstler Sozialversicherungsgesetz versichern. Das Gericht gab damit der Klage eines Musiklehrers Recht. Allerdings wurde gleichzeitig die Möglichkeit der Revision vor dem Bundessozialgericht in Kassel ermöglicht. Dies sei notwendig, da die gesamte Sache eine grundsätzliche

Weiterlesen

Pro und Contra Rente mit 67

Die Rente mit 67 kommt. Welche Auswirkungen sie für jeden einzelnen hat, kann man heute sicherlich im Detail noch nicht absehen. Es gibt aber einige Für und Wider, die heute schon feststehen: Argumente für die Rente mit 67: Laut Bundesregierung ist eine Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 Jahre absolut notwendig. Bei Betrachtung der demographischen Entwicklung könne nur so die gesetzlichen

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 17 18 19 20 21 27