FDP fordert flexibles Renteneintrittsalter

Der Parteichef der FDP Guido Westerwelle hat in einem Interview mit der ‚"Financial Times Deutschland" erneut gefordert, dass Arbeitnehmer, die Gesund sind auch über das 65. Lebensjahr hinaus arbeiten können sollten und zwar so lange wie sie selbst dies möchten. Die FDP möchte ein flexibles Renteneintrittsalter mit der Möglichkeit, zusätzlich zu arbeiten ohne dass die Rente gekürzt wird. Das Rentenreformmodell

Weiterlesen

Geringe Nutzung von Teilrenten

Wer schon vor dem 65. Lebensjahr in Rente gehen möchte, hat dazu durchaus die Möglichkeit. Dafür gibt es die so genannte Teilrente, bei der der Arbeitnehmer nur einen Anspruch auf einen Teil seiner eigentlichen Rente hat, dafür aber mehr als die sonst erlaubten 350 Euro dazuverdienen darf, ohne Abzüge in Kauf nehmen zu müssen. Die Teilrente wird momentan allerdings nur

Weiterlesen

Rentenversicherungsgeschäft der Zurich teilweise verkauft

Berichten zu Folge verkauft die Zurich Financial Service Group einen Teil ihres Rentenversicherungsgeschäfts in Großbritannien an die Swiss Re. Der Verkauft soll durch die britische Tochter Zurich Assurance Ltd. erfolgen. Dies geht aus einer Nachricht des Unternehmens vom Montag hervor. Die Geschäfte sollen zukünftig von der Swiss Re Tochter Life Assurance Company Ltd. weitergeführt werden. Zwischen der Swiss Re und

Weiterlesen

Rente mit 67 Kauder warnt

Besonders in der SPD ist eine neue Diskussion über die Rente mit 67 aktuell erneut aufgekommen. Es gibt Zweifel, ob eine Erhöhung des Renteneintrittsalters der richtige Weg ist, um die Rente sicherer zu machen. Jetzt hat der Vorsitzende der Unions-Bundestagfraktion Volker Kauder die SPD davor gewarnt, die Entscheidung für eine Rente mit 67 in Frage zu stellen. Der CDU Politiker

Weiterlesen

Kontenklärung bei Rentenversicherung

Eine kleine Anfrage im Bundestag bzgl. der Kontenklärung bei der Rentenversicherung folgt die Erklärung der Bundesregierung, dass es ‚"vorrangig eine Obliegenheit der Betroffenen selbst" sei, die ordnungsgemäße Erfassung der Beschäftigungszeit sicherzustellen. Bisher hätten viele Betroffene auf die Hinweise und auf die Aufforderungen seitens der Rentenversicherung zur Klärung des Rentenkontos nur sehr zögerlich reagiert, hieß es weiter in der Antwort. Zum

Weiterlesen

Rente mit 67 doch noch nicht durch?

Bei den beiden großen deutschen Parteien CDU und SPD scheinen die Zweifel an der Rente mit 67 immer größer zu werden. Einem Bericht des Spiegels kann man jetzt entnehmen, dass diese Zweifel sogar dazu führen könnten, dass die Rente mit 67 gar nicht eingeführt wird. Dies ist durchaus noch möglich, da es in dem vor kurzem verabschiedeten Gesetz eine Ausstiegsklause

Weiterlesen

Zusatzleistungen bei Rürup-Rente

Bevor Sparer einen Rürup – Rentenvertrag abschließen, sollten Sie auf jeden Fall prüfen, in wie weit sich die Kombination mit Zusatzleistungen für sie lohnen kann. Die Rürup – Rente dient insbesondere Freiberuflern, Selbstständigen und gut verdienenden Angestellten als Altersvorsorge. Eine Kombination mit einem Hinterbliebenen- oder Invaliditätsschutz kann durchaus Sinn machen, mindert aber auf jeden Fall die angesparte Altersrente. Bei der

Weiterlesen

Erwerbslose müssen regelmäßig zur Arbeitsagentur

Wer erwerbslos ist und das 60. Lebensjahr erreicht hat, muss regelmäßig bei der Arbeitsagentur melden. Wer dies nicht tut, riskiert seinen Anspruch auf Altersrente. Der Arbeitnehmer signalisiert damit seine Bereitschaft, eine Arbeit anzunehmen. Dies geht aus einer Entscheidung des Landessozialgerichtes in Darmstadt hervor. In dem verhandelten Fall hatte ein 62 jähriger Mann drei Jahre lang Arbeitslosengeld bezogen und erhielt dann

Weiterlesen

Rentenpflichtige Nebenjobs für Beamte

Das Landessozialgericht in Darmstadt hat entschieden, dass Beamte, die mit einem Nebenjob über 400 Euro im Monat verdienen, Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung zahlen müssen. Verhandelt wurde der Einspruch eines Richters, der nebenbei als selbstständiger Lehrbeauftragter tätig war. Der Richter hatte die Befreiung von der Pflicht zur Versicherung in der gesetzlichen Rentenversicherung beantragt. Die von ihm erzielten Honorare lagen zwar

Weiterlesen

Kein Geschenk für Kinder

Experten raten davon ab, dass Eltern ihren Kindern eine Rentenversicherung schenken. Thomas Bieler von der Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen sagte dazu: ‚"Dadurch binden Eltern ihren Kindern lediglich einen Klotz ans Bein". Solche Rentenversicherungsverträge haben häufig eine Laufzeit von 50 oder mehr Jahren. Den Kindern wird damit schon sehr früh die Möglichkeit genommen, ihr Geld flexibel für die Altersvorsorge einzusetzen und sie

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1 16 17 18 19 20 27