Achtung Wartezeiten!

Beim Abschluss eines Versicherungsvertrages sollte man daran denken, dass der Versicherungsschutz nicht automatisch sofort und in vollem Umfang besteht. Oftmals ist dieser in den ersten Monaten oder Jahren nach Versicherungsbeginn eingeschränkt, vor allem in der Kranken- und Rechtsschutzversicherung sind Wartezeiten üblich. Mit dieser Regelung wollen Versicherungen vermeiden, dass Verträge abgeschlossen werden, weil aktuell oder in absehbarer Zeit ein Schaden vorliegt.

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung ist kein Freibrief für Prozesswütige

Die Angebote an Rechtsschutzversicherungen sind so vielfältig, dass selbst einige Versicherungsberater nur noch Beratungen mit entsprechender Vergleichssoftware durchführen. Grundsätzlich gibt es verschiedene Bereiche, in denen sich die Verbraucher gegen rechtliche Ansprüche Dritter absichern können, z.B. Schadenersatz-, Arbeitsrecht-, Mietrecht-, Steuer- oder Verwaltungsrechtsansprüche. Die meisten Versicherungen bieten auch spezielle Tarife für einzelne Personengruppen wie Singles, Familien oder Rentner an oder übernehmen nach

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung im Straßenverkehr

Die Stiftung Warentest empfiehlt, sich vor dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung genau das Kleingedruckte durchzulesen, damit es im Ernstfall nicht zu bösen Überraschungen kommt. Der Versicherungsschutz erlischt nämlich z.B. grundsätzlich immer dann, wenn ‚"im Bereich des Verkehrsrechtsschutzes sogenannte Obliegenheiten des Versicherungsvertrages verletzt wurden” erklärt Rechtsanwalt Michel Winter, der auf Verkehrsrecht spezialisiert ist. Das ist bei Fahren ohne Fahrerlaubnis oder mit einem

Weiterlesen

Kfz-Betriebe sollen Rechtsschutz überprüfen

Wie der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) mitteilte, müssen Kfz-Betriebe derzeit damit rechnen, dass einige Hersteller und Importeure ihre Verträge mit den Betrieben kündigen. Hintergrund ist die zum 31.5.2010 auslaufende GVO, die eine Künsigungsfrist von zwei Jahren vorsieht, so dass Kündigungen bis zum 31.5.2008 zugestellt werden müssen. Sollte es zwischen den Vertragspartnern zu juristischen Auseinandersetzungen kommen, können die hieraus resultierenden Kosten

Weiterlesen

Rechtsschutz muss bei Klage auf Studienplatz zahlen

Hochschulbewerber, deren Antrag auf Aufnahme von den Universitäten abgelehnt wird, können einen Studienplatz einklagen. Wie der Bund der Versicherten (BdV) mitteilte, sind die Rechtsschutzversicherungen verpflichtet, die hierbei entstehenden Kosten zu übernehmen, auch wenn viele Versicherungsunternehmen versuchen, sich dieser Pflicht zu entziehen. Dies wurde von dem Oberlandesgericht Celle entschieden, wobei allerdings eine Obergrenze für die Anzahl der Verfahren zu beachten ist,

Weiterlesen

Verkehrsrechtsschutzversicherung

Gerade wer viel mit dem Auto unterwegs ist sollte auf jeden Fall ein Verkehrsrechtsschutzversicherung besitzen. In der Zeitschrift ‚"Finanztest" der Stiftung Warentest wird in der aktuellen Ausgabe darauf hingewiesen, worauf man beim Abschluss einer solchen Versicherung achten sollte. Die Bedingungen der einzelnen Rechtsschutzversicherungen sind dermaßen unterschiedlich, dass man sich vor Abschluss einer Versicherung mit diesen unbedingt befassen sollte, damit man

Weiterlesen

R+V Versicherung mit Rechtsschutz beim Forderungsausfall

Die Wirtschaft boomt und die Unternehmen haben die Auftragsbücher voll. Die Situation der Deutschen unternehmen war lange nicht so gut wie in diesem Jahr. Trotzdem kann es zu finanziellen Schwierigkeiten kommen. Wenn z. B. ein Kunde die Zahlung eines großen Auftrages verweigert, weil er mit der Qualität der Leistung nicht zu frieden ist, kann ein Unternehmen schnell in Schwierigkeiten kommen.

Weiterlesen

Rechtschutzversicherungen sind wichtig

Auf einem Kongress von Versicherungsexperten wurde darauf hingewiesen, wie wichtig eine Rechtsschutzversicherung sein kann. Recht haben und Recht bekommen sind nämlich nicht immer das gleiche. Häufig kommt es zu Auseinandersetzungen zwischen zwei Parteien, wo man sich nicht dagegen wehren kann, dass man rechtliche Beratung in Anspruch nimmt oder sogar vor Gericht gehen muss. Zu den Paradebeispielen zählen dabei sicherlich Streitigkeiten

Weiterlesen

Rechtsschutz für Aktiengeschäfte

Eine Rechtsschutzversicherung muss auch regulieren bei betrügerischen Aktiengeschäften. Ein Ausschluss für Termingeschäft greift in diesem Fall nicht. Grundsätzlich gilt bei Aktiengeschäften, wer Aktien verkauft und kauft, setzt sich den Marktrisiken aus. Eine Rechtsschutzversicherung greift in diesem Fall nicht. Verluste bei Aktiengeschäften können grundsätzlich nicht durch eine Versicherung abgedeckt werden. Kommt jedoch jemand durch betrügerisches Handeln zu schaden, so muss die

Weiterlesen

Rechtsschutzversicherung vergleichen

Beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sollte man die einzelnen Angebotspakete auf jeden Fall gut vergleichen und mit seinen persönlichen Bedürfnissen gegenüberstellen. Besonders die Deckungssumme und die Höhe der Selbstbeteiligung bestimmen im Wesentlichen die Beitragshöhe, aber auch der Umfang des Versicherungsschutzes spielt eine wichtige Rolle. Versicherer bieten in der Regel Versicherungspakete an, die als Auswahl zu Verfügung stehen. Die häufigsten Rechtsschutzversicherungen die

Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 7 8
1 4 5 6 7 8