Riester-Rente ist nicht gleich Riester-Rente

Wenn von der Riester-Rente die Rede ist, dann sind damit drei verschiedene Varianten gemeint: die Rentenversicherung, ein Fonds- sowie ein Banksparplan. Die verschiedenen Riester-Renten unterscheiden sich in Bezug auf die mögliche Rendite und das Risiko. Während bei der Rentenversicherung von Anfang an feststeht, wie hoch die Mindestrente sein wird, bergen insbesondere Fondssparpläne die Chance auf höhere Gewinne und damit eine

Weiterlesen

Geld sparen bei der Motorrad-Versicherung

Nicht nur Autobesitzer, sondern auch Zweiradfahrer sollten bei der Wahl ihrer Versicherung ganz genau hinsehen. Zwar ist der Preiskampf zwischen den verschiedenen Anbietern bei der Motorad-Versicherung nicht so intensiv wie im Bereich der Kfz-Versicherung. Auch Motorradpiloten können aber ihre Beiträge deutlich senken. Da die Tarife in den vergangenen Jahren immer vielschichtiger geworden sind, macht es Sinn, sich individuelle Angebote von

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Altkunden zahlen oft mehr

‚"Treue zahlt sich nicht aus" – zu diesem Ergebnis kommt die Stiftung Warentest in einer aktuellen Untersuchung zur Kfz-Versicherung. Der Grund: Neukunden werden mit günstigen Tarifen angelockt, während Altkunden für dieselbe Leistung mitunter deutlich mehr bezahlen müssen. Vor diesem Hintergrund lohnt es umso mehr, jetzt noch rasch alternative Angebote zur bestehenden Kfz-Versicherung einzuholen. Bis zum Stichtag 30. November bleibt Zeit,

Weiterlesen

Zusatzversicherungen frühzeitig abschließen

Kassenpatienten können ihren Versicherungsschutz mit privaten Zusatzversicherungen deutlich verbessern. So werden vor allem beim Zahnersatz ‚"Luxus-Lösungen“ möglich, die ohne Zusatzversicherung nur mit hohen Zuzahlungen realisiert werden könnten. Wer jedoch glaubt, es reiche aus, einen Monat vor dem Zahnarztbesuch eine Zahnersatz-Zusatzversicherung abzuschließen, der irrt: Die Versicherungen haben in ihren Bedingungen geregelt, dass der Versicherungsschutz erst nach einiger Zeit greift. Zumeist beträgt

Weiterlesen

Voller Krankenkassenbeitrag auf Betriebsrente

Wer eine Betriebsrente bezieht und freiwillig krankenversichert ist, muss in voller Höhe Beiträge zur Krankenversicherung leisten. Dasselbe gilt für Zahlungen an die Pflegeversicherung. Das Bundessozialgericht in Kassel entschied nun, dass für die Berechnung der Beitragshöhe der tatsächlich ausgezahlte Betrag entscheidend sei. Bei entsprechend hohen Alterseinkünften werden also bis zur Beitragsbemessungsgrenze Zahlungen an Kranken- und Pflegeversicherung fällig. Ein ehemaliger leitender Angestellter

Weiterlesen

Tagesmütter brauchen eine Haftpflichtversicherung

Was viele Eltern nicht wissen: Die Tagesmutter braucht eine Haftpflichtversicherung, die auch die ihr anvertrauten Kinder einschließt. Die Wiesbadener R & V Versicherung weist darauf hin, dass sie andernfalls mit ihrem privaten Vermögen für einen Schaden aufkommen muss. Generell gilt: Wenn sich eine Tagesmutter um fremde Kinder kümmert, übernimmt sie die Aufsichts- und Sorgfaltspflicht der Eltern. Wenn sie dabei fahrlässig

Weiterlesen

Private Krankenversicherungen finanziell gut aufgestellt

Während die gesetzlichen Krankenkassen unter sinkendem Beitragsaufkommen und zugleich steigenden Kosten leiden, stehen die privaten Krankenversicherungen finanziell unverändert gut da. In die privaten Kranken- und Pflegeversicherungen wurden im ersten Halbjahr 2005 26,4 Milliarden Euro eingezahlt. Dies entspreche einer Erhöhung um mehr als 6,5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, gab der Verband der privaten Krankenversicherungen bekannt. Die Ausgaben hingegen stiegen nur um

Weiterlesen

Private Zusatzversicherungen sind gefragt

Immer mehr gesetzlich Krankenversicherte entscheiden sich für eine private Zusatzversicherung. Inzwischen wurden mehr als 17 Millionen Verträge abgeschlossen. Gefragt sind vor allem Zusatztarife für den Zahnersatz. Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen waren in diesem Bereich deutlich reduziert worden. Mit einer privaten Zahnersatz-Zusatzversicherung können die Versicherten höhere Zuzahlungen vermeiden.

Weiterlesen

Bürgerversicherung durch die Hintertür?

Gesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) stößt mit ihren Plänen auf Widerstand, die Arzthonorare für gesetzlich und privat Versicherte anzugleichen. Politiker aus den Reihen des Koalitionspartners CDU kritisieren, die Ministerin wolle quasi ‚"durch die Hintertür" die von der SPD favorisierte Bürgerversicherung einführen. Die CDU, so unterstrich ihr Generalsekretär und künftiger Fraktionschef Volker Kauder, werde diese Pläne nicht unterstützen. ‚"Der Koalitionsvertrag gibt das

Weiterlesen

Swiss Re wird größter Rückversicherer der Welt

Viele Versicherungen schließen selbst Versicherungen ab: So genannte Rückversicherer kommen für große Schäden auf, zum Beispiel bei Naturkatastrophen. Die bisherige Nummer Zwei der Branche, Swiss Re, will nun zum weltgrößten Rückversicherer werden. Für insgesamt rund 8,5 Milliarden Dollar (inklusive Schuldenübernahme in Höhe von 1,7 Milliarden) kaufen die Schweizer das Rückversicherungsgeschäft des US-Konzerns General Electric. Mit dieser Transaktion, die am Freitag

Weiterlesen
1 361 362 363 364 365 366