Unfallversicherung: Gesetzlicher Schutz nur bei der Arbeit

Knapp sieben Millionen Unfallverletzte registrierten die Statistiker im vergangenen Jahr. Mehr als drei Mal so häufig wie am Arbeitsplatz geschahen Unfälle in der Freizeit. Dieses Verhältnis unterstreicht die Bedeutung der privaten Unfallversicherung. Während nämlich für die Folgen einer Verletzung am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg zur Arbeitsstelle und nach Hause die gesetzliche Unfallversicherung aufkommt, existiert kein genereller Schutz für Unfälle

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung: Sturz bei Eis und Schnee

Immobilienbesitzer müssen dafür sorgen, dass die Bürgersteige vor ihrem Haus zu den vorgeschriebenen Zeiten von Schnee und Eis befreit sind. Vermieter können diese Pflicht mit Hilfe von Mietvertrag und Hausordnung auf die Mieter übertragen. Kommt der Mieter, der mit dem Schneeräumen an der Reihe ist, seiner Pflicht nicht nach, so haftet er für Unfälle, die ein Passant auf eisigem Grund

Weiterlesen

Ansprüche ehemaliger Lebensversicherungs-Kunden

Nach dem Urteil des Bundesgerichtshofes zur vorzeitigen Kündigung von Lebensversicherungen sind die Folgen noch völlig unklar. Die Karlsruher Richter hatten entschieden: Versicherungskunden, die ihre Lebensversicherung in den Jahren 1994 bis 2001 gekündigt haben und weniger als die Hälfte ihrer eingezahlten Beiträge wieder ausgezahlt bekamen, haben Recht auf eine Nachzahlung. Expertenschätzungen zufolge könnten davon rund 10 Millionen Kunden betroffen sein. Bislang

Weiterlesen

Hausratversicherung: Schutz für Möbel, Computer & Co.

Fernseher, Computer, Haushaltsgeräte – in den meisten Wohnungen ist eine ganze Reihe von Wertgegenständen zu finden. Kommt dieses Eigentum durch Diebstahl abhanden oder wird es z.B. durch Feuer oder einen Wasserschaden vernichtet, springt die Hausratversicherung ein. Diebstahl oder Zerstörung des Wohnungsinventars können auf diese Weise preiswert abgesichert werden. Schmuck, Kunstwerke und Bargeld lassen sich ebenfalls mit einer Hausratversicherung schützen. Zu

Weiterlesen

Krankentagegeldversicherung für Selbstständige

Viele Kleinunternehmer sind als ‚"Einzelkämpfer" aktiv: Sie werben neue Kunden, erledigen tagsüber die Aufträge und abends die Buchhaltung. Fällt der Selbstständige krankheitsbedingt aus, sind oft keine Mitarbeiter vorhanden, die einspringen könnten. Die Folge: Liegt der Kleinunternehmer z.B. mit einem gebrochenen Bein im Krankenhaus, kann er kein Geld verdienen. Sind nun keine ausreichenden Ersparnisse vorhanden, droht schnell eine finanzielle Schieflage. Gegen

Weiterlesen

Weniger Autos gestohlen

Die Kosten der Kfz-Versicherungen für den Ersatz gestohlener Autos sinken: Rund 285 Millionen Euro Entschädigungen mußten die Versicherer im Jahr 2004 bezahlen. Gegenüber dem Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um rund zehn Prozent. Vor allem in einigen Großstädten steigen die Diebstahlzahlen jedoch kontinuierlich an. Autofahrer merken dies an den regionalen Zuschlägen bei ihrer Kfz-Versicherung.

Weiterlesen

Berufsunfähigkeitsversicherung: Ehrlichkeit ist Trumpf

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung gleicht zumindest teilweise die finanziellen Einbußen aus, wenn der Versicherte nach Unfall oder Krankheit keiner Beschäftigung mehr nachgehen kann. Voraussetzung für Zahlungen der Versicherung sind jedoch wahrheitsgemäße Angaben im Versicherungsantrag. Wer hier Angaben zu vorherigen oder bestehenden Krankheiten verschweigt, setzt seinen Versicherungsschutz aufs Spiel. Das Oberlandesgericht Karlsruhe stellte erst kürzlich fest, dass der Versicherungsschutz auch dann erlischt, wenn

Weiterlesen

Sinkt Garantiezins für Lebensversicherungen?

Das Geld, das Versicherte in Lebensversicherungen einzahlen, wird derzeit mit mindestens 2,75 Prozent pro Jahr verzinst. Die Realverzinsung kann höher liegen, wenn Überschussbeteiligungen hinzukommen. Niedriger jedoch dürfen die Zinsen nicht ausfallen, weil der Mindestsatz verbindlich festgeschrieben ist. Derzeit wird allerdings über eine erneute Absenkung des Garantiezinses für Lebensversicherungen diskutiert. Im Gespräch ist eine Reduzierung auf 2,25 oder sogar 2 Prozent

Weiterlesen

Kündigungsschutzklage: Rechtsschutzversicherung mindert das Risiko

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten bauen viele Unternehmen Arbeitsplätze ab. Häufig folgen auf eine Kündigung gerichtliche Auseinandersetzungen. Während Mitarbeiter mit einer Kündigungsschutzklage vor Gericht früher zumeist versuchten, ihre Wiedereinstellung zu erreichen, geht es heute in der Regel ‚"nur" um die Höhe der Abfindung. Rund 80 Prozent der Fälle werden auf diese Weise gelöst. Jede Kündungsschutzklage birgt für den entlassenen Mitarbeiter jedoch

Weiterlesen

Versicherungen aus dem Auktionshaus

Versicherungen werden schon lange nicht mehr nur von Versicherungsvertretern verkauft. Viele Unternehmen setzen auf zusätzliche Vertriebskanäle – so auch die Gothaer-Tochter Asstel. Seit vergangenem Jahr werden die Sachversicherungen der Asstel beim Kaffeeröster Tchibo angeboten, ab Dezember können die Kunden ihre Versicherungen auch über das Internet-Auktionshaus Ebay abschließen. Asstel erhofft sich von dieser Kooperation einen weiteren Wachstumsschub. Bereits heute kommt fast

Weiterlesen
1 360 361 362 363 364 366