Kfz-Versicherung: Kündigungsfrist gilt nicht immer

Jedes Jahr im November ist der Wettbewerb der Kfz-Versicherungen um neue Kunden besonders intensiv. Der Grund: Die Laufzeit von Kfz-Versicherungsverträgen beginnt fast immer am 1. Januar, die Kündigungsfrist beträgt zumeist einen Monat. Wer also im neuen Jahr sein Auto bei einer anderen Gesellschaft versichern möchte, muss bis spätestens 30. November kündigen. Es gibt jedoch auch Ausnahmefälle, in denen die üblichen

Weiterlesen

Insassenunfallversicherung: Notwendig oder nicht?

Viele Kfz-Versicherungen bieten ihren Kunden zusätzlich zur Haftpflicht- und Teil- bzw. Vollkaskoversicherung noch eine Insassenunfallversicherung. Doch macht ein solcher Vertrag wirklich Sinn? Versichert sind damit Unfälle, die der Fahrer oder der Beifahrer während der Fahrt, aber auch beim Ein- und Aussteigen oder Be- und Entladen, erleiden. Doch in vielen Fällen sind diese Risiken auch ohne zusätzliche Insassenunfallversicherung abgedeckt. Wird der

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Teilkasko oder Vollkasko?

Kein Auto darf in Deutschland ohne Kfz-Haftpflichtversicherung unterwegs sein. Das ist gesetzliche geregelt. Die Wahl haben Autofahrer hingegen bei der Frage, ob zusätzlich zur Haftpflichtversicherung eine Teil- oder Vollkaskoversicherung abgeschlossen werden soll. Die Teilkasko-Variante ist günstiger, deckt aber auch entsprechend weniger Schäden ab. Als Faustregel gilt: Wer einen Gebrauchtwagen ab einem Alter von etwa vier bis fünf Jahren sein eigen

Weiterlesen

Risikolebensversicherung: Maximaler Schutz bei minimalen Beiträgen

Eine ‚"klassische" Lebensversicherung erfüllt zwei Aufgaben: Zum einen bietet sie schon während der Ansparphase finanziellen Schutz für die Angehörigen, falls dem Versicherten etwas zustößt. Zum anderen ist die Lebensversicherung ein Instrument der Vermögensbildung, weil mit den langjährigen Beitragszahlungen ein ansehnliches finanzielles Polster fürs Alter geschaffen werden kann. Eine Risikolebensversicherung hingegen ist nicht kapitalbildend. Der Versicherte erhält keine Auszahlung am Ende,

Weiterlesen

Lebensversicherung: Verkaufen ist besser als kündigen

Lebensversicherungen laufen über einen langen Zeitraum. Mit der Zeit können sich jedoch die finanziellen Rahmenbedingungen ändern, zum Beispiel durch den Verlust des Arbeitsplatzes oder außerordentliche Belastungen. Auf der Suche nach Einsparpotenzialen gerät dann oft die Lebensversicherung in den Blick. Werden fortan keine Beiträge mehr gezahlt, ergibt sich eine monatliche Entlastung. Zudem kann sich der Versicherte die Lebensversicherung vorzeitig auszahlen lassen,

Weiterlesen

Glasversicherung ergänzt die Hausratversicherung

Für ‚"normal" ausgestattet Wohnungen reicht eine Standard-Hausratversicherung. Schäden an der Einrichtung z.B. durch Feuer, Wasser, Sturm oder Einbrüche sind damit abgedeckt. Verfügt eine Wohnung jedoch über extrem große Fensterflächen, einen hochwertigen Wintergarten oder stehen im Wohnzimmer teure Möbel mit zahlreichen Glasflächen, dann gehen mögliche Schäden unter Umständen über die Versicherungssumme hinaus. Damit der Versicherte in diesem Fall den Verlust nicht

Weiterlesen

Gewerbliche Haftpflichtversicherung schützt Firmen

Insbesondere viele kleine und mittlere Unternehmen sind nur unzureichend gegen mögliche Haftungsrisiken geschützt. Muss die Firma z.B. Schadensersatz zahlen, sind die finanziellen Reserven mitunter schnell aufgebraucht. Bei Betrieben, die in der Rechtsform der GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) geführt werden, bleibt als Ausweg nur die Insolvenz. Das Stammkapital in Höhe von mindestens 25.000 Euro und das sonstige Firmenvermögen sind verloren.

Weiterlesen

Risiko-Lebensversicherung: Vorsorge für die Familie

In vielen Familien gilt noch die klassische Rollenverteilung: Der Vater ist der Hauptverdiener, die Mutter kümmert sich um die Kinder und geht vielleicht einer Teilzeitbeschäftigung nach. Für den Familienvater empfiehlt es sich dringend, eine Risiko-Lebensversicherung abzuschließen, die seine Frau und seine Kinder absichert. Im Falles des Todes des Versicherten bekommt die Familie die vereinbarte Versicherungssumme. Die Risiko-Lebensversicherung bietet die Möglichkeit,

Weiterlesen

Beruhigt in den Urlaub – mit der Auslandsreise-Krankenversicherung

Die meisten Urlauber, die im Ausland krank werden, haben vor allem einen Wunsch: auf dem schnellsten Wege zurück in die Heimat zu kommen. Mitunter ist der Rücktransport jedoch eine kostspielige Angelegenheit, und nicht immer zahlt die ‚"normale" Krankenversicherung. Auch bei der Übernahme von Behandlungskosten im Ausland gibt es oftmals Schwierigkeiten. Wer beruhigt in die Ferien fahren möchte, sollte deshalb rechtzeitig

Weiterlesen

Unfallversicherung: Gesetzlicher Schutz nur bei der Arbeit

Knapp sieben Millionen Unfallverletzte registrierten die Statistiker im vergangenen Jahr. Mehr als drei Mal so häufig wie am Arbeitsplatz geschahen Unfälle in der Freizeit. Dieses Verhältnis unterstreicht die Bedeutung der privaten Unfallversicherung. Während nämlich für die Folgen einer Verletzung am Arbeitsplatz sowie auf dem Weg zur Arbeitsstelle und nach Hause die gesetzliche Unfallversicherung aufkommt, existiert kein genereller Schutz für Unfälle

Weiterlesen
1 359 360 361 362 363 366