Riester-Rente noch in diesem Jahr abschließen

Die Versicherungswirtschaft rechnet bis Silvester mit einem ‚"Endspurt" bei der Riester-Rente. Wer nämlich bis zum 31. Dezember einen Vertrag abschließt, kann sich damit noch die staatlichen Zulagen für 2005 sichern – und 2006 gleich wieder kassieren. Da Riester-Verträge langfristig angelegt sind und der Zinsen-Zins-Effekt über Jahrzehnte wirken kann, steigern einige hundert Euro mehr zu Vertragsbeginn die Auszahlung am Ende erheblich.

Weiterlesen

Haftung für vereisten Parkplatz

Gewerbetreibende, die für ihre Kunden Parkplätze vorhalten, sollten über eine ausreichende Haftpflichtversicherung verfügen. Sind die Stellflächen nämlich bei winterlichen Bedingungen nicht ausreichend gestreut und verletzt sich ein Kunde bei einem Sturz auf dem Weg zum Auto, so steht ihm unter Umständen Schmerzensgeld zu. Mehrere Oberlandesgerichte haben in diesem Sinn geurteilt. Je nach Schwere des Sturzes und der daraus resultierenden Verletzungen

Weiterlesen

Geringes Reifenprofil: Versicherungsschutz in Gefahr

Ein Reifenprofil von 1,6 Millimetern entspricht den gesetzlichen Anforderungen. Kommt es zu einem Unfall, kann die Kfz-Versicherung trotzdem die Zahlung verweigern. Das gilt dann, wenn dem Autofahrer ‚"grobe Fahrlässigkeit" nachgewiesen werden kann. In einem konkreten Fall hatte das Landgericht Itzehoe über einen Unfall zu verhandeln, der auf regennasser Fahrbahn geschah. Der Pkw-Lenker hatte auf der Autobahn Gas gegeben und bei

Weiterlesen

Mitversicherung in der Krankenversicherung endet mit Ehescheidung

Hunderttausende Deutsche sind nicht krankenversichert. Häufig können vor allem Kleinunternehmer, deren Geschäfte schlecht laufen, die Beiträge zur Krankenversicherung nicht mehr aufbringen. Doch es gibt noch viele weitere Gründe für den Verlust des Versicherungsschutzes. Einer davon ist Unwissenheit. So endet beispielsweise mit einer Ehescheidung die Mitversicherung über den Ehepartner in der gesetzlichen Krankenkasse. Bei Verheirateten ist ein nicht berufstätiger Partner über

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung für Tiere

Futter, Tierarzt und vieles mehr – ein Tier zu halten, kann ein teures Hobby sein. Noch weitaus teurer wird es allerdings, wenn der Hund den Nachbarn beißt oder das Pferd auf der Weide durchgeht. Für Schäden, die der Vierbeiner anrichtet, haftet der Besitzer. Das ist eindeutig im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Insbesondere dann, wenn ein Mensch ernsthaft verletzt wird und

Weiterlesen

Finanzieller Spielraum durch Beleihung der Lebensversicherung

Wer regelmäßig Monat für Monat einen bestimmten Betrag in eine Lebensversicherung einzahlt, spart über die Jahre eine ansehnliche Summe an. Kommt es während der Ansparphase zu einem finanziellen Engpaß, denkt so mancher Versicherungskunde an eine Kündigung seiner Versicherung, um an die Ersparnisse zu kommen. In der Regel ist eine vorzeitige Kündigung jedoch mit großen finanziellen Einbußen verbunden. Vorteilhafter ist eine

Weiterlesen

Betriebliche Altersvorsorge: Auch bei Insolvenz geschützt

Wer von den Vorteilen der betrieblichen Altersversorgung profitieren möchte, sollte unbedingt darauf achten, dass das Geld nicht direkt beim Arbeitgeber, sondern in einer rechtlich selbstständigen Einheit verwaltet wird. Nur durch eine solche Regelung ist das fürs Alter angesparte Vermögen geschützt, wenn der Betrieb in wirtschaftliche Schwierigkeiten gerät und Insolvenz anmelden muss.

Weiterlesen

14 Tage Widerrufsrecht nach Abschluss einer Versicherung

Das Kleingedruckte in den Versicherungsbedingungen lesen viele Kunden erst, wenn der Versicherungsvertreter längst wieder weg ist. Unterschrieben haben sie dann bereits. Wer jetzt eine Klausel entdeckt, die ihm nicht zusagt, der hat die Möglichkeit, den Vertragsabschluss zu widerrufen. Bei Versicherungen gilt dieses Widerrufsrecht generell 14 Tage lang. Der Versicherungsvertreter muss den Kunden auch darauf hinweisen. Tut er es nicht, so

Weiterlesen

Gebäudehaftpflichtversicherung ist wichtig für Vermieter

Im Winter lauert Unheil nicht nur auf verschneiten und vereisten Wegen – auch aus der Luft droht Gefahr. Eis- und Schneeklumpen, die von Hausdächern stürzen, können Passanten ernsthaft verletzen. Dasselbe gilt für Dachziegel, die bei einem kräftigen Herbststurm durch die Luft gewirbelt werden. Vermieter sind deshalb gut beraten, sich mit einer Gebäudehaftpflichtversicherung vor den finanziellen Folgen möglicher Unfälle zu schützen.

Weiterlesen

Hausrat: Vorsicht vor Unterversicherung!

Wer seinen Hausrat gegen die wichtigsten Risiken wie Feuer, Wasserschäden, Einbruch-Diebstahl usw. schützen möchte, schließt eine Hausratversicherung ab. Für das Ausfüllen des Versicherungsantrages sollte man sich auf jeden Fall genügend Zeit nehmen und besondere Wertgegenstände akribisch auflisten. Das kann zu einer Anhebung der Versicherungssumme führen. Macht der Versicherte hingegen nur unzureichende Angaben, droht eine Unterversicherung. Denn Schäden werden von der

Weiterlesen
1 357 358 359 360 361 366