Private Krankenversicherung: Kleine Arztrechnung selbst zahlen

Die meisten privaten Krankenversicherungen zahlen Beitrage zurück, wenn der Versicherte über einen bestimmten Zeitraum hinweg keine Leistungen in Anspruch genommen hat. Das können ein oder mehrere Monatsbeiträge für jedes Kalenderjahr sein, in dem der Versicherte nicht zum Arzt musste. Wer bislang gesund war, nun in den letzten Tagen des Jahres z.B. von einer Grippe ‚"erwischt" wird und deshalb Medikamente braucht,

Weiterlesen

Kfz-Versicherung für Wohnmobil und Camping-Anhänger

Wie ein ‚"normales" Auto müssen auch Camping-Anhänger und Wohnmobile versichert werden. Die Versicherungen bieten Haftpflicht- und Kaskoschutz an, die Tarife sind jedoch sehr viel übersichtlicher als im Bereich der Kfz-Versicherung. Camping-Fans sollten allerdings darauf achten, nicht durch Unachtsamkeit den Versicherungsschutz für ihr ‚"rollendes Ferienhaus" aufs Spiel zu setzen. Die Versicherung zahlt nämlich nur, wenn der Eigentümer selbst mit dem Mobilheim

Weiterlesen

Steuern sparen mit der Altersvorsorge

Die Politik setzt verstärkt auf private Altersvorsorge der Bürger, weil das staatliche Rentensystem allein die finanziellen Lasten in Zukunft nicht mehr tragen kann. Um den Menschen das Sparen für den eigenen Lebensabend schmackhaft zu machen, bietet der Staat vielfältige Anreize – zum einen durch Zulagen wie etwa bei der Riester-Rente, zum anderen durch steuerliche Erleichterungen. Wie bisher können Beiträge für

Weiterlesen

Riester-Rente: Höhere staatliche Förderung ab 2006

Die Versicherungswirtschaft setzt weiterhin auf die Riester-Rente. Rund 460.000 Neuverträge konnten in den ersten neun Monaten des Jahres 2005 abgeschlossen werden. Die Gesamtzahl der Riester-Policen stieg damit auf etwa vier Millionen. Im kommenden Jahr erhoffen sich die Versicherer zusätzliche Impulse durch die steigende staatliche Förderung. Statt wie bisher 76 Euro beträgt die Grundzulage ab 2006 bereits 114 Euro jährlich. Angehoben

Weiterlesen

AOK und Techniker Krankenkasse heben Beitragsätze nicht

Die AOK und die Techniker Krankenkasse (TKK) in Sachsen-Anhalt gehen mit gleichbleibenden Beitragssätzen ins neue Jahr. Die AOK hält ihre 13,5 Prozent, die TKk bei bei 12,8 Prozent. Das teilten die Krankenkassen am Mittwoch in Magdeburg mit. Sowohl die AOK als auch die TK forderten allerdings nachhaltige Reformen im Gesundheitssystem für das Jahr 2006. Die AOK Sachsen-Anhalt hat derzeit rund

Weiterlesen

Sturm, Gewitter, Hochwasser Schäden am Auto

Schäden am Auto, die durch Naturgewalten wie z.B. Sturm, Hagel oder Blitzschlag entstehen, sind durch Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt. Dabei werden nicht nur die Schäden ersetzt, die der Sturm unmittelbar am Wagen verursacht, etwa wenn das Fahrzeug umkippt. Die Versicherung kommt auch für Schäden auf, die durch umherfliegende Gegenstände angerichtet werden, zum Beispiel durch Äste, Dachziegel oder Blumenkästen Sturmschäden z.b.

Weiterlesen

Restschuldversicherung: Mehr Sicherheit beim Kredit

Wer einen Kredit aufnimmt, bindet sich über einen längeren Zeitraum an seine Bank: Jeden Monat muss eine fester Betrag bezahlt werden, mit dem der Kredit inklusive Zinsen getilgt wird. Insbesondere bei langen Kreditlaufzeiten können sich die Rahmenbedingungen mit der Zeit ändern – zum Beispiel durch Arbeitslosigkeit oder Erwerbsunfähigkeit. Auch wenn in solchen Fällen das verfügbare Einkommen deutlich sinkt, müssen die

Weiterlesen

Auch eine Rentenversicherung kann Angehörige finanziell absichern

‚"Falls mir etwas zustößt, soll meine Familie abgesichert sein." Diesen Satz hören Versicherungsvertreter häufig. Klassische Instrumente, um diese Absicherung zu erreichen, sind Risiko-Lebensversicherungen und Kapital-Lebensversicherungen mit einer entsprechenden Begünstigten-Regelung. Weniger bekannt: Auch eine private Rentenversicherung bietet einen gewissen finanziellen Schutz für die Hinterbliebenen. Denn bei den meisten Rentenversicherungstarifen wird die Rentenzahlung für eine bestimmte Anzahl von Jahren garantiert. Das können

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Kündigungsfrist versäumt?

Der 30. November war ein wichtiger Stichtag für alle, die ihre Kfz-Versicherung wechseln wollten. Wer diesen Termin versäumt hat, ist nun ein weiteres Jahr an seine bisherige Versicherung gebunden. Doch es gibt eine Ausnahme: Plant der Versicherer eine Beitragserhöhung und teilt er dies dem Kunden mit, so steht dem Versicherten ein so genanntes ‚"Sonderkündigungsrecht" zu. Der Autofahrer kann in diesem

Weiterlesen

Versicherungen zufrieden mit Merkels Regierungserklärung

Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hat sich mit der Regierungserklärung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zufrieden gezeigt. Insbesondere der Appell zu mehr Eigenverantwortung, etwa im Bereich der Altersvorsorge, wird von dem Verband begrüßt. Nur kapitalgedeckte Systeme könnten die Zukunft der Rentenversicherung auf Dauer sichern. Die Versicherungswirtschaft, so der GDV, sehe sich auch künftig in der Pflicht, den Versicherten ‚"adäquate

Weiterlesen
1 354 355 356 357 358 366