Eine Entscheidung fürs Leben: Gesetzlich oder privat krankenversichern?

Freiberufler und Selbstständige haben unabhängig von der Höhe ihres Einkommens die Wahl: Sie können sich freiwillig in einer gesetzlichen Kasse krankenversichern oder sich für eine private Krankenversicherung entscheiden. Gut verdienenden Angestellten mit einem Einkommen von mehr als 3.937,50 Euro im Monat (Versicherungspflichtgrenze für das Jahr 2006) stehen ebenfalls beide Möglichkeiten offen. Neben dem Alter des Versicherten spielt insbesondere auch die

Weiterlesen

Einkommensgrenze für Wechsel in private Krankenversicherung steigt

Wer von der gesetzlichen in eine private Krankenversicherung wechseln möchte, muss entweder selbstständig sein oder als Angestellter ein relativ hohes Einkommen beziehen. Wieviel genau der Versicherte verdienen muss, regelt die gesetzlich festgelegte Versicherungspflichtgrenze. Sie erhöht sich im Jahr 2006 leicht gegenüber dem Vorjahr und liegt nun bei einem Monatseinkommen von 3.937,50 statt bislang 3.900 Euro. Zwingend gesetzlich versichert ist also

Weiterlesen

Riester-Rente: Mehr Geld vom Staat

Die Zulagen, die Versicherte beim Abschluss einer Riester-Rente vom Staat bekommen, steigen von Jahr zu Jahr. Im Jahr 2006 wird die Zulage, die bislang 76 Euro betrug, auf 114 Euro jährlich erhöht. Auch bei der Kinderzulage zeigt sich der Staat deutlich großzügiger: Statt 92 Euro gibt es ab 2006 schon 138 Euro pro Jahr und Kind. Weitere Anhebungen für die

Weiterlesen

Mit dieser Riester-Rente zum eigenen Haus

Altersvorsorge mit der Riester-Rente ist weitaus flexibler als gemeinhin bekannt. So dürfen Versicherte, die einen Riester-Vertrag abgeschlossen haben, zum Beispiel das angesparte Guthaben beleihen und als Sicherheit für ein Darlehen nutzen. Die staatliche Förderung bleibt davon unberührt. Voraussetzung ist, dass der Kredit für den Kauf einer selbst genutzten Immobilie aufgenommen wird. Weiterhin muss gewährleistet sein, dass der Versicherte das Darlehen

Weiterlesen

Riester Rente jetzt besonders billig

Mit einer massiven Werbekampagne haben die Assekuranzen auf der Kundenseite eine Art Schlußverkaufsgefühl bei der Riesterrente inszeniert. Dabei ging es darum, besonders die Männer zu mobilisieren. Ab Januar werden bei der Riester-Rente sogenannte Unisex-Tarife eingeführt: Obwohl Frauen im Schnitt rund sechs Jahre länger leben und daher bei privaten Rentenversicherungen mehr zahlen müssen, gelten ab dem kommenden einheitliche Prämien für die

Weiterlesen

Münchener Rückversicherung erhöht Dividende

Die Aktionäre der Münchner Rückversicherung dürfen sich über eine steigende Dividende freuen – trotz der Rekordzahlungen, die der Konzern nach den Wirbelstürmen in den USA leisten musste. Möglich wird die höhere Ausschüttung allerdings nur durch Einmaleffekte. Vor allem der Verkauf von Anteilen an anderen Unternehmen (Commerzbank, Allianz, MAN) spülte viel Geld in die Kasse der Münchener Rückversicherung: Rund 1,8 Milliarden

Weiterlesen

Tarifstreit bei Versicherungen

Jetzt, vor der vierten Tarifrunde in der Versicherungsbranche erhöhen ca. 2.500 Beschäftigte mit einem ganztätigen Streik in Nordrhein-Westfalen den Druck auf die Arbeitgeber. An dem Streik beteiligten sich Angestellte aus sieben Kölner und Düsseldorfer Unternehmen wie AXA Versicherung, DKV, Victoria und Gerling. Über 2.000 Versicherungs-Mitarbeiter kamen dabei zu einer zweistündigen Streikversammlung in Leverkusen zusammen, wie die Gewerkschaft Verdi mitteilte. Sie

Weiterlesen

Risikolebensversicherung: Günstiger Schutz für die Familie

Die Zeitschrift ‚"FinanzTEST" hat zahlreiche Tarife von Risikolebensversicherungen unter die Lupe genommen. Ihr Fazit: Umfassender Schutz muss nicht teuer sein, schon für weniger als 100 Euro kann man seine Familie absichern. Dieser günstige Tarif errechnet sich am Beispiel einer 30jährigen gesunden Nichtraucherin. Mit steigendem Alter werden die Prämien allerdings teuerer. Dasselbe gilt zum Beispiel bei Übergewicht. Männer müssen außerdem grundsätzlich

Weiterlesen

Gesetzliche Unfallversicherung: Schutz bei Betriebsfeiern

Wer zahlt, wenn bei einer Betriebsfeier ein Unfall geschieht? Antwort: die gesetzliche Unfallversicherung. Dafür müssen allerdings einige Bedingungen erfüllt sein. Zum einen muss es sich um eine ‚"echte" Betriebsfeier handeln, die tatsächlich vom Arbeitgeber oder wenigstens mit seiner ausdrücklichen Billigung ausgerichtet wird. Die Einladung muss zudem entweder für alle Beschäftigten des Unternehmens oder für alle Mitarbeiter einer bestimmten Abteilung gelten.

Weiterlesen

Notwendige Versicherungen

Welche Versicherungen sind wirklich notwendig? Die Antwort auf die doch so oft gestellte Frage, welche Versicherungen man wirklich braucht, findet man vielleicht beim ARD Ratgeber Finanzen. Viele Haushalte in Deutschland sind einfach falsch versichert. Krankenversicherung, Hausratsversicherung, Lebensversicherung, Rentenversicherung, Glasversicherung, Ausbildungsversicherung oder Sterbegeldversicherung – das Angebot an Versicherungen in Deutschland ist riesig. Die Angst lässt viele zur Absicherung aller möglichen Eventualitäten

Weiterlesen
1 353 354 355 356 357 366