Auslandsreise-Krankenversicherung für einen sorgenfreien Urlaub

Wenn beim Blättern im Reisekatalog der Blick auf Meer und Palmenstrand fällt, dann scheint der Traum vom sorgenfreien Leben auf Zeit greifbar nahe. Bei aller Reiselust sollte jedoch niemand vergessen, dass man auch im Ausland krank werden kann. Und dann bietet die ‚"normale" Krankenversicherung bei weitem nicht denselben Schutz wie zu Hause. Insbesondere dann, wenn ein Rücktransport in die Heimat

Weiterlesen

Extras bei der Rechtsschutzversicherung

Ob Beruf, Verkehr oder Nachbarschaftsstreit – die Gründe für den Gang zum Anwalt können vielfältig sein. Um in diesem Fall das finanzielle Risiko überschaubar zu halten, schließen viele Menschen eine Rechtsschutzversicherung ab. Wann genau die Versicherung zahlt und wann nicht, das ist in den Vertragsbedingungen geregelt. In jedem Fall muss der Versicherte immer zunächst eine Zusage zur Kostenübernahme einholen, ehe

Weiterlesen

Betriebskostenversicherung übernimmt laufende Kosten

Wenn ein Arbeitnehmer krank wird und für eine Weile ausfällt, bekommt er sein Gehalt weiterhin – zunächst vom Arbeitgeber, später von der Krankenkasse. Bei Freiberuflern und Selbstständigen hingegen sieht das anders aus. Gegen den Verdienstausfall kann sich jeder Unternehmer mit einer Krankentagegeldversicherung absichern. Diese zahlt im Krankheitsfall einen vorher festgelegten Betrag pro Krankheitstag. Oftmals reichen diese Zahlungen aber nicht aus,

Weiterlesen

Unfallversicherung für Kinder

Für die eigenen Kinder wünscht man sich optimalen Schutz. Eine Unfallversicherung für ihren Nachwuchs haben aber nur relativ wenige Elternpaare abgeschlossen. Keine Mutter und kein Vater denkt gerne daran, was der Tochter oder dem Sohn passieren könnte – vielleicht auch deshalb wird das Thema noch häufig verdrängt. Viele Menschen verlassen sich zudem nach wie vor auf die gesetzliche Unfallversicherung. Diese

Weiterlesen

Reisrücktrittsversicherung kann viel Geld sparen

Wer einen Urlaub plant und kurz vor Reisebeginn krank wird, so dass er zu Hause bleiben muss, der ärgert sich nicht nur über die ausgefallenen Ferien, sondern auch über hohe Kosten: Reiseunternehmen verlangen für kurzfristige Absagen hohe Stornogebühren, die oft bis zu 80 Prozent des Reisepreises betragen können. So zahlt der erkrankte Urlauber oft mehrere tausend Euro, obwohl er nicht

Weiterlesen

Riester-Rente als Vorbild: Ersatz für gestrichene Eigenheimzulage

Nach dem Wegfall der Eigenheimzulage wird in der Großen Koalition über einen Ersatz für die bisherige Förderung nachgedacht. Bis Ende 2005 konnten Hauskäufer und Bauherren acht Jahre lang jährlich bis zu 1.250 Euro in ihre Finanzierung einplanen. Familien mit Nachwuchs erhielten zusätzlich eine Kinderzulage. Zum 1. Januar 2006 wurde die bisherige Regelung gestrichen. Nun planen Politiker von CDU/CSU und SDP,

Weiterlesen

Hamburg-Mannheimer: Keine Stornogebühr bei Riester-Rente

Wer einen Riester-Vertrag bei der Hamburg-Mannheimer vorzeitig kündigen wollte, musste bislang eine hohe Stornogebühr bezahlen. Jetzt hat der Versicherungskonzern diese umstrittene Passage aus den Vertragsbedingungen gestrichen. Der Entscheidung war eine juristische Auseinandersetzung vorausgegangen, die bis zum Bundesgerichtshof geführt hatte. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) war gegen die Hamburg-Mannheimer und ihre Praxis in Sachen Riester-Rente vorgegangen. Die Stornogebühr des Unternehmens habe deutlich

Weiterlesen

Riester-Rente zum Jahresende sehr gefragt

Wie erwartet, gab es in den letzten Tagen des Jahres 2005 einen regelrechten Ansturm auf die Riester-Rente. Einzelne Versicherungsunternehmen haben in den Dezember-Wochen ein Drittel aller Neuverträge des Gesamtjahres 2005 abgeschlossen. Die Versicherer hatten zuvor verstärkt die Werbetrommel in Sachen Riester-Rente gerührt. Ihr Argument: Wer bis zum 31. Dezember 2005 einen Vertrag abgeschlossen hatte, konnte sich auf diese Weise noch

Weiterlesen

Millionendefizit bei Unfallversicherung für Landwirte

Dass sich die Sozialversicherungen in einer dramatischen Schieflage befinden, ist ebenso wenig ein Geheimnis wie die Tatsache, dass sich die Probleme in Zukunft eher noch verschärfen werden. Das Grundproblem: Die steigende Lebenserwartung führt in Verbindung mit der hohen Arbeitslosigkeit dazu, dass immer weniger Beitragszahler für immer mehr Leistungsempfänger aufkommen müssen. Welche Folgen das langfristig hat, kann man schon heute im

Weiterlesen

Kündigung: Was geschieht mit der betrieblichen Altersvorsorge?

Betriebliche Altersvorsorge ist für viele Menschen ein wichtiger Baustein bei ihren finanziellen Planungen für den Ruhestand. Doch was geschieht, wenn der Arbeitnehmer die Stelle kündigt oder seinen Job verliert? Der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, eine betriebliche Zusatzvorsorge fürs Alter anzubieten. Macht er allerdings eine freiwillige Zusage, so kann er diese später nicht einfach widerrufen. Als Formen der betrieblichen Altersvorsorge stehen

Weiterlesen
1 351 352 353 354 355 366