Rückversicherer sind für 2006 optimistisch

Klimaforscher haben mehrfach erklärt, die ungewöhnlich heftige Hurrikan-Saison 2005 in den USA könnte erst der Auftakt zu einem ‚"stürmischen Jahrzehnt" gewesen sein. Neben der Erderwärmung spielen dabei nach Meinung der Experten auch warme Strömungen im Atlantik eine Rolle. Obwohl also auch im Jahr 2006 mit zahlreichen Wirbelstürmen und entsprechenden Zerstörungen gerechnet werden muss, blicken die Rückversicherer optimistisch in die Zukunft.

Weiterlesen

Ministerin bekräftigt Forderung nach Krankenkassen-Fusionen

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat sich einmal mehr den Zorn von Vertretern der gesetzlichen Krankenversicherungen zugezogen. Die SPD-Politikerin bekräftigte ihre Forderung, die Zahl der gesetzlichen Kassen deutlich zu reduzieren – von heute rund 250 auf ‚"30 bis 50". Diese Zahl reiche aus, um im Interesse der Versicherten Wettbewerb zwischen den Kassen herzustellen. Die Ministerin erhofft sich von der Fusion zahlreicher Kassen

Weiterlesen

Campingversicherung für den ‚“zweiten Wohnsitz“

Viele Deutsche haben ein Urlaubsdomizil. Nicht immer muss es gleich ein Haus im Süden sein, auch für den schmaleren Geldbeutel gibt es eine Lösung: Wohnwagen und Mobilheime auf einem Campingplatz. Insbesondere Dauercamper mit einem langfristig angemieteten Stellplatz richten sich gerne häuslich ein – mit Vorzelt, Markisen und einer Satellitenschüssel auf dem Dach. Im Laufe der Zeit kommen hier beträchtliche materielle

Weiterlesen

Musiker sollten Instrumente versichern

Was man in der Wohnung aufbewahrt, ist normalerweise durch die Hausratversicherung gegen Diebstahl, Feuer- oder Wasserschäden geschützt. Befinden sich jedoch besondere Wertgegenstände zu Hause und weiß die Versicherung davon nichts, reicht im Ernstfall unter Umständen die Versicherungssumme nicht aus. So empfiehlt sich beispielsweise bei großen Glasflächen eine zusätzliche Glasbruchversicherung, für Kunstsammler eine Kunstversicherung. Auch Musiker müssen aufpassen: Eine komplette Ausrüstung

Weiterlesen

Regierung will Gesundheitsreform 2006 in Angriff nehmen

Beitragserhöhungen für Millionen gesetzlich Krankenversicherte zum Jahreswechsel und zugleich drastisch steigende Arzneimittelausgaben zwingen die Politik zum Handeln. Im Jahr 2006 will die Bundesregierung die Arbeit an einer großen Gesundheitsreform aufnehmen. Dieses Thema hatten CDU/CSU und SPD bislang auf die lange Bank schieben wollen, weil die Koalitionäre vollkommen gegensätzliche Modelle favorisieren. Während die Union eine so genannte ‚"Kopfpauschale" durchsetzen will, plädieren

Weiterlesen

Rekord-Anstieg bei Arzneimittelausgaben

Die vorläufigen Bilanzen der gesetzlichen Krankenversicherungen für das Jahr 2005 lassen bei Gesundheitspolitikern aller Parteien die Alarmglocken schrillen. Zwar verbuchten die Kassen in den ersten drei Quartalen einen Überschuss von rund 880 Millionen Euro. Doch zum einen wurde das Geld zur Schuldentilgung verwandt, konnte also nicht für beitragsschwache Zeiten zurückgelegt werden. Zum anderen deutet alles darauf hin, dass schon 2006

Weiterlesen

Mehr Steuermittel für gesetzliche Krankenkassen gefordert

In der gesetzlichen Krankenversicherung sind Familienangehörige wie Ehepartner ohne eigenes Einkommen und Kinder kostenlos mitversichert. Dies ist einer der wesentlichen Unterschiede zum System der privaten Krankenkassen. Zugleich stellen diese so genannten Familienleistungen die gesetzlichen Krankenversicherungen vor große finanzielle Herausforderungen: Sie müssen Leistungen bezahlen, bekommen dafür jedoch keine Beiträge. Das Geld für die Familienleistungen muss deshalb an anderer Stelle eingespart bzw.

Weiterlesen

Betriebssport: Keine gesetzliche Unfallversicherung bei Turnieren

Die gesetzliche Unfallversicherung zahlt für Unfälle, die während der Arbeit und auf dem Weg dorthin bzw. nach Hause passieren. Nach geltender Rechtsprechung zählen auch betriebliche Feiern unter bestimmten Voraussetzungen zum Arbeitsbereich, der durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt ist. Einen dienstlichen Bezug sahen deutsche Gerichte jahrelang auch bei Betriebssportgemeinschaften, in denen sich Angestellte von Firmen oder Verwaltungen nach Dienstende zum Sport

Weiterlesen

Beitragserhöhungen bei Krankenkassen nur ‚“Einzelfälle“?

Die angekündigten Beitragserhöhungen bei mehreren Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) stellen nach Meinung von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt lediglich ‚"Einzelfälle" da. Die SPD-Politikerin rechnet nach eigenen Angaben mit insgesamt stabilen Kassenbeiträgen im Jahr 2006. Vom ursprünglichen Ziel, ab 2006 eine spürbare Senkung der Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zu erreichen, ist in den jüngsten Stellungnahmen der Ministerin allerdings keine Rede mehr. Vielmehr müssen sich

Weiterlesen

Versicherungsschutz für Solaranlagen

In Zeiten hoher Energiepreise schauen sich viele Immobilienbesitzer nach Alternativen um. Im Bereich der Stromversorgung sind Photovoltaikanlagen ein zukunftsweisender Weg. Anschaffung und Montage werden vom Staat sowie aus EU-Mitteln großzügig gefördert. Ist die Anlage erst einmal in Betrieb, sollte man auch an ausreichenden Versicherungsschutz denken. Oftmals befinden sich die Solarzellen in exponierter Lage, was sie anfällig für Sturmschäden, aber auch

Weiterlesen
1 347 348 349 350 351 365