Immobilienkauf soll mit Riester-Rente gefördert werden

Auch nach dem Wegfall der Eigenheimzulage zum Beginn des Jahres 2006 soll der Kauf einer selbstgenutzten Immobilie staatlich gefördert werden. Schon in den nächsten Wochen wird sich eine Arbeitsgruppe im Auftrag der Bundesregierung auf die Suche nach geeigneten Lösungen machen. Favorisiert wird derzeit offenbar eine Aufwertung der Riester-Rente. Sparer sollen fortan die Möglichkeit erhalten, mit dem Riester-Vertrag nicht nur in

Weiterlesen

Arzneimittelpreise liegen zwei Jahre auf Eis

Im Kampf gegen steigende Beitragssätze in der gesetzlichen Krankenversicherung dreht die Politik nun an der Kostenschraube. CDU/CSU und SPD einigten sich darauf, bei einem der größten Ausgabenposten zu beginnen – bei den Arzneimittelkosten, die künftig 1 Milliarde Euro pro Jahr niedriger ausfallen sollen. Die Regierung will dieses Ziel durch eine Deckelung der Arzneimittelpreise erreichen. Ab April 2006 dürfen demnach die

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Beitragsvolumen sinkt 2006

Der Preiskampf der Kfz-Versicherer fiel im Herbst 2005 überdurchschnittlich heftig aus. Eine der Ursachen sehen Branchenbeobachter in einer Initiative der Allianz-Versicherung. Der Münchener Konzern hatte mit einem besonders günstigen ‚"Zweittarif" zahlreiche neue Kunden gewinnen können. Der Leistungsumfang der Versicherung ist geringer, dafür zahlt der Autofahrer aber auch deutlich weniger. Andere Versicherungen sahen sich gezwungen, mit eigenen Billigtarifen dagegen zu halten.

Weiterlesen

Versicherung für Firmen gegen Terroranschläge

Nach Ansicht der deutschen Versicherer verfügen Unternehmen hierzulande nicht über einen ausreichenden Versicherungsschutz gegen Terroranschläge. Die Versicherungswirtschaft hatte als Reaktion auf die Anschläge vom 11. September 2001 in New York und Washington die Extremus AG gegründet – die Resonanz in der deutschen Wirtschaft blieb jedoch deutlich hinter den Erwartungen zurück. Extremus übernimmt Schäden bis zu 2 Milliarden Euro, danach greift

Weiterlesen

Ausländische Kinder erleiden mehr Unfälle als deutsche

Ausländische Kinder sind deutlich häufiger von Unfällen betroffen als ihre deutschen Altersgenossen. Vor allem Unfälle mit schweren und bleibenden körperlichen Schäden erleiden junge Ausländer überdurchschnittlich häufig, wie ein Blick in die Statistik der Unfallversicherungen zeigt. Kinder von nicht-deutschen Eltern sind demnach bis zu vier Mal häufiger betroffen als deutsche Mädchen und Jungen. Insgesamt registrieren die Statistiker jährlich rund zwei Millionen

Weiterlesen

Kfz-Versicherung: Änderungen bei Regionalklassen

Für manche Autofahrer steigen zum Jahresanfang 2006 die Beiträge zur Kfz-Versicherung, obwohl sie keinen Unfall verursacht haben. Grund sind Veränderungen bei den Regionalklassen. Diese Klassen werden aufgrund regionaler Unfallstatistiken zumeist für Kreise und kreisfreie Städte einzeln berechnet. Kommt es in einem Landkreis zu besonders vielen Unfällen, geht es mit der Regionalklasse nach oben – umgekehrt führt eine erfreulichere Schadensentwicklung zu

Weiterlesen

Schätzung: 4 Millionen Autofahrer wechselten Kfz-Versicherung

Jedes Jahr im November erreicht der Kampf der Autoversicherungen um neue Kunden seinen Höhepunkt: Wer den Anbieter wechseln möchte, muss in der Regel bis zum 30. November seinen bestehenden Vertrag gekündigt haben. Entsprechend aggressiv werben die Versicherungen in allen Medien für ihre Tarife. Nachdem sich der Rauch verzogen hat, scheint nun festzustehen: Im November 2005 wechselten so viele Autofahrer wie

Weiterlesen

Münchener Rückversicherung zahlt hohe Dividende

Wie andere Rückversicherungen musste auch die weltweite Nummer Eins der Branche tief in die Konzernkasse greifen, um die Milliarden-Schäden nach den Hurrikans in den USA zu bezahlen. Insgesamt lagen die Aufwendungen rund 1,5 Milliarden Euro höher als die entsprechenden Beitragseinnahmen. Dennoch ist es der Münchener Rück gelungen, das angepeilte Ertragsziel für 2005 zu erreichen. Die Anleger dürfen sich deshalb über

Weiterlesen

Weniger Geld in der Tasche wegen hoher Sozialversicherungsbeiträge

Die Deutschen hatten pro Kopf im Jahresdurchschnitt 2005 netto weniger Geld zur Verfügung als ein Jahr zuvor. Lohnzuwächse und Steuersenkungen konnten die deutlich gestiegenen Sozialabgaben nicht ausgleichen. Das ist das Ergebnis von Musterberechnungen, die der Bund der Steuerzahler nun vorgelegt hat. Demnach waren für den realen Einkommensverlust vor allem der gestiegene Beitrag für Kinderlose zur Pflegeversicherung sowie höhere Abgaben an

Weiterlesen

Rekord-Defizit bei gesetzlichen Krankenkassen befürchtet

Während Politiker aller Parteien noch die jüngst verkündeten Beitragserhöhungen mehrere gesetzlicher Krankenkassen kritisieren, meldet sich Regierungsberater Bert Rürup bereits mit einer neuen Schreckenszahl zu Wort: Nach Berechnungen des Sozialexperten könnte das Defizit aller gesetzlichen Kassen im Verlauf des Jahres 2006 auf rund 10 Milliarden Euro anwachsen. Rürup fordert angesichts dieser Summe die Politik zum ‚"energischen Gegensteuern" auf, weil ansonsten zu

Weiterlesen
1 346 347 348 349 350 365