Nullrunden bei der Rente noch bis 2035

Nach Ansicht von einigen Wirtschaftsexperten müssen sich Rentner nicht nur in den nächsten Jahren auf Nullrunden einstellen, sondern bis 2035 auf nennenswerte Erhöhungen ihrer Bezüge verzichten. Es wird für lange, lange Zeit viele, viele Nullrunden geben”, sagte der Finanzexperte Bernd Raffelhüschen der “Rheinischen Post”. “Und wenn es Erhöhungen gibt, dann steigt die Rente höchstens um ein Prozent.” Die heutige Generation

Weiterlesen

Pflegeversicherung: 400 Millionen Euro Defizit in 2005

Der Druck auf die Regierung wächst, Maßnahmen gegen die finanzielle Schieflage der gesetzlichen Pflegeversicherung zu ergreifen. Wie dringend Kurskorrekturen erforderlich sind, das belegen die jüngsten Angaben zur Finanzlage der Kasse. Für das Jahr 2005 rechnen Experten mit einem Minus von mindestens 400 Millionen Euro. Schon im Herbst hatte die Pflegeversicherung eine halbe Milliarde Euro mehr ausgegeben als eingenommen. Die höheren

Weiterlesen

Immer mehr Menschen ohne Krankenversicherung

Die Zahl der Menschen ohne Krankenversicherung ist dramatisch angestiegen, wurde auf dem Deutschen Ärztetag in Berlin vermeldet. Die Anzahl der Menschen ohne Krankenversicherungschutz stieg von 188.000 Menschen im Jahr 2003 auf jetzt knapp 300.000 Menschen. Bereits im Jahre 2003 habe eine Expertise im Auftrag der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung einen Anstieg an Nichtversicherten ermittelt. Demnach hätte sich diese Zahl seit 1995 mit

Weiterlesen

Sozialversicherungs-Meldungen nur noch elektronisch

Das neue Jahr hat nicht nur neue Beitragsmessungsgrenzen in der Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung sowie höhere Versicherungspflichtgrenzen für die gesetzlichen Krankenkassen gebracht, sondern auch Änderungen im bürokratischen Ablauf. So sind Arbeitgeber nun verpflichtet, die Sozialversicherungsmeldungen und Beitragsnachweise elektronisch zu übermitteln. Die Einreichung in Papierform wird nicht mehr akzeptiert. Außerdem müssen Unternehmen die Sozialversicherungsbeiträge früher abführen als in der Vergangenheit. Hatten

Weiterlesen

Pflegeversicherung muss nicht für Elektrorollstuhl zahlen

Ein privat Krankenversicherter, der wegen einer Behinderung einen Elektrorollstuhl anschaffen muss, bekommt diese Kosten oft nicht erstattet. Viele private Kassen schließen entsprechende Leistungen nämlich mit ihren Versicherungsbedingungen aus. Das Bundessozialgereicht entschied nun, dass in einem solchen Fall auch die gesetzliche Pflegeversicherung nicht ersatzweise einspringen muss. Die Zuständigkeit für Hilfsmittel wie elektrische Rollstühle liege eindeutig bei der Krankenversicherung. Habe die gewählte

Weiterlesen

KFZ Versicherungswechsel in 2005 stark gestiegen

Der massive Preiskampf der KFZ Versicherer hat 2005 seine Spuren hineterlassen. 2005 haben so viele Kunden wie noch nie Ihre Autoversicherung gewechselt. Knapp 4 Millionen Kunden wechselten im vergangenen Jahr ihre KFZ Versicherung was soviel bedeutet, dass rund jeder zehnte Versicherungsnehmer seine Versicherung wechselte. Viele Kunden wechselten zu Direktversicherungen, die massiv gegen Ende des Jahres mit Ihren “günstigen” Tarifen geworben

Weiterlesen

Renteneintrittsalter steigt in Deutschland

Das Renteneintrittsalter in Deutschland ist erneut gestiegen, aktuell steigt das Eintrittsalter auf 63,1 Jahre. Arbeitnehmer aus Deutschland gehen immer später in Rente, um Abschläge bei vorzeitigem Ruhestand zu vermeiden. Das durchschnittliche Renteneintrittsalter 2004 auf 63,1 Jahre. Im Jahr 2000 lag das Eintrittsalter noch 62,3 Jahren, das meldet die Deutsche Rentenversicherung. Der Hintergrund ist klar, wer früher in Rente geht, muß

Weiterlesen

Besteuerung von Versicherungen mit Neuregelung

Die Erträge aus nachstehenden Versicherungen unterliegen der Besteuerung nach ¬ß 20 Abs. 1 Nr. 6 EStG : Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht, soweit nicht die Rentenzahlung gewählt wird, außerdem Kapitalversicherungen mit Sparanteil sowie Unfallversicherungen mit garantierter Beitragsrückzahlung. Betroffen von der Neuregelung sind Versicherungen, die nach dem 31.12.2004 abgeschlossen worden sind. Wird die Versicherungsleistung nach Vollendung des 60. Lebensjahrs und nach Ablauf von

Weiterlesen

Höhere Kassenbeiträge für Alte und Kranke?

Bislang zahlt jeder gesetzlich Krankenversicherte einen festgelegten prozentualen Anteil seines Einkommens an die Krankenkasse. Wenn es nach der Kassenärztlichen Vereinigung geht, soll die Beitragshöhe in Zukunft jedoch individuell und risikoabhängig festgelegt werden. Ältere und kranke Versicherte müssten demnach mehr einzahlen als junge und gesunde Menschen. Bei gleichen Einkommen könnten sich dadurch also unterschiedliche Beiträge ergeben. Die Nachwuchsorganisationen der FDP, die

Weiterlesen

Nürnberger Versicherung sponsort Ohm Schule

Die Nürnberger versicherung sponsort die Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule mit 50 Notebooks. Bei den Laptops handelt es sich um 50 hochwertige Toshiba Rechner. Bislang wurden sie in der Nürnberger Versicherungsgruppe eingesetzt und sind nun turnusgemäß ausgewechselt worden. Die Geräte sind technisch sowie optisch in hervorragendem Zustand. Mit dieser Spende unterstützt die Nürnberger Versicherung insbesondere Studierende, die sich finanziell keinen eigenen Laptop leisten können.

Weiterlesen
1 345 346 347 348 349 366